Guten Tag,
ich wollte wissen welche parteien hinter welchem kanzler kandidaten stehen und bei der wahl seine stimme geben???
mfg. ben
Guten Tag,
ich wollte wissen welche parteien hinter welchem kanzler kandidaten stehen und bei der wahl seine stimme geben???
mfg. ben
Hallo,
das hängt von der Koalitionsbildung ab.
Je nachdem welche Koalition zustande kommt (was nach der kommenden Bundestagswahl entweder auf schwarz-gelb oder rot-rot-grün hinauslaufen wird)stimmen die Abgeordneten der jeweiligen Partei für den Kanzlerkandidaten des jeweils größeren Koalitionspartners.
Allerdings kann es auch vorkommen, dass sich einzelne Abgeordnete der Stimme enthalten.
Hallo,
das hängt von der Koalitionsbildung ab.
Also ein Blick ins GG deutet an, dass dieser vom Bundestag gewählt wird. Dieser besteht zumindest der Schrift nach aus weisungsunabhängigen Abgeordneten
Je nachdem welche Koalition zustande kommt (was nach der
kommenden Bundestagswahl entweder auf schwarz-gelb oder
rot-rot-grün hinauslaufen wird)stimmen die Abgeordneten der
jeweiligen Partei für den Kanzlerkandidaten des jeweils
größeren Koalitionspartners.
So wird es in der Realität häufig sein.
Allerdings kann es auch vorkommen, dass sich einzelne
Abgeordnete der Stimme enthalten.
Weisungsunabhängig eben. Das haben wir in letzter Zeit zumindest auf Landesebene durchaus schon einmal gesehen.
Grüße
Hallo,
die Parteien stimmen gar nicht ab, sondern jede® einzelne Abgeordnete für sich alleine. Niemand kann und darf denen sagen, wie sie abzustimmen haben. Das hindert sie natürlich nicht daran hinter ihrer Partei (genauer eigentlich Fraktion oder Gruppe) zu stehen.
Wenn es nach der Wahl keine andere Möglichkeit zur Regierungsbildung als eine große Koalition gibt, wird die SPD nicht daran festhalten vor der Wahl gesagt zu haben nur Steinmeier zu wählen.
Nach den letzten Landtagswahlen in Bayern wurde sogar jemand Ministerpräsident, der vor der Wahl nicht zur Diskussion stand und selbst nicht mal für den Landtag kandidiert hatte.
Auch die Bundespräsidentenwahl zeigt immer wieder, daß Mitglieder der Bundesversammlung nicht unbedingt so abstimmen, wie die Partei, die sie entsandt hat, gedacht hätte.
Cu Rene
>>>"die Parteien stimmen gar nicht ab, sondern jede® einzelne
Abgeordnete für sich alleine. Niemand kann und darf denen
sagen, wie sie abzustimmen haben."