Welche pcie-graka für gamer

hi!
hab eigentlich einen halbwegs flotten rechner (p4 3.4 ghz, 1 gb ram).
bremsen tut ihn eigentlich nur die graka (geforce 6610 xl, 128mb,
pcie). nun meine frage: welche pcie-graka (bis 350 eur) ist hier am
besten? ich spiel halt viel und es is schade, wenn ich alle effektte
immer so runterdrehen muss.
hab schon mit diversen geforce 7900-modellebn geliebäugelt, nur hab
ich keinen dunst, von welchem hersteller ich die nehmen soll…
würde auch eine speichererweiterung auf 1.5 gb ram was bringen?
aktuelle strategiespiele z.b. brauchen sehr viel ram und später bei
windows vista wär es auch kein nachteil…

lg und danke für eure antworten
mat

nun meine frage: welche pcie-graka (bis 350 eur) ist
hier am besten? ich spiel halt viel und es is schade, wenn ich alle
effektte immer so runterdrehen muss.

Pauschalaussagen sind hier, wie überall, schwierig. Aber immerhin reduziert dein Zielpreis die Auswahl quasi auf 2 Chips:
NVidia Geforce 7900 GT und die ATI Radeon X1800 XT. Die dürften sich wenig schenken. NVidia-optimierte Spiele laufen auf dem GF 7900 GT besser, ATI-optimierte Spiele auf der X1800 XT. In niedrigeren Qualitätseinstellungen dürfte die Geforce 7900 GT tendentiell vorn liegen, schaltet man 16x AF dazu, gewinnt die Radeon X1800 XT wegen ATIs performancefreundlicheren Filteralgorithmen.

Im Stromverbrauch sind die neuen NVidia-Karten klar sparsamer. Nachteil der GF7900 GT - die Karte gibt es nicht mit 256 MB Grafikspeicher, was sich in kommenden Spielen möglicherweise deutlich bemerkbar machen wird.

Das aktuelle Optimium wäre derzeit natürlich eine Karte der Radeon X1900-Serie, da sie dreimal so viel Shader (24 Stück!) hat, wie die beiden anderen Karten und damit gerade in aufwendig programmierten Spielen mit vielen Shadereffekten glänzen kann. Aber schon die X1900XT überschreitet dein Budget um fast 100 EUR.

hab schon mit diversen geforce 7900-modellebn geliebäugelt,
nur hab ich keinen dunst, von welchem hersteller ich die nehmen
soll…

Das ist relative egal, denke ich. Asus, XFX, Club3D, EVGA, Point Of View sind AFAIK sehr i.O. Es dürfte kaum noch Karten geben, die qualitätsmäßig negativ auffallen. Auf die Taktraten musst du ein wenig achten, weil die Modelle tw. ziemlich unterschiedlich getaktet werden. Besonders ein hoher Speichertakt ist von Vorteil, weil dann auch meistens bessere RAM-Chips verbaut werden.

Ich würde mit Blick auf Oblivion lieber auf ATI und damit auf die X1800XT setzen. Die macht in dem Spiel einfach die deutlich schöneren Shadereffekte (Wasser, Beleuchtung). Ob das in anderen Spielen, die SM3.0 nutzen, auch so sein wird, weiß ich natürlich nicht. Oblivion ist ja das erste PC-Spiel, dass in größerem Umfang das neue Shadermodell einsetzt.

würde auch eine speichererweiterung auf 1.5 gb ram was
bringen?

Ich würde es derzeit bei 1 GB belassen und eher bei solch extremen Grafikambitionen ein teureres Kartenmodell mit 512 MB Videospeicher holen. In Spielen wie Oblivion dürfte das durchaus was bringen.

danke erstmal für die schnelle und ausführliche antwort!
hab noch eine frage: zahlen sich die 50 eur mehrpreis bei einer ASUS
Extreme N7900GT/TOP/2DHT, GeForce 7900 GT, 256MB GDDR3 im vergleich
zu einer „normalen“ 7900-er aus? die asus ist mit 520/720 mhz
getaktet, die anderen laufen mit 450/660 mhz. zahlen sich die
zusätzlichen eur (=mhz) aus, oder kann man die anderen sowieso
manuell übertakten (hab ich bei meiner 6610xl auch gemacht).
andererseits verfällt ja bei übertaktung der garantieanspruch…

mat

Hi,

Hier gabs auch schon mal die Fragen.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t…

Zum allgemeinen Vergleichen schaust Du hier:
http://www2.tomshardware.de/graphic/20060412/index.html
http://www.au-ja.de/reviews3.phtml#vga
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikka…

mfg
W.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke für die links! waren wirklich hilfreich! eine x1800 xt scheint ja besser
zu sein, als eine 7900 gt. allerdings hab ich nur ein 350 watt-netzteil. jetzt
wär es gut zu wissen, ob ich damit zb. diese http://geizhals.at/a174110.html
betreiben kann, da im internet überall ein 400 watt-netzteil empfohlen wird.
fahr ich viell. mit dieser http://geizhals.at/a191901.html besser?

lg aus dem sonnigen österreich
mat

Hallo,

zuerst mal die gute Nachricht:

Mit einem guten 350 Watt - Netzteil ist es kein Problem, eine X1800 XT zu betreiben. Ich betreibe einen kräftig übertakteten Athlon XP, 1 GB DDR400, 4 Laufwerke und eine X800 XT mit 520/560 MHz mit einem 300 Watt - Netzteil. Und diese Karte hat AFAIK eine höhere Leistungsaufnahme als die X1800 XT.

Und nun die Einschränkung:

Beileibe nicht jedes Netzteil, auf dem „350 Watt“ drauf steht, ist auch in der Lage diese Leistung zu bringen. Während ordentliche Markennetzteile die aufgedruckte Leistung spielend bringen und sogar noch Sicherheitsreserven haben, steht auf Billignetzteilen oft eine absolut utopische Angabe zur Gesamtleistung. Ein 20 EUR - Billignetzteil, auf dem „400 Watt“ steht (Codegen, LC Power, Xilence und wie der ganze Schrott heißt) bringt oft nicht mal stabile 250 Watt. Das wissen die Grafikkartenhersteller auch, deshalb diese vorsichtigen Mindestangaben.

Entscheident sind letztlich die Maximalwerte der einzelnen Leitungen und wie stark diese einbrechen, wenn man mehrere Leitungen gleichzeitig belastet (die „Combined Power“ - Angabe). Wenn dein Netzteil über passives PFC verfügt, auf der +12 V-Schiene mehr als 15 A bringt und ab 160 Watt Combined Power auf (3,3 + 5) V hat, was ein 350 Watt - Netzteil locker haben sollte, dann dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Die Werte stehen auf dem Typenschild an der Seite des Netzteils.

LG Jesse