Ich bin spät im Leben zum Pflanzenliebhaber auf Balkon und in den Zimmern geworden. Orchideen, Efeututen, Flamingoblumen usw. gedeihen prächtig. Eine Pflanze aber stirbt mir dahin. Von der ich – Schande! – noch nicht mal den Namen weiß.
Fragen also:
a) Wie heißt diese Pflanze?
b) Was mache ich falsch, dass diese Pflanze schon am Bodenansatz fault und abstirbt?
Zuviel gegossen? Oder ist diese Pflanze generell auf Vergänglichkeit angelegt?
Hallo,
meine Empfehlung:
lade dir die App „Flora Incognita“ auf dein Smartphone.
Seitdem ich weiß, wie die vielen bunten Blümchen auf den Wiesen heißen, sehe ich die Natur mit anderen Augen.
Das ist mit Sicherheit eine Begonie. Aber keine rex.Das sind reine Blattbegonien mit meist auffällig gefärbtem Blatt die unauffällig blühen. Hier sehen wir eine sich entwickelnde gelbe Blüte oben.
Es gibt allerhand Arten und Hybriden.
Steht sie draussen, dieses Jahr gekauft?
Die fleischigen Stiele der Begonien neigen zu solchen Fäulnispilzerkrankungen, oft sind es aber nur einzelne Triebe, die absterben. Begünstigend tatsächlich: Zu viel Wasser.
Kann man mal die ganze Pflanze sehen?
Ich wollte heute vormittag umtopfen und da ist mir, obwohl ich schon sehr vorsichtig war, die Pflanze „entgegengekommen“. Sie sieht offen gestanden jetzt, im kleinen Cognacglas
Wäre wichtig, das ALLE fauligen Teile ordentlich raus geschnitten sind.
Wie sahen denn die Wurzeln aus?
Die schlappen , wenn sie viel zu viel Wasser hatten deswegen, weil die Wurzeln verfaulen.
Da wäre dann die Prognose schlecht und ich selber würde, wenn ich dran hänge versuchen von den Spitzen Stecklinge zu machen. Nicht die ideale Zeit dafür, aber einen Versuch ist es wert. Man sollte dann die Knospen abknipsen.
Danke, 987! Ich versuch’s. Nur wenn es was wird, melde ich es hier … Es ist nicht so, dass ich an dieser speziellen Pflanze besonders hänge; ich will nur dazulernen.
Dann ist es wohl eine Elatior- Hybride.
Üblicherweise produziert um ordentlich lange zu blühen und dann den Kompost zu bereichern.
Wäre es kein Experiment, ich würde zur Entsorgung raten.
Aber vielleicht bewurzelt sie ja, obwohl die Jahreszeit schlecht dafür ist. Dafür baucht sie Bodenwärme, über 20 Grad.
Viel Erfolg!