Hi.
Ich habe auf einem bewirtschafteten Feld Pflanzen gesehen, die ich nicht kenne. Sie sind ca 2 Meter hoch, schlank und stehen dicht nebeneinander. Von Weitem denkt man an Mais, aber die Pflanzen sehen völlig anders aus, siehe Bilder.
Kann es nicht sein. Zum einen sind die Blätter anders, vor allem aber die Blüten. Das Bild zeigt die Blüten mit sehr festen äußeren Blättern und rot-grünen inneren. Wenn eine Blüte gelb ist, sieht sie sofort gelb aus, und nicht erst grün. Dieblüte im bild war auch nie weich. Wenn sie abstirbt, wird sie silbrig.
Einen Gegenvorschlag kann ich allerdings auch nicht machen.
Die Pflanzen auf den Bildern sind abgeblüht. Auf dem zweiten Foto (mit der Hand) sind noch drei Blüten mit Resten von Blütenblättern zu sehen, die Blütenform stimmt.
Hier ist ein anderes Bild, auf dem es gut zu sehen ist:
Bist Du mit dem Handy unterwegs oder hat Dein Monitor eine andere Farbkalibrierung als meiner?
Ich sehe weder das in Deiner ersten Antwort erwähnte rot-grüne Innere noch silbrige Teile. Meinst Du das untere Drittel des letzten Bildes?
Da sehe ich drei hellbraune, getrocknete Samenkapseln.
Alle hellen Stellen auf den drei Bildern sind entweder vertrocknete Pflanzenteile (sehe ich als braun) oder Lichtreflexe.
Die da rechts unten meinte ich. Vertrocknete pflanzenteile kommt gut hin. Das Licht lässt sie glänzen. Und die grünen verblühten blütenstände haben rötliche Ränder oder Spitzen.
Es ist schon die Blume, die du verlinkt hast.
Ich denke schon, dass es die „Durchwachsene Silphie“ ist.
Ich habe nämlich ergoogelt, dass diese Pflanze tatsächlich in dem Gebiet, wo ich sie gesehen habe, als Energiepflanzen mittlerweile angebaut werden (Westallgäu, Bayerischer Bodensee bzw. Donau-Ries-Kreis). Quasi als Ersatz für den monokulturellen Maisanbau.
M.
P.S.: Die Fotos wurden im späten Abendlicht aufgenommen
Ich weiß das leider nicht. Es gibt aber eine vergleichsweise gute kostenfreie App zur Bestimmung von Pflanzen: PlantNet. Vielleicht versuchst Du es mal damit.
LG
Amokoma1