Welche Pflanzen sind winterfest?

Guten Mittag :wink:
Wir sind vor kurzem umgezogen. Die Vorbesitzer von unserem Haus haben auf der Terasse viele Töpfe mit Pflanzen und kleinen Bäumen gehabt, die wir auch übernommen haben. Jetzt ist die Frage, welche davon muss mein Mann in den Keller schleppen? Ich möchte jetzt hier nicht alles aufzählen was wir haben, weil ich davon auch nicht so viel Ahnung habe. Könntet ihr mir vielleicht auflisten, welche Pflanzen so gar nicht draußen überwintern können? Ich werd die Namen dann googeln und mit unseren Pflanzen vergleichen :slight_smile:

Guen Tag HeDream,

es wäre schon besser, Deine neuen Pflanzen aufzuzählen, wenn du eine qualifizierte Antwort haben willst.

So kann ich höchstens meinen diesbezüglichen „Arbeitsplan“ für unsere Kübelpflanzen hier auflisten:

Wann sollen welche Kübelpflanzen ins Winterquartier?

Kamelie bei -7 Grad Celsius
Oleander bei -5 Grad Celsius
Olive bei -5 Grad Celsius (darf nicht im dunklen Keller stehen!)
Schmucklilie bei 0 Grad – im Winter nicht gießen
Zitronenbäume bei 0 Grad Celsius – in Ruhe stehen lassen, nicht verrücken,
er benötigt Helligkeit – nur alle 4 Wochen gießen!

Und wann wieder heraus aus dem Winterquartier?
Möglichst früh – evtl. schon am Anfang April

Gruß Walter VB

Mahlzeit,
du weisst aber schon dass es ein paar Pflanzen mehr auf der Welt gibt als die auf deiner Terasse…?

p

.
MOD: Off Topic Bemerkung entfernt.

Ok also: ein Olivenbäumchen und einen Oleander, wie du schon geschrieben hast. Dann noch eine Hortensie un eine Rose, und noch 2 Bäumchen die ich leider nicht zu ordnen kann…

Nochmals guten Taag HeDream,

es ist wohl schwierig, allgemeingültige Aussagen zu treffen. Wir wohnen im Rhein-Main-Gebiet, wo es auch im Winter relativ mild ist (natürlich hatten wir auch schon mal minus 15 Grad oder noch tiefer).
Hortensien und Rosen stehen bei uns immer im Garten: Du kannst sie aus den Töpfen in die Erde umpflanzen und im Winter die Wurzelballen notfalls mit Laub oder Tannenzweigen oder aufgehäufter Erde schützen. Beide Pflanzen sind nach unserer Erfahrung aber winterfest. Die anderen habe ich bereits kommentiert.

Gruß Walter vB