Hallo,
ich bin 18 jahre alt und mache 2012 abitur. Im moment habe ich natürlich wie jeder Jugendliche gelegentlich stress mit meiner mutter. Ist ja ganz normal. Allerdings geht es bei uns um das leidige Thema geld. Meine eltern sind schon seit jahren getrennt und mein vater zahlt mir seit ich 18 bin auf mein konto die 360 euro unterhalt. Meine mutter erhält das kindergeld und 200 euro monatlich von mir. Dafür lebe und esse ich zuhnause. Allerdings nervt es mich, dass ich wirklich alles alleine bezahlen muss… fahrkarte zur schule monatlich 41,50 ;handy; wenn ich mal außerhalb esse. Schulbücher, studienfahrten etc.
Ich möchte einfach mal wissen, da ich in meiner familie wirklich keinem irgendwie trauen kann, ob ich verprlichtet bin meiner mutter 200 euro zu zahlen. Klar möchte ich ihr was abgeben, aber ich muss wirklich alles alleine bezahlen mir wird gar nichts bezahlt und da reichen 160 euro im monat nicht aus. Ich helfe ja auch im Haushalt mit und putze 2x in der woche das komplette haus. Die sache ist nur irgendwie, dass ich meine mutter nicht verstehe. Nur dior schminke im schrank haben und 80 euro parfüm aber zu mir sagen, entweder 200 euro oder du gehst
Mittlerweile überlege ich schon auszuziehen, da wir uns auch ziemlich oft streiten. Ich weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll. Mein vater sagt ich soll alles für mich behalten und meine mutter sagt gib her
ich danke euch für eure erfahrungen und meinungen
Hallo
Solange sie zuhause leben und eine schulische Ausbildung machen, sind die Eltern verpflichtet ihnen Unterhalt zu zahlen. Sie sind nicht verpflichtet den Eltern 200 Euro zu zahlen weil sie bei den Eltern wohnen. Die Eltern sind verpflichtet für sie zu sorgen bis sie eine Schulische Ausbildung abgeschlossen haben oder 25 Jahre alt werden. Bei manchen Fällen geht es auch bis 27.
Wenn sie ausziehen sind die Eltern verpflichtet ihnen das Kindergeld sowie Unterhalt für sie zu zahlen, solange sie eine schulische Ausbildung haben. Und zwar beide Eltern.Wenn sie eine Abitur anfangen müssen die Eltern ihnen was zahlen und nicht sie den Eltern. Wenn sie ausziehen steht ihnen Kinderged und Unterhalt zu von den Eltern.
Gruss
Feivel
Hallo,
seit Deinem 18. Geburtstag ist auch Deine Mutter Barunterhaltspflichtig. Solange Du bei ihr (oder beim Vater) lebst, Schülerin bist und noch nicht 21 Jahre alt, unterliegt sie einer erhöhten Erwerbsobliegenheit.
Ihr (evtl. auch fiktives) Einkommen und das Deines Vaters wird addiert und danach in der Düsseldorfer Tabelle der Komplettunterhalt der Eltern errechnet.
Jeder Elternteil zahlt von dem DüTa-Unterhalt gequotet nach seinem Einkommen. Zusätzlich erhält sie ja das Kindergeld in Höhe von 184 Euro.
Dein Vater könnte den Unterhalt und die Unterhaltspflicht der Mutter neu berechnen lassen.
Deine Mutter ist nicht gezwungen ihren Unterhalt in Bar zu leisten, sie könnte ihn auch durch die Naturalien (Wohnung, Kleidung, Essen, Wäschewaschen usw.) gegenrechnen lassen.
Wenn sie Dich rauswirft muss sie auch Unterhalt bezahlen, aber eine Fiktivrechnung würde dann entfallen. Allerdings wenn Du beim anderen Elternteil wohnen würdest, wirst Du unterhaltsrechtlich wieder wie ein minderjähriges Kind gerechnet und wenn sie nicht in Vollzeit arbeitet, wäre auch hier eine Fiktivrechnung möglich.
Dein Vater oder auch Du können das nähere Prozedere im Forum von www.carookee.com/forum/elternforum erfragen.
Gruß
Hallo,
ziehe aus bzw. mache Deiner Mutter klar was es dann kostet, bzw. welche Leistungen dann auch von ihr zu erbringen sind.
Deine Mutter hat im Augenblick noch Naturalunterhalt zu erbringen.
Dir steht das Kindergeld zu, wenn sie das Geld bekommt - als Beitrag zum Haushalt - ist das OK - aber nicht mehr. Ihr Einkommen ist auch in die Berechnung des Unterhaltes einzuberechnen. Wenn Du z.B. weitere Leistungen in den Haushalt mit einbringst, sollte sie das berücksichtigen.
Wenn Du ausziehst, musst Du berücksichtigen, dass Du mehr zahlst. Deine Leistungsobergrenze liegt bei etwa 640€ - passt das? Zu Hause bezahlst Du jedenfalls zuviel - Deine Mutter „verdient“ zzt. an Dir.
Schade Dir nix anderes sagen zu können.
Ich empfehle Dir auch über eine für Dich kostengünstige Rechtsberatung bei einem Familienfachanwalt nachzudenken. Beim Gericht bekommst Du dafür einen entsprechenden Schein - weil kein eigenes Einkommen da ist.
Geh’ mal dahin.
Gruß
Frank
Hallo,
bei der genauen Rechtssituation kenne ich mich nicht aus, aber ich würde sagen, dass Du nicht verpflichtet bist Dein komplettes Einkommen an deine Mutter abzugeben. Einen gewissen Anteil zu den Haushaltskosten würde ich auf jedenfall zahlen damit ich mir nix vorwerfen lassen muss aber nícht die kompleten Einnahmen. Wenn sich das Problem nicht einvernehmlich lösen lässt, würde ich auch den Auszug in eine eigene Wohnung in Erwägung ziehen, allein um nicht täglich / oft Streit zu haben. Wünsche Dir alles Gute.