hallo,
ich will fuer mein kind eine grosse kreidetafel selber machen und weiss nicht, welche grundlage sich dafuer am besten eignet. da ich keine glatten waende habe benoetige ich eine platte. Was ist geeignet, spanplatte, mdf, sperrholz? sie sollte so duenn sein, dass ich die platte direkt durch die platte an die wand nageln kann. es muss also ohne bohren gehen.
Hallo !
Das Selbermachen wird aber teurer als der Kauf einer fertigen Tafel.
Du brauchst Holztafel,Grundierung,Schultafellack,eine Leiste am Unterrand zum Ablegen der Kreide und für den Kreideabrieb beim Schreiben.
Du hast keine Bohrmaschine ?
An Holz eignet sich alles was Du schon nanntest. Dünn und nagelbar ist am ehesten ein Sperrholz 5-7 mm dick,mit Stahlnägeln kann man Tafel und Wand durchdringen ohne Vorbohren.
Bei so dünnen Platten hat man Schwierigkeiten eine Ablageleiste zu befestigen.
MfG
duck313
Es gibt auch Tafelfolien, die man direkt auf die Wand oder eine dünne Sperrholzplatte kleben kann.
hallo duck313,
danke fuer deine tips. eine ablageleiste brauche ich nicht. ich dachte, die tafelfarbe kann man direkt auf holz malen. wenn es eine grosse schlichte kreidetafel zum kaufen gibt, wuerde ich mir die arbeit vielleicht ersparen. aber bis jetzt hab ich keine gesehen resp. die einzige die gross genug war kostete ueber euro 100!!
Hallo,
ich würde Multiplex nehmen, das gibt es auch in dünnen Abmessungen.
Gruss
Iru
danke, ja das waere auch eine option. vielleicht sogar die einfachere.
Multiplex? noch nie gehoert, aber ich denke das bekommt man auch im baumarkt. was ist das besondere daran verglichen mit den anderen materialien?
Multiplex sind dünn verleimte Furnierplatten, meist Birke. Es ist besonders stabil und verzugsfrei, hat eine glatte Oberfläche. Ist aber teurer als Span- oder Sperrholzplatte. Ein gut sortierter Baumarkt hat sowas. Soll es aber eine große Wandtafel sein, würde ich mir eine ganze Platte im Holzhandel kaufen und selbst zuschneiden, das kommt günstiger.
Gruss
Iru
Moin,
ich will fuer mein kind eine grosse kreidetafel selber machen
und weiss nicht, welche grundlage sich dafuer am besten
eignet.
nimm eine dünne Multiplexplatte und lackiere sie mit Tafellack.
Gibt es mindestens in grün und schwarz.
Gandalf
ah, super, verzugsfrei klingt gut, denn ich hatte schon mal im baumarkt nach platten geschaut und manche waren leicht gebogen. noch eine letzte frag, mus ich die multiplex platte auch vor und nach dem anstrich mit der tafelfarbe behandeln? wenn ja wie.
nochmals vielen dank fuer die tips.
du meinst, ich kann ohne vorbehandlung direkt auf die platte lackieren und das wars dann auch?
Moin,
du meinst, ich kann ohne vorbehandlung direkt auf die platte
lackieren und das wars dann auch?
kommt auf den Lack an. Steht auf der Packung, aber meist geht es ohne Vorbehandlung.
Einen zweiten Anstrich würde ich aber machen, dann hält die Tafel Jahrzehnte.
Unsere Küchentafel, auf die wir alles schreiben, was wir so brauchen, hält jetzt schon rund zwanzig Jahre.
Gandalf
tja, dann kanns ja losgehen. danke nochmals fuer die hilfe.