Hallo!
Neuerdings habe ich ein Heimnetzwerk, in dem ein Linux-Rechner als Router fungiert (ICS heißt das ja wohl, steht in der „chip“). Mein Problem: Ich kann zwar über ICQ schriftlich kommunizieren, auch Dateien, Bilder usw. senden, nicht aber empfangen. Gleiches gilt für Net Meeting. Jemand sagte, ich müsse bei Linux irgendwelche Ports dafür öffnen. Stimmt das? Wenn ja, welche und wie geht das?
Vielen Dank!
Heiner
Jemand sagte, ich
müsse bei Linux irgendwelche Ports dafür öffnen. Stimmt das?
Wenn ja, welche und wie geht das?
Wenn Du die Ports nicht explizit geschlossen hast (beispielsweise mit einer Firewall), dann müssten sie alle offen sein.
Stefan
Lieber Stefan,
genau das ist passiert. Aber welche muss ich jetzt öffnen?
Gruß
Heiner
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi!
Also, das ganze ist nicht so einfach „port aufmachen und fertig“. Aber man kann, wie (fast) alles unter Linux realisieren.
Das Problem ist das H323-Protokoll, welches netmeeting benutzt.
Es werden „zufallsmäßig“ ports für die Kommunikation ausgesucht (alle in einem bestimmten Bereich). Dein Router kann dann die Pakete nicht an die ports weiterleiten.
Hier aber die Lösung: Du mußt Module für dein ip_masquerading installieren. Es gibt alle Module auf http://ipmasq.cjb.net . Dort kannst du dir dann das Modul für netmeeting und ICQ saugen uns installieren.
Außerdem mußt du aufpassen, dass du auf deine Linux-Kiste noch 'ne firewall setzt, da Linux min. genauso ein offenes Scheunentor hat wie Windows.
Any further questions … ask!
bye
Lasse
genau das ist passiert. Aber welche muss ich jetzt öffnen?
Wenn ich es also richtig verstehe, hast Du eine Firewall installiert und die blockiert jetzt gewisse Ports. Nun, ich kenne die Ports auch nicht, aber zumindest sollten sie in /var/log/messages oder /var/log/warn auftauchen, wenn Du auf die Dienste zugreifst.
Weiterhin habe ich (vor Jahren) eine Anleitung auf www.icq.com gefunden, was Firewalls angeht. Auch müsste sich bei Microsoft fürs Netmeeting was finden (oder vielleicht sogar im README des Programms - kenne mich mit Windows-Programen leider nicht aus).
Mehr hab ich leider auch nicht für dich.
Stefan
Danke, Stefan!
Werde mich mal umsehen!
Heiner
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]