Welche Programmiersprache

Was ist die beste Programmiersprache um möglich schnell und sicher im Web mit großen Datenbanken zu arbeiten?
In der Datenbank stehen 500.000 Einträge die ständig ausgelesen werden müssen. Welche Programmiersprachen würdet ihr dafür vorschlagen.

Gruß Björn.

Hierzu gibt es nicht wirklich DIE Antwort. Es kommt darauf an, welche Datenbank Du hast, welche Programmiersprachen Du bereits kennst, was die Applikation genau machen soll etc.

Gruss, DaHo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hierzu gibt es nicht wirklich DIE Antwort. Es kommt darauf an,
welche Datenbank Du hast, welche Programmiersprachen Du
bereits kennst, was die Applikation genau machen soll etc.

Gruss, DaHo

Ich habe die Datenbank einmal mit der Programmiersprache PHP4 bearbeitet. Ich habe nun gesehen und gehört das ASP schneller mit Datenbank umgehen kann. Stimmt das? Ich weiß natürlich auch das es auf die Datenbankstruktur ankommt, aber da haben wir schon für eine gute Struktur gesorgt.
Welche Programmiersprache würdest du verwenden?

Ich komme aus der „Microsoft-Welt“ und von daher empfehle ich natürlich ASP (mit VB-Script). Jemand aus einer anderen Welt, würde natürlich etwas anderes empfehlen.

Inwiefern ASP schneller ist, kann ich Dir nicht beantworten. Ich weiss nur, dass mit SQL-Server und ASP, Querys auf 500’000 Datensätze nicht im geringsten ein Problem darstellen.

im ASP würde ich nur alles was mit Frontend zu tun hat zu programmieren. Die Geschäftslogik jedoch davon getrennt zu halten, also beispielsweise eine separtate Komponente (z.B. mit VB) zu erstellen.

Gruss, DaHo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nun ja, das argument das asp mit groesseren datenbankstrukuren besser umgehen konne, kann ich cnith nachvollziehen, da ja die scriptsprache selber mit keiner datenbank in beruehrung kommt, sondern nur ergebnisse in form von arrays etc. bekommt.

also koennte es nur sein, das die db-interfaces als solche der einen sprache perfomanter sidn als andere. aber selbst das kann dir sicher niemand wirklich beantworten, dazu muesste man echte tests, mit den selben daten, und optimierten umgebungen machen…

ich komme eher aus der ecke mit der freien software.
man sagt, dass mysql eine der schnellsten datenbanken sei, auch wenn sie nciht alle funktionalitaeten abbilden kann.

wichtiger als die frage anch der performance ist fuer deine urspruengliche frage aber doch wohl eher:
was ist als ausgangsmaterial vorhanden
welche faehigkeiten ahben meine leute
welche nebenablaeufe keonnten in das system eingreifen
was soll das alles kosten
etc. etc.

ps: die meiste performance einer solchen application errreicht man ueber:
a) ein gutes konzept
b) wenig script viel kompilierte anwendungen
c) saubere implementierungen
d) tuning

will heissen, eine schlecht entwickelte application wird ind er besten umgebung schlecht laufen…