Welche programmiersprache?

hi,
ich suche eine programmiersprache, in der es relativ einfach möglich ist, eine datei (ASCII-zahlen und buchstaben, die buchstaben sollen aber im verlauf des programms „weggekürzt“ werden) in ein array (oder etwas ähnliches) einzulesen, ein paar mathematische funktionen damit durchzuführen (z.b. wurzel) und danach wieder in eine ASCII-datei zu schreiben.
bildschirmausgabe brauch ich nicht, nur sollte das array auch bei einer größe von ca. 7-10 mb nicht zusammenbrechen,die geschwindigkeit sollte auch nicht allzuschlecht sein (:wink:) und man sollte .exe-dateien erstelen können.

hab bis jetzt programmier-erfahrungen in php, nur ist die sprache dafür absolut ungeeignet (keine .exe, viel zu langsam, da nicht compiliert)

habt ihr eine idee, welche sprache dafür geeignet wäre?

danke schonmal im vorraus.

mfg R.T.

Hallo,

hab bis jetzt programmier-erfahrungen in php, nur ist die
sprache dafür absolut ungeeignet (keine .exe, viel zu langsam,
da nicht compiliert)

Warum sollte PHP nicht funktionieren, wenn Du es schon kennst? In der Zeit, die Du brauchst um Dich in eine neue Programmiersprache einzuarbeiten, kannst Du locker ein paar hundert 10MB ASCII Text mit PHP filtern. Sonst such Dir halt was aus. Wie wäre es mit C?

Gruß

Fritze

Du kannst praktisch jede gängige Sprache verwenden. Mit C oder C++ kannst du deine Applikation auf nahezu jede bekannte Platform portieren und wählst eine Hochsprache, die maschinennah wie keine andere Sprache ist.
Java ist eine interpretierte Sprache, die zwar nicht maschinennah aber trotzdem recht flott ist. Für einige Plattformen gibt es Crosscompiler, die dir eine EXE erzeugen. Gleiches gilt für Smalltalk.
Dann bleiben noch Visual Basic, welches vergleichsweise einfach zu lernen ist, dafür aber nur unter Windows bekannt ist.

C/C++ ist recht kompliziert zu lernen, Java ist etwas einfacher und VB ist von den genanten wahrscheinlich das einfachste.

Mein Rat: bevor die beginnst eine neue Sprache zu lernen, überlege dir, was möchtest du jetzt und in zukunft mit dieser Sprache umsetzen? Eine universalsprache gibt es nicht, du solltest dich daher fokussieren. Eine Sprache lernt man nicht an einem Wochenende. Das Beherrschen kommt allein durch die Praxis und die regelmäßige Anwendung.

BTW wenn du eine 7-10MB lange Zahl aus einer Textdatei einlesen möchtest, solltest du dir im klaren sein, das abgesehen von Smalltalk, keine der genannten Sprachen von Haus aus mit solchen Datentypen umgehen kann. Sprich: wenn du arithmetische Operationen ausführen möchtest, musst du das von Hand ausprogrammieren.

Gruß Markus

Hallo,

ich suche eine programmiersprache, in der es relativ einfach
möglich ist, eine datei (ASCII-zahlen und buchstaben, die
buchstaben sollen aber im verlauf des programms „weggekürzt“
werden) in ein array (oder etwas ähnliches) einzulesen,

Perl

ein paar mathematische funktionen damit durchzuführen (z.b.
wurzel) und danach wieder in eine ASCII-datei zu schreiben.

Perl

bildschirmausgabe brauch ich nicht, nur sollte das array auch
bei einer größe von ca. 7-10 mb nicht zusammenbrechen,

Perl

die geschwindigkeit sollte auch nicht allzuschlecht sein (:wink:)

Perl

und man sollte .exe-dateien erstelen können.

C oder C++

hab bis jetzt programmier-erfahrungen in php, nur ist die
sprache dafür absolut ungeeignet (keine .exe, viel zu langsam,
da nicht compiliert)

Perl-Skript ist auch nicht kompiliert, aber die Kernroutinen,
die die Arbeit machen, sind compiliert und hochoptimiert.

habt ihr eine idee, welche sprache dafür geeignet wäre?
danke schonmal im vorraus.

Ich selber würde es zuerst in Perl versuchen, wenn
das nicht geht, würde ich C nehmen (oder als „C++“
getarntes C:wink:

Ich schätze, das von Dir angedeutete Problem benötigt
evtl. 2-3 Zeilen in Perl. Ich bin selbst kein Perl-Profi,
habe aber (bei anderen) beindruckende Einzeiler gesehen :wink:

Grüße

CMБ

an c++ dachte ich auch schon, das werde ich dann wahrscheinlich auch nehmen, eseidenn visualbasic hat eine syntax sehr ähnlich der von qbasic (damit hatte ich mich vor einigen jahren mal beschäftigt), dann wäre dies natürlich deutlich schneller zu lernen.

es handelt sich übrigens nicht um eine einzige riesige zahl, sondern um ein array mit sehr vielen kleineren zahlen, das nur zusammengerechnet diese größe ergibt :wink:

Perl ???

Ich schätze, das von Dir angedeutete Problem benötigt
evtl. 2-3 Zeilen in Perl. Ich bin selbst kein Perl-Profi,
habe aber (bei anderen) beindruckende Einzeiler gesehen :wink:

pfff…

Kein wirklich *gutes* Perl-Programm
ist länger als eine Zeile :smile:

Ich würde allerdings als Anfänger-Programmiersprache
eher Oberon oder LabView empfehlen.

Gruss, Marco

Ich würde Dir raten nich tunbedingt auf C oder C++ zu gehen, Du solltest Dich lieber mit Java auseinandersetzen.
Java wird zwar nachgesagt, dass es momentan noch langsamer läuft, als C / C++, aber mit Java erlernst Du objektorientierte Programmierung und auf lange Zeit bewährt sich Java meiner Meinung nach eher als die beiden anderen Sprachen.

Du brauchst vielleicht jetzt nur ein Sprache, mit der Du die jetzigen Anforderungen erledigen kannst, aber wenn wieder mal was kommt, musst Du erneut etwas lernen, deshlab denke ich, dass java für Dich die sinnvollste Sache wäre!

Viele Grüsse,

Marcus

Hi,

Da Du ja schon Erfahrung mit PHP hast, empfehle ich Dir, eine C-Sprache(C, C++, C#) oder Java zu nutzen.

Ich würde anhand der Aufgabe einen objektorientierten Ansatz ins Auge fassen. in C++ müßtest Du Dich aber nich mit der Speicherverwaltung (ich sage nur „pointer“) auseinandersetzen.

Am besten wäre es, eventuell mit Java zu werkeln. Schau mal nach dem E-Books „Java ist auch eine Insel“ oder das „Javabuch“, welche beide im Netz zu finden sind. (Schau dazu im Forum Java)

Viel Erfolg
Winni

*der gerade eine ansprechende Java-Oberfläche versucht

Java ist auch eine Insel
Hallo,

Schau mal nach dem E-Books „Java ist auch eine Insel“ oder das
„Javabuch“, welche beide im Netz zu finden sind. (Schau dazu
im Forum Java)

und hier noch der passende Link dazu, man muss solche Spitzenangebote doch auch würdigen:

http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel3/

Gruß Daniel

Hallo,

es sei denn VisualBasic hat eine
syntax sehr ähnlich der von qbasic (damit hatte ich mich vor
einigen jahren mal beschäftigt), dann wäre dies natürlich
deutlich schneller zu lernen.

1.) Ja, hat VB in gewissen Grenzen, ist aber natürlich Umfangreicher.
2.) Wenn Du überhaupt schon mal programmiert hast, ist das ‚Erlernen‘ von VB kein Problem, vieles ist selbsterklärend. Etwas komplizierter wird’s erst, wenn es an die Feinheiten geht. Dazu findet man aber überall (z.B. hier. :wink:) Hilfe.

Allerdings hattest Du doch etwas sehr schnelles gesucht und genau das ist VB leider nicht. ;-(

cu Rainer

hi,
ich hab mich dann doch für c++ entschieden, da ich denke, dass ich diese sprache in zukunft häufiger brauchen werde.
hat auch alles super geklappt und das programm läuft schön schnell. :wink:
ich muss sagen, c++ war für die zwecke, wie ich es jetzt brauchte recht einfach zu lernen…
(jedenfalls haben meine php und delphi-kenntnisse sehr geholfen)

danke nochmal an alle!
werd dann demnächst auch mal kurz in java reinschnuppern, vielleicht ist das ja auch ne alternative für die nächsten projekte…