Welche Programmiersprache?

Hallo,

ich danke für die vielen Antworten. Es war etwas schwer sich
noch eine Meinung zu bilden, aber ich habe mich letztendlich
für Pascal zum Lernen entschieden.

na prima, dann kannst Du etwas später ganz problemlos
z.B. zu Delphi übergehen und hast damit alle Möglichkeiten
der modernen Bedienoberflächen unter Windows.

Gruß Uwi

na prima, dann kannst Du etwas später ganz problemlos
z.B. zu Delphi übergehen und hast damit alle Möglichkeiten
der modernen Bedienoberflächen unter Windows.

Hallo Uwi,

ich habe nur noch ein Problem: die Links im Brett Pascal funktionieren irgendwie alle nicht richtig und auf meine Anfrage bekomme ich keine Antwort. Hast du vielleicht eine Ahnung, wo ich mir die Freeware runterladen kann? Oder kannst du mir vielleicht die Installationssoftware an die E-Mailadresse oben schicken?

Ich habe nämlich jetzt ein etwas älteres Lehrbuch aus der Bücherei, nur dass die CD mit der Installationssoftware auch nach mehreren Programmkompatibilisierungsvorgängen nicht mehr funktioniert. (Das Buch enthält als Fortsetzung auch Delphi.)

Ich hoffe du kannst mir helfen (oder jemand anderes)?

Vielen Dank im Voraus

Patrick

(…)ich bin Anfänger und würde gerne, wissen welche Programmiersprache
man mir empfehlen kann (…)

Hallo Patrick,

ich bin kürzlich auf „PureBasic“ http://purebasic.de gestossen und habe mir die kostenlose Trial-Version installiert. Die ist incl. Compiler zum exe-Datei erstellen, aber auf ca. 800 Programmzeilen begrenzt. Ansonsten sind alle für den Anfang notwendigen Funtionen drin.
Zum Probieren reichts allemal, und kleine Spiele lassen sich damit relativ einfach programmieren.

Freundliche Grüße,
Markus

Hallo,

es kommt darauf an, wozu Du programmieren lernen willst, z.B. als Hobby, weil Du mal schnuppern willst oder als Vorbereitung für Studium, Beruf, Broterwerb.
Gehts ums Hobby, dann ist es relativ egal, eben Geschmackssache, da kann man keine Tips geben. Manchem liegt Java, manchem PHP andere schwören auf Prolog, Lisp :wink:.

Gehts um den Broterwerb, dann kann man 2 Strategien verfolgen, zum einen das was die Meisten machen, wahrscheinlich .NET mit C# oder C++ oder Java. Dort werden dann auch die meisten Leute gesucht und man findet vielleicht schneller der Einstieg hat aber auch mehr Konkurrenz.

Man kann sich aber auch spezialisieren, z.B. auf Siebel oder SPS. Das lernt sich allerdings schwerer zu Hause, da es vor allem in der Industrie eigesetzt wird, man ist anschliessend aber ein gefragter Spezialist, da z.B. SPS eben nicht Mainstream ist.
Generell sollte man nicht danach gehen, was einfacher zu lernen ist, wenn man einmal das Grundprinzip verstanden hat ähneln sich alle Programmiersprachen. (Prolog lass ich hier mal aussen vor :wink:)

Dir als Schüler würd ich raten, Dich entweder für Java oder C# zu entscheiden, dann bist du grundlegend gewappnet z.B. fürs Studium.

Gruß
Frank