Welche Programmiersprache hat folgende Eigenschaft

Hallo,

mit welcher Programmiersprache kann ich Programme schreiben, die weder in der Registry noch sonstwo Änderungen vornehmen ?

Ich brauche ein Programm zur Fristenüberwachung mit automatischer Erinnerung. Von Access habe ich zu wenig Ahnung, und in WordBasic ist es nicht so richtig toll, ausserdem hat unser Sysadmin etwas gegen Makros, da damit ein anderes Programm gestört werden könnte.

Das Programm würde ich zu Hause schreiben, speichern, und auf der Arbeit soll es dann vorgeführt werden.

Wer kann da helfen ?

Gruss

Andreas

Auch hallo.

Das hängt weniger von der konkreten Programmiersprache als von den verwendeten Resourcen ab (Pfadangaben,…). So gesehen kann man die Aufgabe mit Java (Applets), JavaScript, C/C++, C#, VB.NET,… lösen

mit welcher Programmiersprache kann ich Programme schreiben,
die weder in der Registry noch sonstwo Änderungen vornehmen ?

okay, bei .NET Anwendungen sollte man die Version des Frameworks unter Windows beachten :wink: Und bei Java die Versionsnummer,…

HTH
mfg M.L.

Hi Andreas,

mit welcher Programmiersprache kann ich Programme schreiben,
die weder in der Registry noch sonstwo Änderungen vornehmen ?

das ist keine Eigenschaft einer Programmiersprache, sondern unterliegt dem Willen des Programmierers. Wenn der Programmierer meint, er müsse sich etwas in der Registry aufheben, dann tut er das; wenn nicht, dann nicht.

Ich brauche ein Programm zur Fristenüberwachung mit automatischer Erinnerung.

Das kann erstmal jede Programmiersprache (nebenbei: Access ist keine), aber auch verschiedene Scriptsprachen eignen sich dafür.

und in WordBasic ist es nicht so richtig toll

Warum nicht irgendein Basic? Einfachere Sprachen gibt es doch kaum.

Gruß Ralf

Delphi
Hallo,

Delphi (zumindest mindestens bis Delphi7) ist in dieser
Beziehung von Hause aus sehr pflegeleicht. Man braucht für einfache Anwederprogramme keine solchen überflüssigen
Installer. Es muß in der Regel nix angemeldet werden und es
müssen keine Systemdateien (OCXe DDLs usw.) installiert
werden.
Einfach die EXE starten und fertig (wie zu DOS-Zeiten).
Mit allen anderen modernen Sprachen ist es offensichtlich
wesentlich schwieriger so eine einfach ausführbare EXE
hinzubekommen.
Gruß Uwi

mit welcher Programmiersprache kann ich Programme schreiben,
die weder in der Registry noch sonstwo Änderungen vornehmen ?

Ich brauche ein Programm zur Fristenüberwachung mit
automatischer Erinnerung. Von Access habe ich zu wenig Ahnung,
und in WordBasic ist es nicht so richtig toll, ausserdem hat
unser Sysadmin etwas gegen Makros, da damit ein anderes
Programm gestört werden könnte.

Das Programm würde ich zu Hause schreiben, speichern, und auf
der Arbeit soll es dann vorgeführt werden.

Wer kann da helfen ?

Gruss

Andreas

Zustimmung
Hi,

ich stimme Uwi ganz zu, Delphi ist in diesem Fall zu empfehlen. Mit einer Timerkomponente und einem XML-gebundenen Clientdataset kannst Du dein Programm ziemlich flott aufbauen. Die kompilierte Exe zusammen mit der XML-Datei kannst Du dann ohne weitere Bibliotheken auf anderen Maschinen laufen lassen. Wenn Du mit Datenbanken arbeitest, hast Du mit älteren Delphi-Versionen aber die BDE am Hals, die neueren DBExpress-Komponenten kommen auch ohne diese aus. Wenn Du aber keine große Anzahl an Daten speichern musst, kommst Du auch mit einem einfachen XML aus. Ganz banal wäre das sogar über Textdatei möglich.

Schönen Gruß,
Rudy