Welche Programmiersprache nehmen?

Hallo,
ich will folgendes programmieren.

  1. Der Besucher einer Webpage wählt etwas in seinem Browser aus einem Listenfeld.
  2. Der Server sucht den entsprechenden Datensatz aus einer Datenbank auf dem Server. Dazu gehört Text und Bilder.
  3. Der Server baut daraus eine Seite auf und schickt sie dem Besucher in seinen Browser.
  4. Der Besucher wird gelegentlich auch Daten eingeben, aus denen ein neuer Datensatz entsteht, der auf dem Server in der Datenbank gespeichert wird und dann gleich allgemein verfügbar ist, also wie unter 1. abgerufen werden kann.

Was nehme ich dazu am besten? Ich habe mal ein bißchen nachgelesen, tendiere im Moment zu MySQL und XML. Hat jemand dazu noch Tips?
Ich kann verschiedene Programmiersprachen, nicht jedoch C, etwas einfacheres wäre mir lieber.
Die Datenbank könnte im Laufe der Zeit auf beträchtliche Größe anwachsen.
Danke für alle Hinweise
Ludwig

Hi Ludwig,

Was nehme ich dazu am besten? Ich habe mal ein bißchen
nachgelesen, tendiere im Moment zu MySQL und XML. Hat jemand
dazu noch Tips?

Das hängt im eigentlichen davon ab, welche Rechte du auf dem Server hast. Ist es dein eigener Server? Kannst du dort alles laufen lassen, was dir beliebt? Oder ist der Webspace nur angemietet?

MySQL ist immer ein gute Wahl und für diese Zwecke bestimmt ausreichend und auch schnell genug.

XML allein nützt dir ja nichts, es dient lediglich zur Strukturierung. Du kannst natürlich XML in MySQL speichern, was die Sache jedoch verkomplizieren kann(!).

Eine sehr gute Wahl ist MySQL in Verbindung mit PHP, erstens sehr weit verbreitet und eigentlich relativ einfach zu verstehen.

Wenn du Java kannst und der Server entsprechend genutzt werden kann, so könnte man auch JSP oder Servlets ins Spiel bringen.

Wenn du mehr oder weniger alles von Hand machen willst, so wäre auch Perl eine gute Lösung.

Nicht zu vergessen ist natürlich eine Lösung in ASP, wobei ich da wenig dazu sagen kann.

Ich kann verschiedene Programmiersprachen, nicht jedoch C,
etwas einfacheres wäre mir lieber.

C ist zwar für soetwas auch nutzbar, aber aus meiner Sicht wäre dies ein sehr umständliches Unterfangen :smile:
Wäre so, wie wenn ich mit nem Holzroller bei der Formel1 mitfahre *g (nichts gegen C, aber in diesem Bereich hat es wirklich nichts verloren)

Die Datenbank könnte im Laufe der Zeit auf beträchtliche Größe
anwachsen.

Dies kommt ganz auf die Anwendung der Datenbank an.
Du solltest vorher checken, wie du die Datenbank korrekt aufziehst, um z.B. Redundanz zu unterbinden.

Danke für alle Hinweise
Ludwig

No problem.
Ciao, Bill

Programmierung: ASP
Datenbank: mySQL - kommt aber darauf an, was für Dich eine beachtliche Größe ist und wie kritisch das Projekt ist, sonst würde ich eher zum SQL-Server oder zu Oracle greifen.

Hallo

Sofern du einen MS Server hast würde ich mit ASP.NET (Kostenlose entwicklingsumgebung) (dann kannst Du mit Visual Basic, C# oder J# programmieren) und als DB SQLServer und unter umständen vielleicht auch Access.

gruss
Giuseppe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke, und noch eine Frage
Danke für Eure Antworten. Es ist gemieteter Webserverplatz bei Puretec, und PHP kann ich dort ausführen. Ich werde das mal näher unter die Lupe nehmen.

Wie kann ich es eigentlich machen, dass der Besucher einer Seite jederzeit sieht, wieviele andere sich auch gerade diese bestimmte Seite angucken. Wenn einer geht, soll das sofort sichtbar sein, ohne daß man auf ‚Aktualisieren‘ klicken muß. Geht das überhaupt, und womit?

Danke

Ludwig