Welche Pumpe für Pflanzenöl? (24VDC, 1l/min)

Hallo.
ich brauche eine Pumpe (in Serie dann auch viele…) die eigentlich nur wenige Kriterien erfüllen muss:
>
Absolute Betriebssicherheit im Dauereinsatz
Erschütterungsunempfindlich
Pflanzenölfestigkeit (bei Viskosität vgl. ca. SAE 30-40, da warm)
Fördermenge min. 1l/min
24VDC, möglichst unter 5A
relativ Kostengünstig
>
Weniger wichtig ist, ob sie (leicht) pulsierten Fluss liefert, und wie die Abmessungen / das Gewicht sind / ist. Die Pumpe muss nicht selbst ansaugen und arbeitet weitestgehend drucklos (Förderbetrieb).
Membranpumpen sind zwar günstig, haben sich aber nicht bewährt. (Ausfälle)
Wie gesagt, sie sollte mechanisch belastbar sein und auch bei einem Dauerbetrieb von 20h nicht schlapp machen.
>
Was nehme ich denn da? Eine Zahnradpumpe? Wie sieht es da mit den Kosten aus, die Dinger sind ja i.d.R. recht teuer…
Wer weiss was?
Auch Hersteller, Händler etc. wären interessant.
MfG
Michael Zettler
>

Hallo,
frage doch mal bei ASF Thomas nach. Die machen auch so kleine
Pumpen. Öl als Medium ist ja eigentlich prima, wenn die
Pumpe dafür ausgelegt ist.
Eine Zahnradpumpe ist für den Zweck sicher extrem übertriebn.
Die sind für hohe Drücke gut. Eigentlich müßte eine
Kreiselpumpe ganz gut sein. Für den Dauerbetrieb sollte
ein elektronisch kommutierter Motor verwendet werden. Normale
Bürstenmotore haben nur eine Laufleistung von ca.1000 …3000h
oder sogar weniger.
Bei entsprechender Auslegung sollte auch eine Mebranpumpe paar
Tausend h halten.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael

Da du ja schon ziemlich genaue Angaben zu deiner gewünschten Pumpe hast, würde ich dir vorschlagen, dass du mit deinen Angaben dich direkt an Pumpenhersteller wendest.
Was du noch angeben müßtest, wäre, ob die Pumpe regelbar sein muß (und wie) und wie genau die Fördermenge sein soll (Dosierpumpe).
Ich mach das immer so, dass ich eine Anfrage an 10-15 Hersteller sende. Die haben für ihr Pumpenprogramm eigene Software, die genau den erforderlichen Typ berechnet.
Es gibt bei http://pumpe.net/ einen Pumpenselector online, der dir eine Vorauswahl, bzw. auch Herstelleradressen liefert.

Weiters kann ich dir noch http://www.shk.de/hersteller/pumpen/ empfehlen, hier sind eine Unmenge an Herstellern angeführt.

Ich will und kann dir hier jetzt keine Empfehlung für einen bestimmten Pumpentyp geben, da für deine Anwendung verschieden Typen in Betracht kommen:
Exzenterschneckenpumpen
Schlauchpumpen
Kolbenpumpen

Wie du ja beschrieben hast, besteht die Notwendigkeit der Anschaffung von mehreren. Frag bei den Firmen gleich um Beistellung von einer Pumpe zu Versuchszwecken. Dürfte auch keine allzu große Schwierigkeit sein, da eine Pumpe in solcher Dimension in einem Präsentationskoffer von Vertretern leicht Platz hat.

schöne Grüße

Was nehme ich denn da? Eine Zahnradpumpe? Wie sieht es da mit
den Kosten aus, die Dinger sind ja i.d.R. recht teuer…
Wer weiss was?

Hallo !

Eine Membranpumpe, sonst nichts!!!

Sie sind billig, da aus Kunststoff. Gibt natürlich auch hochwertige aus Edelstahl. Keine Ansaugprobleme, können auch längere Zeit trockenlaufen.
Leider weiß ich im Moment keinen Hersteller, es gibt aber viele. Vielleicht erstmal im Internet unter Membranppen nachsehen.

Grüße max

Für diese Anforderungen würde ich grundsätzlich auf Pumpen aus dem Segel- und Bootsbedarf zurückgreifen.
Z.B. Shurflo / England. Diese Pumpen sind extrem ausfallsicher und bieten eine breite Palette an 24V-Modellen.

Philip.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Hier gibt es sie :

http://www.sera-web.de

Grüße Max

Herzlichsten Dank! (o.w.w.T.)
Hallo,
vielen Dank für die vielen Tipps!
So komme ich meiner Traumpumpe schon näher!
MfG
Michael Zettler
>
(o.w.w.T. = ohne weiteren wichtigen Text)