Welche Pumpe?

Hallo Techniker,
ich habe folgende Aufgabenstellung.
Ich möchte aus einem Behälter der in einer Tiefkühltruhe steht Wasser (natürlich mit Frostschutz) ca 1m hochpumpen dann durch einen Wärmetauscher (Heizkühler eine Autos) drücken, dann fließt das Wasser wieder zurück in den Behälter. Es gibt eine Unzahl verschiedener Pumpen, welche ist geeignet? Für einen Test habe ich eine Laugenpumpe einer Waschmaschine verwendet,das ging grad,das Wasser kam als kleines Rinnsal vom Wärmetauscher wieder heraus.
Das Ganze wird verwendet um einen kleinen Schrank zu kühlen in dem Elektronik getestet wird.

Danke für eure Hilfe Hans

Hallo Hans!

Such doch mal weiter unter dem Begriff : „Solepumpe“.

Kühlanlagen mit Sole (Wasser/Frostschutz) werden heute kaum noch in Betrieb genommen. Heute hat man für die Kühlflüssigkeit kurze Wege und die Kühlkompressoren vor Ort. Also Direktkühlung ohne Zwischenträger (Sole).

Da Deine Kühlflüssigkeit eine Temperatur unter Null °C hat, muß es schon eine speziell für Tieftemperaturen konstruierte Pumpe sein.

Vielleicht eine Möglichkeit: Firma Linde.

Gruß Werner

Tach Hans

Schau Dir doch mal den folgenden Link:
http://www.grundfos.com/web/HOMEat.NSF/coverpages/ho…

Die sollten Dir helfen können.

Tschö ErBi

sämtliche Pumpenhersteller
Hallo Hans

schau doch mal nach bei den verschiedenen Herstellern von Pumpen über die technischen Details (auf vielen Seiten gibt es Auswahlverfahren) oder lass dich direkt beraten.
Empfehlenswert in Ö (durch gute Erfahrungen)
Fa Sonnek /

und nun der Link

http://www.shk.de/hersteller/pumpen/

ich weiß, das sind eine Menge, aber die Zeit mußt du dir nehmen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Laugenpumpenvon aus einer Waschmaschine sind vom Bauprinzip nicht sonderlich geeignet ( Lenzpumpe ).
Es kommt dabei auf eine Menge Dinge an, wie z.B. geschlossenes oder offenes System, Förderhöhen, Fördermenge, und, und…
Aber eine andere Frage, warum zerlegst du nicht einfach einen alten Kühlschrank, der noch funktioniert ??
Da ist alles drin was du brauchst, eigentlich.
Solltest du noch Fragen zu den Pumpen haben, mail mich direkt an.

Viele Grüße aus Göttingen

Uwe

Hallo Hans,
du solltest vielleicht mal beim Camping Ausrüster für Wohnmobile nach schauen.

Allerdings mit Sole ist das so eine Sache, es verändert sich die dichte des Wassers und somit auch die Stromaufnahme der pumpe.

eine laugen pumpe kannst vergessen, da sie keine Pressung aufbaut und kaum Förderhöhe hat, dein kühler sollte vileicht ein kühler von einem Gewerbe Kühlschrank sein, diese sind meist in 1 rohr-tauscher und haben einen geringen internen wiederstand, wichtig für die Pumpenleistung ( geringer wiederstand hoher Wasserdurchsatz)

Gruß Carly

p.s es gibt solche Kühlgeräte auch fertig im Handel zu kaufen
Kälte Leistung ab ca. 1 kW mit Pumpe und Speicher

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Techniker,
ich habe folgende Aufgabenstellung.
Ich möchte aus einem Behälter der in einer Tiefkühltruhe steht
Wasser (natürlich mit Frostschutz) ca 1m hochpumpen dann durch
einen Wärmetauscher (Heizkühler eine Autos) drücken, dann
fließt das Wasser wieder zurück in den Behälter. …

Hallo Hans,

wir nehmen für viele Pumpaufgaben kleine, pneumatisch betriebene Membranpumpen aus Teflon, die mit Druckluft laufen.
Die Fördermenge, bzw den Druck bei entsprechendem Widerstand, wird einfach am Druckluft-Druckminderer eingestellt.
Die Pumpen sind kostengünstig (ca. 400 DM) und unempfindlich
gegen Chemikalien.
Hersteller gibt es viele, siehe Wer-liefert-was.

Beste Grüße

Gleitringdichtung für Glycol!
Hallo,

als Mitarbeiter der Firma Grundfos kenne ich das Problem.
Du brauchst eine Pumpe die Glycolgemische (frostschutz) fördern kann. Für diese Zwecke nimmt man Dichtungen aus Hartmetall/Hartmetall. Für die Förderhöhe kommt warscheinlich eine Heizungsumwälzpumpe in Frage.

Rainer

Hallo Rainer,

Ich bin seit Jahren im Bereich Kälteanlagenbau Tätig, überwiegend im Bereich Kaltwassererzeuger
und habe Täglich mich mit dem Problem Kaltwasser – Pumpen auseinander zu setzen.

Die Problematik ist, die Pumpe muss folgende Bedingungen erfüllen.
a. Selbstsaugend
b. Glykolbeständig
c. Temperatur beständig gegen niedrige Temperaturen
d. auch mit der veränderten Dichte der Flüssigkeit zurecht kommen

Also auf keinen fall eine Heizungs- Pumpe die kommt nur in Geschlossenen Systemen zum Einsatz.

Gruß Carly

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]