Welche Querflöte für Wiedereinstieg?

Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer Querflöte als Wiedereinsteiger-Instrument. Ich hab früher etwa 2 Jahre lang gespielt und dann aufgehört, weil den Nachbarn zu laut war und ich mir den Unterricht nicht mehr leisten konnte. Das ist 20 Jahre her. Damals hatte ich eine Pearl mit Vollsilber-Kopfstück.
Wie sieht es denn heute auf dem Flötenmarkt aus? Welche Marken bzw. Ausführungen und Mechaniken sind zu empfehlen?
Vielen Dank und viele Grüße
Ulla

Hallo Ulla,

zum Zeitvertreib - bis Du eine qualifizierte Antwort bekommst

  • mal eine Flöten-Übersicht.

http://www.thomann.de/smb_suche.html?
sn=ff23f455d01e5decf08dcbfa89ee94f8&FOLLOW=1&SUCHBEGRIFF=quer
fl%F6te&HERSTELLER=&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:REIS1=&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:REIS2=&ABTEILUNG=&iwid=1&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:AGE=1&
ABTEILUNG=BLHQ
„Querflöte“ eingeben:
http://www.thomann.de/

Grüße
J.

Hallo Ulla!

Da sich sonst niemand zu melden scheint, versuche ich mal mein Glück: Ich habe als (Germanistik-) Studentin und ein paar Jahre danach nebenher an einer kleinen Musikschule Querflöte unterrichtet, natürlich haben wir da auch Insturmente für die Schüler herausgesucht.
Was ich dir sagen kann, ist der Stand von ca. 1990 und was ich seitdem so en passant mitbekommen habe, vielleicht nützt es was.

Damals sind wir durch die Läden gezogen und haben die Flöten der jeweiligen Preisklasse einzeln ausprobiert, gerade Fabrikflöten fallen ja oft recht unterschiedlich aus.

Meist lief es auf Pearl hinaus, aber gegen Ende war Yamaha schwer am Aufholen. Einmal habe ich auch im Blindversuch eine Takumi erwischt, mit der die Schülerin sehr gut zurechtkam. Einige Kinder hatten Leihinstrumente vom Musikverein: Trevor James - sehr brauchbar, Jupiter - o Gott! Von Mateki wurde Unterschiedliches erzählt, möglicherweise ein Fabrikat, das einem „liegen“ muss (wie wahrscheinlich auch Takumi). Deutsche Flöten waren bei uns kaum üblich, mein Fall sind sie nicht, aber Philipp Hammig fanden andere entweder toll oder grässlich - nichts dazwischen.

Wenn du damals eine Silberkopfflöte hattest, müssten die genannten Marken eigentlich in dieser Preisklasse eigentlich immer noch brauchbar sein, ich kann dir natürlich nicht sagen, welche momentan gerade vorn liegt. Ich habe irgendwo gelesen, dass Jupiter sich gebessert haben soll.

Wie gut kannst du dich denn noch erinnern, wie man spielt? Vielleicht solltest du mit einem Flöte spielenden Kumpel einfach mal testen gehen - dann siehst du, was zu dir passt, und Spaß macht es auch. Außerdem wirst du wahrscheinlich Unterricht nehmen, dein Lehrer hat da sicherlich aktuellere Kenntnisse.

Gruß,

Beate