… Vater alkholabhängig ist???
Also zur Zeit lebe ich mit dem Vater meines Kindes (12 Monate) noch zusammen und bin mit ihm verheiratet. Wir beide haben das Sorgerecht.
Nun ist folgendes Problem. Er trinkt immer öfter sehr viel. Naja eigentlich jeden Tag.abends bin ich berufstätigund er soll auf die Kleine aufpassen.
So da hatten wir vor kurzem mal wieder so eine Situation, dass er sich betrunken hat und ist auf der Couch eingepennt. Ich selber war arbeiten und das Kind im Bett. So als ich nach Hause kam, war die Kleine am schreien wie am Spieß und er lag da
und hat nix mitbekommen.
Da ist mir echt der Kragen geplatzt.Ea hätte sonst was passieren können.
Er streitet natürlich alles ab und stellt mich als Lügnerin dar.
Nur mir reicht es jetzt und nun will ch wissen, was ich für Rechte
habe wenn ich mich trenne, weil ich möchte mein Kind schützen.
Bitte um Hilfe.
Hallo
in deinem fall weiß ich es nicht so genau deshalb gebe ich dir nur den tip rede mit dem jugendamt und einem anwalt und falls du dir den nicht leisten kannst beantrage gerichtskostenbeihilfe.
Desweiteren sage dem jugenamt das kontakt zum kind möglich wäre wenn diese treffen zischen kind und vater beim jugendamt statt finden denn dort wird dieser dann überwacht von den mitarbeitern.
Ich gehe doch davon aus,wenn du dich trennst nimmst du deine Tochter mit…damit ist zunächst der Schutz des Kindes gesichert. Dann müsst ihr euch natürlich einigen, wann er wie lange seine Tochter sehen kann, denn er hat ja ein Umgangsrecht. Wenn ihr Probleme habt, euch allein zu einigen, würde ich mich an das Jugendamt wenden, die geben euch sogenannte Trennungsunterstützung, also wann und wie kann der Vater seine Tochter sehen. Wenn es dann zur Scheidung kommen sollte, wird nicht automatisch auch über das Sorgerecht entschieden, in der Regel behalten das nämlich beide Eltern. Es sei denn du hättest Gründe, es allein haben zu wollen, dann musst du es beantragen und ggf. die berühmte schmutzige Wäsche waschen. Trotzdem hätte der Vater aber immer noch ein Umgangsrecht.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Hallo aus Hamburg,
ganz so einfach ist es doch wohl nicht, oder?
Es gibt auch andere Väter (und auch Mütter!), die hin und wieder etwas Alkohol trinken oder wo manchmal mit der Beaufsichtigung der Kinder etwas nicht richtig läuft. Deshalb reicht man aber nicht gleich die Scheidung ein und verteufelt seinen Partner. Jeder macht mal Fehler.
Natürlich finde ich das Verhalten des Vaters auch nicht toll und finde, dass ihm die Ohren lang gezogen werden müssen. Wenn er selbst die Verantwortung für die Beaufsichtigung des Kindes nicht übernehmen kann oder will, musst du die Sache anders regeln. Dass er seinen Fehler nicht zugeben will, halte ich für typisch (männlich).
Notfalls musste du mit ihm in eine Beratungsstelle gehen und ihm durch eine neutrale Person klarmachen lassen, dass die Konstellation Alkohol und Kind nicht passt. Gib ihm die Chance und warte ab, welche Reaktion er zeigt.
Wenn es überhaupt nicht zur Einsicht führt, kannst du ihm immer noch mitteilen, dass du dann die Trennung vollziehen wirst.
Aber bitte keine Schnellschüsse, das ist doch unreif und wenig verantwortungsvoll.
Übrigens bleibt der Mann der Vater deines Kindes, auch nach einer Trennung. Hast du darüber nachgedacht, welchen Schaden Trennungskinder erleiden, nur weil viele Mütter der Meinung sind, der Vater sei nicht notwendig? Das Kind hat auch nach dem Gesetz ein Recht auf Umgang mit beiden Elternteilen, vergiss das nicht.
Du solltest besser das Problem jetzt versuchen zu lösen, dann ersparst du dir und dem Kind viel Stress.
Eine Trennung ist immer nur die letzte Lösung!
Viel Glück!
Steve-HH