In der Zulassung von unserem Autohänger steht die Reifengröße:155R13 78S. Beim Letzten Reifenwechsel in einer KFZ Werkstat wurden uns Reifen mit der Größe:155/70 R13 75 aufgezogen.Beim letzten TÜV waren die schon drauf und es gab keine Probleme. Jetzt ist er nicht durch den TÜV gekommen , weil er falsche reifen drauf hat. Kann mir da jemand weiter helfen? ist die Reifengröße wirklich falsch? Und wenn ja warum?
L.G
Hallo !
Der selbe ist es schon mal nicht.
Was den Prüfer im einzelnen stört,weiss ich nicht genau.
Aber 155/70 ist nicht 155/82 , denn die fehlende Zahl nach dem Schrägstrich beim zugelassenen Anhängerreifen besagt ja 82 % Verhältnis Reifenbreite zu Flankenhöhe ,nicht nur 70 % !
Dadurch ist der Hängerreifen im Rollumfang größer ?
Auch der Tragfähigkeitsindex ist kleiner bei 155/70 denn die letzte Zahl lautet ja 75 = 375 kg/Rad und nicht 78= 425 kg/Rad.
Das letzte Kürzel beim zugelassenen „S“ besagt 180 kmh zulässig !
Ist ja eigentlich unnötig,weil Hänger allenfalls 80/100 kmh schnell gezogen werden dürfen.
MfG
duck313
Was steht denn in den Papieren ?
also 155R13 = 155/80 R13, somit dürfte der jetzige einen anderen Abrollumfang haben…aber ob das beim Hänger eine Rolle spielt weiss ich nicht.
Die Traglast der alten Reifen war je 425 kg, die montierten haben je 387 kg. Das könnte durchaus der Reklamationsgrund sein.
Welches zulässige Gesamtgewicht hat der Hänger und welche Grüße steht im Schein ?
Der 155/70 ist im Abrollumfang kleiner.Ob die Tragfähigkeit reicht wissen wir nich(Zulässige Hinterachslast?Tandemachse odewr Einzelachse?)
Bei einem gebremsten Anhänger hat der Umfang Einfluß auf die Bremse.
Wenn die Tragfähigkeit reicht kann der Reifen unter Umständen in die Papiere wahlweise eingetragen werden.
Oder in Verbindung mit einer Ablastung.
Grüße
Tragfähigkeitsindex 75 statt 78
Damit kommst Du sicher nicht durch.
Beschwer Dich bei dem, der Dir die Reifen monmtierte, der TÜV hat Recht. Da Anhänger sowieso gerne mal überladen werden, achtet man da strikt drauf.
MfG
Hallo,
Beim letzten TÜV waren die schon drauf und es gab
keine Probleme.
Unter anderem seit diesem Thema vom 21/03/2011 wo auch unsere Busse dabei waren:
http://www.youtube.com/watch?v=u-2ZXQudA8Y
geht vieles nicht mehr durch zu Recht auch…
MfG