Welche Reihenfolge der Salze in Salzseen?

Ein Salzsee enthält Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid, Calciumcarbonat, Eisen(II)-Sulfid und Magnesiumcarbonat. In welcher Reihenfolge sind die Salzschichten von oben nach unten, wenn der Salzsee vollständig eingetrocknet ist. Mit Begrünung!

Hallo !

In welcher Reihenfolge sind die
Salzschichten von oben nach unten, wenn der Salzsee
vollständig eingetrocknet ist.

Ich würde sagen, in der Reihenfolge, in der die Konzentrationen das Ionenproduktes als erste überschreiten. Es dürfte also nicht nur von der Art der Salze abhängen, sondern auch von deren gelösten Mengen.

Gruß
Peter

Tach Grußlose,

Mit Begrünung!

das Stichwort Ionenprodukt wurde ja schon genennt.
Damit sollte es klappen.
Das Stichwort ‚Suchmaschine‘ oder ganz altmodisch Buch sollte Dir auch bekannt sein.

Wenn dann noch Unklarheiten sind, können wir gerne darüber reden.

Gandalf

Ein Salzsee enthält Natriumchlorid, Kaliumchlorid,
Calciumchlorid, Calciumcarbonat, Eisen(II)-Sulfid und
Magnesiumcarbonat. In welcher Reihenfolge sind die
Salzschichten von oben nach unten, wenn der Salzsee
vollständig eingetrocknet ist. Mit Begrünung!

Die einzig richtige Antwort ist eigentlich schon gegeben worden: Löslichkeitsprodukt und Einzelkonzentrationen.
Eisensulfid wäre übrigens schon ausgefallen, Du meinst wohl Eisensulfat. Unabhängig davon sollte aber Ca-Carbonat, Gips und Mg-Carbonat als erstes abgeschieden werden.
Begrünung ist in einem Salzsee selten.
Udo Becker

Hallo Grußlose

Wenn Du Salzseen im Küstenbereich meinst, so ist die Reihengfolge folgende:
Im Vorbarrenbereich fällt Kalziumkarbonat
Auf der Barre Kalziumsulfat (Bei hohem Kaliumanteil als wasserfreies Sulfat nannt man das „Anhydrit“ CaSO4 und „Dolomit“ MgCO3
Im Beckenbereich:
Magnesiumsulfat
Magnesiumchlorid
Natriumchlorid
Kaliumchlorid

Eisen wirst du normalerweise im Becken nicht finden, denn im Meerwasser selbst ist der Gehalt an Eisen nicht sonderlich hoch (2 - 20mg/m³)

Quellen:
Die Entwicklungsgeschichte der Erde Dausien Verlag Autorenkollektiv

Das Reich der Natur in Farben das Meer Leonhard Engel und LIFE
Deutsche Buch-Gemeinschaft 1961

Googel mal unter „Richter-Bernburg“ und „Soss“, „Barrentheorie“, „Salz“

Dieses Thema wird auch ausführlich in einer Diplomarbeit von 1975 an der THD behandelt.

Aber alles verrate ich Dir nicht.

Gruß Olschi