Welche Reisetasche / Koffer für 2 Monate Ausland ?

Hallo Ihr,

ich werde in Kürze ein Praktikum im Ausland machen welches etwa 2 Monate dauert. Da muss ich dann also so einiges mitnehmen. Bisher (Urlaub von max. 14 Tagen) habe ich mich einer „üblichen“ Reisetasche bedient.

Damit ich nachher nicht dastehe und beim Einpacken merke, dass gar nicht alles rein passt, würde ich euch gerne fragen, ob ihr mir etwas empfehlen könntet oder eure Erfahrungen mitteilen könntet. Koffer, Reisetasche, Trolley … ?

Als Budget würde ich gerne 100 Euro festlegen, wenn das möglich ist. Über eine genaue Modellempfehlung würde ich mich noch mehr freuen.
Das Wichtigste ist eben, dass viel Platz ist (Es geht nach Amerika), soweit ich weiss darf ich 23kg mitnehmen. Habt ihr Erfahrungen mit diesem Wert ?

Und habt ihr Erfahrungen, wie es mit dem Handgepäck aussieht ? Wie viel und wie Groß darf ich da mitnehmen ? (Lufthansa und Air Kanada). Kann ich da so einen Rucksack (Jansport Trinity3 mit Volumen 30l) bis oben hin vollpacken ?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Hallo,

nach Amerika darfst Du zweimal 23 kg mitnehmen. Für zwei Monate brauchst das aber nicht. http://www.aircanada.com/en/travelinfo/airport/bagga…

Wenn ich in die USA fliege habe ich nur das Allernötigste dabei. Mein Koffer ist quasi leer bzw. meist mit Schokolade gefüllt (die schmeckt dort für meine Begriffe grauslig.

Dort kaufe ich dann ein. Jeans (Levi, Wrangler z. B.) sind viel billiger (oft um die 20 $ zu haben) als bei uns. T-Shirt, Outdoor-Kleidung, Übergrößen usw. auch.

Fön, Rasierapparat, Elektrozahnbürste usw. haben dort eh eine andere Spannung (110 V) und andere Stecker. Für ein paar Euro dort etwas gekauft, macht meist mehr Sinn, als hier einen Umsetzer usw. zu kaufen.

Shampoo usw. gibt es auch zu kaufen und sogar einen zweiten Koffer für die dann vollgepackte Rückreise. Der hat dann die richtigen amerikanischen Ausmaße. Bei Wal-Mart o. ä., bekommt man sie (wenn man kein Markenfreak ist) zu billigen Preisen.

Als ich vor vielen Jahren das erste Mal in den USA war, habe ich mich schwer geärgert, dass ich mit vollen Gepäck angereist bin. Es gab kaum Luft mich dort einzudecken. Amerika liegt (nicht mehr) aus der Welt) und gerade junge Leute sollten doch etwas impulsiv und unbelastet daran gehen die Welt zu erkunden.

Gruß
Ingrid

Hallo Ingrid,

vielen Dank für deine sehr ausführliche und auch sehr schnelle Antwort. Soweit ich weiß, darf man mit den Economy-Flügen nur ein Gepäckstück mitnehmen (laut der Lufthansa Homepage 1 Gepäckstück à 23 kg + 1 Paar Ski). Vielleicht haben sie da was geändert (http://www.lufthansa.com/de/de/Uebergepaeck) in letzter Zeit.
Wenn der Mehrpreis im Rahmen ist, währe natürlich zu überlegen ein weiteres Gepäckstück mitzunehmen. 30Euro/Kg oder ähnliches währe natürlich untragbar.

Ich habe natürlich vor, nur das Nötigste mitzunehmen. Wenn ich jedoch vergleiche dass mit einem zweiwöchigen Urlaubsflug die 17kg schon fast ausgereizt sind, stelle ich es mir schwer vor, zwei Monate unterzubringen. Natürlich, Shampoo etc. wird dort gekauft. Ich habe auch vor, einen Teil mehr für die Rückreise einzuplanen! Evtl. währe es sogar günstig, ein Paket nach Hause zu schicken ?
Um so viel Gewicht wie möglich einzupacken, sollte ich deiner Meinung nach also möglichst eine Reisetasche (evtl. mit Rollen) nehmen ?

Wie ist das denn mit der Sicherheit. Ich werde anschließend noch eine Woche nach NY gehen und habe vor, dort in einem Hostel zu übernachten. Dort gibt es ja Gepäckräume. Wie sicher sind diese denn bezogen auf die Tasche bzw. den Koffer, welchen man ja verschließen könnte. Währe eine Alternative z.B. ein Schließfach am Bahnhof oder so ?

Vielen Dank auch für den Tip mit den Spannungen. Ich dachte ein einfacher Adapter wie z.b. in Italien reicht aus. Für den Rasierer etc. lässt sich leicht eine Alternative finden. Aber wie sieht es mit dem Laptop aus ? Den hatte ich eigentlich fest eingeplant.

Viele viele Fragen… :expressionless:

Es freut mich sehr, von deinen Erfahrungen zu hören und Tips zu bekommen. Das ist genau die Art von Antwort die ich gesucht habe. Vielen Dank.

liebe Grüße

Hallo!

Du hast das bei der Lufthansa schon ganz richtig gelesen: hast Du Dein Flugticket NACH dem 1.1.2010 gekauft, dann sind in Economy erlaubt 1 Gepäckstück à 23 kg + 1 Paar Ski (fuer Ticketausstellung bis 31.12.2009 gilt: 2 Gepäckstücke à 23 kg). Ich kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen, habe aber aus verschiedenen Quellen gehoert, dass die meisten Fluggesellschaften (inkl. Lufthansa) mittlerweile recht genau auf die Einhaltung des Gewichts achten. Ein zweites Gepaeckstueck mit max. 23kg kostet Dich 40 Euro von D in die USA. Uebergewicht wird sehr teuer. Mehr Infos findest Du hier:
http://www.lufthansa.com/de/de/Ueber–und-Sondergepa…

Informationen zum Handgepaeck bei der LH findest Du hier:
http://www.lufthansa.com/de/de/Handgepaeck?blt_p=DE
Die Obergrenze beim Handgepaeck liegt bei 8kg (mein Handgepaeck wurde von der LH schon mal gewogen und fuer zu schwer befunden).

Shampoo etc. wuerde ich wirklich erst in den USA kaufen, denn dann sparst Du an Gewicht. Ob Du allerdings an Kleidung einsparen kannst, haengt davon ab, ob Du gleich zu Beginn Deines Aufenthaltes die Zeit und Moeglichkeit zum Einkaufen hast. 2 Monate Praktikum gehen recht schnell vorbei. Vielleicht reist Du mit einem vollen Koffer an und am Ende Deines Aufenthaltes kaufst Du Dir wie von Ingrid vorgeschlagen einen billigen, zweiten Koffer bei WalMart (oder Target oder TJ Max usw) fuer all die Dinge, die Du Dir in USA zulegst (bedenke aber den Zoll auf der Rueckreise).

Dein Laptop sollte kein Problem darstellen. Schau einfach mal nach, ob es 110V vertraegt. Dann benoetigst Du nur einen Adapter fuer die USA Steckdose (den Adapter solltest Du Dir in D zulegen). Beim Rasierer bin ich mir nicht so sicher. Die relevanten Information solltest Du aber auf dem Rasierer finden. Mein in den USA gekaufter Rasierer hat die 220V in D z.B. nicht vertragen.

Zu Hostels in NYC kann ich leider nichts sagen.

Viel Spass,

Marcus

Hallo,

Damit ich nachher nicht dastehe und beim Einpacken merke, dass
gar nicht alles rein passt, würde ich euch gerne fragen, ob
ihr mir etwas empfehlen könntet oder eure Erfahrungen
mitteilen könntet. Koffer, Reisetasche, Trolley … ?

Vergiss Koffer (kippt beim Rollen wegen des falsch gelagerten Schwerpunkts zu leicht) und Reisetasche (völlig unnützes Teil). Was du brauchst ist ein großer Trolley.

Als Budget würde ich gerne 100 Euro festlegen, wenn das
möglich ist.

Möglich wird es wohl sein, aber ich würde nicht am falschen Ende sparen. Im Zweifelsfall würde ich lieber EUR 120,- zahlen, als dann in drei Jahren schon wieder einen Trolley zu kaufen, weil das Billigteil kaputt gegangen ist. EUR 100,- ist aber durchaus noch realistisch, vor allem wenn man noch etwas Zeit hat, auf Sonderangebote zu warten.

Bei einem Trolley musst du dir die Griffe anschauen. Fühlen sie sich angenehm an? (Du musst an diesen Griffen die 23 kg über manche Treppe tragen.) Und kann man sie notfalls reparieren, wenn man einer ausreißt?

Außerdem sind die Rollen wichtig. Es gibt komische ganz einfache Plastikrollen, teilweise innen hohl. Die taugen nichts. Besser sind Rollen, die so ähnlich sind, wie man sie von Rollerblades kennt. Ganz ideal wäre es, wenn man die Rollen noch wechseln könnte, aber da kommst du mit den EUR 100,- nicht mehr hin sondern bist in der Preisklasse von Samsonite.

Ich würde mal zu Kaufhof gehen; Eminent ist ganz ok, und c.comberti auch.

Das Wichtigste ist eben, dass viel Platz ist (Es geht nach
Amerika), soweit ich weiss darf ich 23kg mitnehmen. Habt ihr
Erfahrungen mit diesem Wert ?

Das würde ich als allererstes genau in Erfahrung bringen, noch bevor du dir den Koffer kaufst! Wenn du mehr dabei hast, als du darfst, zahlst du nämlich für dieses Übergepäck - und zwar in der Größenordnung von EUR 10,- pro Kilogramm! (Ich würde nicht zahlen. Wenn’s mich mal erwischen würde, würde ich ein oder zwei Bücher entsorgen und mir die neu kaufen. Dürfte günstiger sein.)

Und habt ihr Erfahrungen, wie es mit dem Handgepäck aussieht ?

Kommt auf die Airline an; Regelungen genau durchlesen. Es gibt unterschiedliche Größen- und Gewichtsbegrenzungen.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

Uuuuups,

vielen Dank für deine sehr ausführliche und auch sehr schnelle
Antwort. Soweit ich weiß, darf man mit den Economy-Flügen nur
ein Gepäckstück mitnehmen (laut der Lufthansa Homepage 1
Gepäckstück à 23 kg + 1 Paar Ski). Vielleicht haben sie da was
geändert (http://www.lufthansa.com/de/de/Uebergepaeck) in
letzter Zeit.

jetzt weiß ich, warum ich ungern mit LH fliege.

Ich fliege in drei Wochen für zwei Monate nach China. Meine Wahl war Emirates. Bei Economy 30 kg Freigepäck. Reicht locker, weil für meine Körpergröße gibt es dort so gut wie nichts zu kaufen.

Wenn der Mehrpreis im Rahmen ist, währe natürlich zu überlegen
ein weiteres Gepäckstück mitzunehmen. 30Euro/Kg oder ähnliches
währe natürlich untragbar.

Machen wir nur, wenn mein Mann viel längere Arbeitseinsätze in einem Land haben. Ansonsten verweigere ich diese Abzocke. Es steht zu befürchten: irgendwann fangen sie an und stellen auch die Passagiere auf die Waage. Wer dann mehr hat als den Bodymaßindex muss dann wohl auch Übergewicht bezahlen.

Ich habe natürlich vor, nur das Nötigste mitzunehmen. Wenn ich
jedoch vergleiche dass mit einem zweiwöchigen Urlaubsflug die
17kg schon fast ausgereizt sind, stelle ich es mir schwer vor,
zwei Monate unterzubringen. Natürlich, Shampoo etc. wird dort
gekauft. Ich habe auch vor, einen Teil mehr für die Rückreise
einzuplanen! Evtl. währe es sogar günstig, ein Paket nach
Hause zu schicken?

Das macht natürlich Sinn. Porto ist relativ billig. Aber wegen dem Zoll aufpassen, dass Du dann keine dort gekauften Artikel ins Paket packst.

Im Urlaub kannst bzw. willst Du ja (möglichst) nicht waschen. Auch 14 Unterhosen haben addiert ihr Gewicht. In den USA findet man in den meisten Hotels/Motels eine Laundry. Dort kann man (je nachdem) für ca. 1 $ die Wäsche selber in die Maschine stecken und waschen. Der Trockner kostet meist das Gleiche.

Um so viel Gewicht wie möglich einzupacken, sollte ich deiner
Meinung nach also möglichst eine Reisetasche (evtl. mit
Rollen) nehmen ?

Nun, ich kaufe Gepäckstücke sowieso nach Gewicht. Für mich ist es ein Unding, wenn sich Leute Hartschalenkoffer kaufen, die selber fast schon 10 kg wiegen (bloß weil ein bestimmter Name aufgedruckt ist oder weil er so schick aussieht).

Taschen mit Rollen sind nicht immer leichter als Trolly & Co. Sie haben aber den Vorteil, dass man sie im (Hotel-)Zimmer wegen dem „Zusammendrückfaktor“ leichter unterbringen kann. Koffer nehmen Platz weg und sind - dort wo man wohnt - auch nicht gerade dekorativ, wenn sie irgendwo stehen.

Wie ist das denn mit der Sicherheit. Ich werde anschließend
noch eine Woche nach NY gehen und habe vor, dort in einem
Hostel zu übernachten. Dort gibt es ja Gepäckräume. Wie sicher
sind diese denn bezogen auf die Tasche bzw. den Koffer,
welchen man ja verschließen könnte. Währe eine Alternative
z.B. ein Schließfach am Bahnhof oder so ?

In NY war ich noch nicht. Bei mir waren es die Südstaaten und der mittlere Westen. Wenn wir in einem Ort angekommen sind, haben wir ein Hotel/Motel genommen und dort das Gepäck gelassen. Waren wir auf der Durchreise und wollten nur was ansehen, haben wir das Gepäck (auf eigene Gefahr) im Mietwagen gelassen.

Vielen Dank auch für den Tip mit den Spannungen. Ich dachte
ein einfacher Adapter wie z.b. in Italien reicht aus. Für den
Rasierer etc. lässt sich leicht eine Alternative finden. Aber
wie sieht es mit dem Laptop aus ? Den hatte ich eigentlich
fest eingeplant.

Unsere Laptops passen sich der anderen Spannung automatisch an. Gute Elektrorasierer (z. B. von Braun) meist auch. Bei Föhn u.ä. sieht es meist schlechter aus. Die gehen mit der niedrigen Spannung zwar nicht kaputt aber entlassen aus ihrem Inneren nur ein leichtes Lüftchen.

Es freut mich sehr, von deinen Erfahrungen zu hören und Tips
zu bekommen. Das ist genau die Art von Antwort die ich gesucht
habe. Vielen Dank.

Wie schon jemand geschrieben hat: acht Wochen sind ganz schnell rum. Die USA sind (vor allen Dingen wenn man englisch kann) einfacher als ein Winter in Russland oder sechs/sieben Monate in China.

Stell Dir einfach vor: ich bin tatsächlich eine Oma und kann nicht mal englisch. Trotzdem habe ich in den letzten 15 Jahren, fünf Monate am Stück in Russland über Winter gelebt, sieben Monate am Stück und insgesamt ca. 2 bis 3 Jahre in China (von Innere Mongolei bis Tianjin) und addiert ca. 1 1/2 Jahre in den USA. Österreich usw. zähle ich nicht mal.

Alles habe ich mir vorher in jüngeren Jahren nicht mal träumen lassen. In jungen Jahren hätte ich die „Abenteuer“ lieber gehabt.

Du bist noch jung, bereitest Dich gut vor und Du wirst es schaffen, davon bin ich überzeugt.

Wichtig ist in den USA eine Kreditkarte (gibt es auch als Prepaid). Ansonsten lass Dich überraschen und nimm die Pannen mit Humor.

Gruß
Ingrid

1 Like

*
owT

1 Like

Hallo lizzard,

meine Erfahrung ist, dass ich für einen längeren Aufenthalt nicht mehr Klamotten brauche als für einen Urlaub. Eher weniger.
Natürlich sehe ich zu, dass ich im Urlaub keine Wäsche waschen muss und nehme genügend Kleidung mit.
Bei einem mehrmonatigen Aufenthalt weiß ich vorher, dass ich meine Wäsche zwischendurch wasche und dementsprechend immer „Frisches“ im Schrank habe. Deshalb bleibt dann vieles zuhause.
Nebenbei ist das Argument „Platz für Neues“ nahezu unschlagbar :smile:

Viel Spaß,

Susanne

Guten Tag,

ich wäre ja auch für die Minimalausstattung. 17kg für 2 Wochen Urlaub, da gewöhnt man sich aber wahrscheinlich schwer um??

2 Hosen, (1 Rock) paar Shirts, Unterwäsche und einmal schick. damit kommste doch über die erste woche.
Handtuch ein uraltes, das kannste dann entsorgen.

Was die Hostels angeht, kaufste Dir dann ein Schloß. Es gibt eigentlich fast immer schränke, die man mit dem eigenen Schloß sichert. Für Wertsachen bieten Hostels oft den Safe an der Rezeption.

Pack light!!!

FS

Hallo ihr alle.

Vielen vielen Dank nochmal für jede Einzelne Nachricht von euch, ihr habt mir wirklich sehr geholfen! Tut mir Leid, dass ich nicht auf jede Einzelne antworte jetzt, aber ich habe alle Tips und Informationen von euch angenommen.

Ich war nun tatsächlich im Galeria Kaufhof und bin dort fündig geworden. Nach einer ausführlichen und guten Beratung übrigens, die zum großen Teil mit den Tips von euch übereingestimmt hat. :smile:
Entschieden habe ich mich für einen Trolley/Koffer mit 2 Rollen der ein Gewicht von ca. 4.5 kg hat. mit 110 Euro ist er zwar knapp über meiner Wunschgrenze gewesen, aber ich denke das ist er Wert.

Eine weitere Frage hätte ich noch. Und zwar, wie ist das mit dem Transport von Flüssigkeiten im Koffer ? Also nicht Handgepäck. Ist das bei der Lufthansa ohne Probleme möglich ? Und auf was muss ich achten ?

Vielen Dank nochmal an alle!!
Liebe Grüße

Oh, nun ist mir noch eine Frage eingefallen.

Ich werde im Anschluss ca. eine Woche in New York sein, wohl in einem Hostel mit 6-8 Betten, da Hotels alleine doch etwas teuer sind.

Wo verstaue ich am besten mein Gepäck? Sind die sogenannten „Gepäckräume“ dort sicher? Das Handgepäck mit Laptop und so kann ich zur Not mit rumtragen. Aber der große Koffer würde doch etwas stören.

Vielen Dank nochmals.