Hallo,
Uuuuups,
vielen Dank für deine sehr ausführliche und auch sehr schnelle
Antwort. Soweit ich weiß, darf man mit den Economy-Flügen nur
ein Gepäckstück mitnehmen (laut der Lufthansa Homepage 1
Gepäckstück à 23 kg + 1 Paar Ski). Vielleicht haben sie da was
geändert (http://www.lufthansa.com/de/de/Uebergepaeck) in
letzter Zeit.
jetzt weiß ich, warum ich ungern mit LH fliege.
Ich fliege in drei Wochen für zwei Monate nach China. Meine Wahl war Emirates. Bei Economy 30 kg Freigepäck. Reicht locker, weil für meine Körpergröße gibt es dort so gut wie nichts zu kaufen.
Wenn der Mehrpreis im Rahmen ist, währe natürlich zu überlegen
ein weiteres Gepäckstück mitzunehmen. 30Euro/Kg oder ähnliches
währe natürlich untragbar.
Machen wir nur, wenn mein Mann viel längere Arbeitseinsätze in einem Land haben. Ansonsten verweigere ich diese Abzocke. Es steht zu befürchten: irgendwann fangen sie an und stellen auch die Passagiere auf die Waage. Wer dann mehr hat als den Bodymaßindex muss dann wohl auch Übergewicht bezahlen.
Ich habe natürlich vor, nur das Nötigste mitzunehmen. Wenn ich
jedoch vergleiche dass mit einem zweiwöchigen Urlaubsflug die
17kg schon fast ausgereizt sind, stelle ich es mir schwer vor,
zwei Monate unterzubringen. Natürlich, Shampoo etc. wird dort
gekauft. Ich habe auch vor, einen Teil mehr für die Rückreise
einzuplanen! Evtl. währe es sogar günstig, ein Paket nach
Hause zu schicken?
Das macht natürlich Sinn. Porto ist relativ billig. Aber wegen dem Zoll aufpassen, dass Du dann keine dort gekauften Artikel ins Paket packst.
Im Urlaub kannst bzw. willst Du ja (möglichst) nicht waschen. Auch 14 Unterhosen haben addiert ihr Gewicht. In den USA findet man in den meisten Hotels/Motels eine Laundry. Dort kann man (je nachdem) für ca. 1 $ die Wäsche selber in die Maschine stecken und waschen. Der Trockner kostet meist das Gleiche.
Um so viel Gewicht wie möglich einzupacken, sollte ich deiner
Meinung nach also möglichst eine Reisetasche (evtl. mit
Rollen) nehmen ?
Nun, ich kaufe Gepäckstücke sowieso nach Gewicht. Für mich ist es ein Unding, wenn sich Leute Hartschalenkoffer kaufen, die selber fast schon 10 kg wiegen (bloß weil ein bestimmter Name aufgedruckt ist oder weil er so schick aussieht).
Taschen mit Rollen sind nicht immer leichter als Trolly & Co. Sie haben aber den Vorteil, dass man sie im (Hotel-)Zimmer wegen dem „Zusammendrückfaktor“ leichter unterbringen kann. Koffer nehmen Platz weg und sind - dort wo man wohnt - auch nicht gerade dekorativ, wenn sie irgendwo stehen.
Wie ist das denn mit der Sicherheit. Ich werde anschließend
noch eine Woche nach NY gehen und habe vor, dort in einem
Hostel zu übernachten. Dort gibt es ja Gepäckräume. Wie sicher
sind diese denn bezogen auf die Tasche bzw. den Koffer,
welchen man ja verschließen könnte. Währe eine Alternative
z.B. ein Schließfach am Bahnhof oder so ?
In NY war ich noch nicht. Bei mir waren es die Südstaaten und der mittlere Westen. Wenn wir in einem Ort angekommen sind, haben wir ein Hotel/Motel genommen und dort das Gepäck gelassen. Waren wir auf der Durchreise und wollten nur was ansehen, haben wir das Gepäck (auf eigene Gefahr) im Mietwagen gelassen.
Vielen Dank auch für den Tip mit den Spannungen. Ich dachte
ein einfacher Adapter wie z.b. in Italien reicht aus. Für den
Rasierer etc. lässt sich leicht eine Alternative finden. Aber
wie sieht es mit dem Laptop aus ? Den hatte ich eigentlich
fest eingeplant.
Unsere Laptops passen sich der anderen Spannung automatisch an. Gute Elektrorasierer (z. B. von Braun) meist auch. Bei Föhn u.ä. sieht es meist schlechter aus. Die gehen mit der niedrigen Spannung zwar nicht kaputt aber entlassen aus ihrem Inneren nur ein leichtes Lüftchen.
Es freut mich sehr, von deinen Erfahrungen zu hören und Tips
zu bekommen. Das ist genau die Art von Antwort die ich gesucht
habe. Vielen Dank.
Wie schon jemand geschrieben hat: acht Wochen sind ganz schnell rum. Die USA sind (vor allen Dingen wenn man englisch kann) einfacher als ein Winter in Russland oder sechs/sieben Monate in China.
Stell Dir einfach vor: ich bin tatsächlich eine Oma und kann nicht mal englisch. Trotzdem habe ich in den letzten 15 Jahren, fünf Monate am Stück in Russland über Winter gelebt, sieben Monate am Stück und insgesamt ca. 2 bis 3 Jahre in China (von Innere Mongolei bis Tianjin) und addiert ca. 1 1/2 Jahre in den USA. Österreich usw. zähle ich nicht mal.
Alles habe ich mir vorher in jüngeren Jahren nicht mal träumen lassen. In jungen Jahren hätte ich die „Abenteuer“ lieber gehabt.
Du bist noch jung, bereitest Dich gut vor und Du wirst es schaffen, davon bin ich überzeugt.
Wichtig ist in den USA eine Kreditkarte (gibt es auch als Prepaid). Ansonsten lass Dich überraschen und nimm die Pannen mit Humor.
Gruß
Ingrid