Welche Rufnummer hat das Analog - Fax?

Hallo zusammen,

ich eröffne nochmal einen neuen Thread, da ich noch eine neue Frage habe:

Ich bekomme demnächst 3 Rufnummern (habe ich schon per Post schriftlich erhalten) mit aufeinanderfolgender unterschiedlicher Endziffer (Call&Surf-Tarif von Telekom mit ISDN. Geräte dazu: NTBA,Splitter,Speedport W722V).
Theoretisch könnte ich ja dann 2 oder 3 ISDN-fähige Telefone ins NTBA einstecken und mit allen unterschiedlich und gleichzeitig angerufen werden.
Wenn ich jetzt aber ein analoges Fax in den Speedport W722V einstecke, welche Rufnummer hat dann das Faxgerät? Weise ich dann eine der drei vorgegebenen wahlweise zu, oder ensteht an der Stelle sogar eine neue Rufnummer (z.B. mit zusätzlicher Endziffer)?

Nochmals danke im voraus für Eure Antworten!

Hallo,

a) hast du zwar drei Rufnummern, aber ISDN hat immer noch nur zwei Leitungen. Also kannst du nur mit zwei Telefonen gleichzeitig raustelefonieren.

b) die Rufnummer für das Fax musst du aus deinem Nummernpool zuweisen. Es wird keine extra erzeugt.

Ciao! Bjoern

…ok, ich habe drei Rufnummern mit den unterschiedlichen Endziffern 4,5,6.

Dann nehme ich End-Ziffer 4 fürs Telefon (NTBA eingesteckt)
End-Ziffer 5 optional für zweites Telefon (auch NTBA)
und End-Ziffer 6 fürs Fax (analog über Speedport eingesteckt).

Ist dies so zu empfehlen und üblich?

Danke nochmals!

Hallo,

Ist dies so zu empfehlen und üblich?

üblich ist, dass man eine Rufnummern für Telefon und eine für Fax hat.

Ich würde den beiden Telefonen die Rufnumer 4 zuordnen und dem Fax die 5. Die 6 würd ich dann als Notrufnummer ins Schlafzimmer legen oder so.

Merke: nicht jedes Telefon braucht seine eigene Nummer!

Ciao! Bjoern

Hallo zusammen,

ich eröffne nochmal einen neuen Thread, da ich noch eine neue
Frage habe:

Hättest du nicht machen brauchen, ich hab dann mal in deinem ersten Thread geantwortet ;o)

Nochmals danke im voraus für Eure Antworten!

Gern geschehen und mfG