Welche Schaltung für Zeit & Funk Schalter

Hallo,

Ich habe in meinen Aqarium eine Zeitschaltuhr für die Beleuchtung, nun möchte ich aber wenn 24Uhr das Licht aus geht das Licht wieder anschalten. Bisher musste ich dazu zum Aqarium-Schrank gehen und umständlich an der Zeitschaltuhr einen Hebel betätigen.

Meine Idee war es jetzt Parallel zur Zeitschaltuhr noch einen Funkschalter zu Installieren & prommt kam der FI.

Meine Frage wär es jetzt wie bekomme ich eine Parallel-Schaltung mit 2-Auschaltern hin? Oder sind Funk- & Zeitschalter keine Ausschalter?

Hallo !

Wenn der FI-Schalter auslöst,dann kam bei Deiner Schaltung Spannung an den Schutzleiter dran !
Also da lief etwas sehr gründlich daneben.

Wie ist die Beleuchtung und die Schaltuhr angeschlossen ?
Festanschluß oder sind das beides Steckergeräte ?

Es geht nur mit einem Festanschluß,dann kann man den Uhrenkontakt mit einem potenzialfreien Schalterkontakt überbrücken,das Licht geht an,auch wenn die Uhr abgeschaltet hatte.
Es bleibt solange an,bis der Schalter wieder ausgeschaltet wird. Danach übernimmt wieder der Uhrkontakt die Schaltung des Lichts.

Ist das alles mit einer Steckerleiste und Steckergeräten gemacht,dann kann man es nicht mehr ändern. Der Funkschalter steckt doch auch in einer Steckdose drin und schaltet intern auf seine eigene Steckdose um. Damit geht es nicht.

MfG
duck313

Na ich habe einen 3er Verteiler wo Funk&Uhr eingesteckt sind und die beiden Kabel habe ich über eine Lüsterklemme zusammengefügt.

Hier mal ein Bsp. wie ich mir das gedacht habe
http://schirmchen1985.sc.funpic.de/include/images/us…

Hallo !

Bitte mach mal Angaben zu den Bauteilen.

Zeituhr ist eine Steckergerät mit eigener Steckdose drin,dort eingesteckte Geräte bekommen Spannung,wenn die Schaltuhr „EIN“ ist ?

Funkschalter ist gleichfalls ein Steckergerät mit eingebauter Steckdose,auch hier bekommen eingesteckte Geräte Spannung,wenn Funkschalter „EIN“ ?

Aquariumlicht hat ein Steckerkabel als Anschluß ?

Was hast Du denn da mit Lüsterklemmen verbunden ? Da sind doch keine freien Kabel ?

MfG
duck313

Ja richtig

Zeituhr ist eine Steckergerät mit eigener Steckdose drin,dort eingesteckte Geräte bekommen Spannung,wenn die Schaltuhr „EIN“ ist ?

Funkschalter ist gleichfalls ein Steckergerät mit eingebauter Steckdose,auch hier bekommen eingesteckte Geräte Spannung,wenn Funkschalter „EIN“ ?

Aquariumlicht hat ein Steckerkabel was ich durchgeschnitten und auf 2 Steckerkabel erweitert(Lüstak.) habe? Quasi wie ein Y

Hallo !

Das ist eine lebensgefährliche Schaltung !

Das Y-Kabel mit den Steckern kann an beiden Steckern Spannung führen,wenn man einen herauszieht,stehen die Stifte unter Spannung.
Man bekommt einen Schlag !

Außerdem kann ein Kurzschluß entstehen,je nachdem wie die Stecker eingesteckt werden,die haben ja keine Vorzugslage,weil verpolbar!

Bitte laß Dir etwas anderes einfallen,so geht es auf keinen Fall !
Benutze das Y-Kabel nicht mehr.

Mit Steckern kann man diese Schaltung nicht machen,weil die Polarität wechseln kann.

MfG
duck313

Genau das habe ich mir dann auch gedacht, möchte es ja nicht mehr so machen. Mir fällt blos nix ein wie ich es mit den vorhandenen Mitteln machen soll, villt. ein Relai, aber was für ein, mit Relay´s kenne ich mich nun überhaupt nicht aus!

Es besteht Lebensgefahr!
Hallo

Aquariumlicht hat ein Steckerkabel was ich durchgeschnitten
und auf 2 Steckerkabel erweitert(Lüstak.) habe?

Duck hat es vermutlich vom Stuhl gehauen, weil er nicht antwortet.

Weil die Sache lebensgefährlich ist, antworte ich mal:

Wenn ein Stecker eingesteckt ist und der andere gezogen wird, steht an den Steckerstiften Spannung an! Ist dir klar, daß so was lebensgefährlich ist?

  1. Zieh sofort den Stecker, mit dem das Konstrukt versorgt ist!

  2. Zwick das selber gebastelte Y mit den zwei Steckern ab und entsorge es so, daß es niemand mehr benutzen kann!

Für das Problem selber gibt es natürlich eine Lösung, aber nicht mit Steckergeräten. Dazu brauchts ein Gehäuse samt Einbaugeräten. Ein Elektriker kann sowas bauen, dann ist es auch sicher.

Hans

Hallo,
Meine Idee war es jetzt Parallel zur Zeitschaltuhr noch einen
Funkschalter zu Installieren & prommt kam der FI.

Du hast vermutlich ein sogenanntes Selbstmörderkabel gebaut.

  1. Sei froh, dass der Strom automatisch abgeschaltet wurde.
  2. Mach solche Basteleien NIE, NIE wieder.

Ohne fest verdrahtete Eingriffe in die Geräte ist das möglich, wenn man zum Elektriker geht und ihn bittet, das mit einer kleinen Relaisschaltung zu bauen.
Die hat dann zwar drei Stecker.
Die sind aber NICHT untereinander verbunden!
Stecker 1 geht von Schaltuhr auf die Spule eines Relais.
Stecker zwei geht von Funksteckdose auf die Spule eines zweiten Relais.
Stecker drei geht von Dauerspannungs-Steckdose auf die Schaltkontakte der Relais, von da geht es dann auf ein Stück Leitung mit ner Kupplung dran.
Jeder Elektriker weiß an Hand dieser Beschreibung, was ich meine.

Hallo Duck

Du warst doch schneller, ich schreib wohl zu langsam. Ich laß meinen Artikel trotzdem stehen, doppelt hält besser. In manchen Fällen kann man gar nicht oft genug warnen.

Hans

Genau so hab ich mir das auch gedacht, ich weiß blos nicht welches Relay (Fachbegriff)???

Das die ganze aktion nicht so ganz Astrein war weiß ich selber -_-

MOD: Abgeschlossen
Ich füge hier dann die WARNUNG vor solchen Basteleien nochmals an!

Da der UP schon so etwas gefährliches wie den Y-Verteiler gebastelt hat ist ihm vor weiteren Basteleien abzuraten und einen Elektriker zu bestellen.

Gruß
Holger [MOD Tremonia]

Weitere Anm.:
Auch kann ich nur von Basteltipps via E-Mail abraten! Wenn dann sollte gleich die Anschrift mit dabei stehen, falls rechtliche schritte eingeleitet werden müssen. Das ist dann bei der Ermittlung einfacher und schneller als über die IP Adresse.