Welche Schermaschine für Hund

Hallo zusammen,
wir haben 2 Hunde mit langem Fell ( Mischlinge mit Herdenschutzhund /
Hütehund ). Jedenfalls ist das Fell sehr dicht, fast wie Schaf :smile:.
Wir denken über die Anschaffung einer Schermaschine nach, sind aber bei der Auswahl etwas hilflos.
In einem örtlichen Geschäft wurde ein Produkt von „Aesculap“
angepriesen, welches allerdings mit Scherkopf ca. 400,-€ kostet.
Im Netz habe ich auch andere Produkte gefunden, mit etwa halben Preis.
Ich frage daher nach einschlägigen Erfahrungen zu diesem Thema.
Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Gruß
Werner

Hallo,

als Neufundländer Besitzer halte ich eigentlich nichts vom Scheren, ordentlich Fellpflege erübrigt das meist. Das Fell ist schließlich auch Schutz…

Sollte es dennoch nötig sein, ist die Aesculap einfach die Beste. Tierärzte haben die nicht umsonst ;o)
Es gibt Ersatzteile, man kann reparieren, Messer nachschleifen lassen…
Ich kenne einige Neufi Leute, die andere versucht haben…erfolglos.

Ich weiß allerdings nicht, wie das mit richtigen Schafschermaschinen ist. Manchmal kann man solche Maschinen aber auch ausleihen.

Grüße
Margit

Hallo,

Es gibt auch Menschen, die " Zottelbären " im Sommer das Fell mit einer Haarschneide - Schere stutzten. Die haben den Hund aber nicht " kahl rasiert ", sondern ca. eine Länge von ~ 20 mm im Sommer belassen.

Wäre für langhaarige Hunderassen sogar besser, wenn die Zeit zum täglichen Durchkämmen nicht gegeben ist. ( gerade in der Zeit des Fellwechsels )
Der Hundefreund sollte schon Enthusiast sein, wenn er sich selber einen Hund mit langem Fell in die " Gruppe " holt.
Bevor ein professionelles Schergerät angeschafft wird…mal mit einem Rasierer / Haarschneider antesten, wie der Hund darauf reagiert.
Dem Laien wäre eher ein guter Haarschneider mit Aufsatz zu empfehlen…der Hund kann auch mit Profi - Gerät leicht verletzt werden. ( Knurr und Abneig … der Hund kann Geräte nicht selber benutzen…)
Wurde selbst mit der teuersten Maschine mal in Zitze oder Hautfalte geschnippelt, ist er dagegen " allergisch "
Für unseren war Kämmen die schlechte Situation…da wurde mit der Schere im Sommer halt beholfen…das war auch mehr oder weniger " Willkommen "

mfg

nutzlos

Erst mal danke für die beiden bisherigen Antworten.

Sicher gehört das Fell zum Hund und in der Freiheit haben Tiere auch keinen Frisör.
Wir haben unseren größeren, ( Kommodormix )letztes Jahr nicht
geschoren, beobachten aber jetzt bei der Hitze, dass er sich ganz schön quält, wenn wir eine größere Runde gehen.
Daher unser Vorhaben.

Werner

Hallo Margit,

ich kann mich dir nur anschließen: In dem Fall ist teuer die langfristig billigere Wahl. Ich habe einige Schermaschinen verschlissen, bis ich mich für die Aesculap entschieden habe. Mit der bin ich wirklich zufrieden.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Margit,

Ich weiß allerdings nicht, wie das mit richtigen Schafschermaschinen ist.

Ich weiß zum einen von meiner Hundefriseurin *g* und auch von einem bekannten Skudden-Schaf-Hirten, daß die speziellen Schafschermaschinen absolut nicht zur Hundeschur geeignet sind.

Zum einen wohl aufgrund der Schurrichtung und zum anderen einfach wegen der Struktur des Haares.

Von Aesculap kann ich von dem her nur von berufszwecken aus dem OP berichten, daß ca. 96% der OP-Instrumente von dieser Firma dienen.

Dann kann wohl mit einer Schermaschine dieser Marke nicht viel falsch gemacht werden :wink:

Und zu guter Letzt: Ich lasse meine Hündin zweimal im Jahr radikal scheren, da ich trotz guter Fellpflege (sie ist anscheinend ein Collie/GR-Mix) sonst nicht mit Ihrer starken Unterwolle und vorallem dem Schamhaarähnlichem Höschen durchkäme.

Und zum scheren LASSEN, bzw. selbst scheren: Ich habe mir auch schon von einer Bekannten eine Maschine dieser Gattung ausgeliehen, und bin dann zum dem Entschluß gekommen, dies doch in einer Sitzung von einer anderen Person durchziehen zu lassen, da mein Hund bei mir keine fünf Minuten stillsteht. :frowning:

Dann doch lieber wegbringen, abholen, und gut is.

Übrigen kostet bei uns die Sitzung ca. 25 Euro.

Gruß MoMi

1 Like

Und zu guter Letzt: Ich lasse meine Hündin zweimal im Jahr
radikal scheren, da ich trotz guter Fellpflege (sie ist
anscheinend ein Collie/GR-Mix) sonst nicht mit Ihrer starken
Unterwolle und vorallem dem Schamhaarähnlichem Höschen
durchkäme.

Gruß MoMi

Guten Morgen,
darf ich dann davon ausgehen, dass die Hündin kastriert ist ?
In solchen Fällen „entarten“ unsere Neufis leider auch fellmäßig, deshalb raten wir auch immer, nur bei gesundheitlichen Problemen kastrieren zu lassen, sonst nicht.
Grüße
Margit

darf ich dann davon ausgehen, dass die Hündin kastriert ist ?

Jip.

Und noch eine Frage an Dich: Meine Hundetante meinte auch, die starke Unterwolle käme mit davon, daß die Hündin auch bei Kälte u. Schnee viel im Freienn ist.

Stimmt das?

Danke, Gruß MoMi

Ja, das stimmt auch.
Ich war einmal im dicksten Winter im Schwarzwald zum Decken. Die Hunde dort waren alle nur Draußen :frowning: , aber so ein Fell habe ich bei Neufis nie wieder gesehen…

Grüße
Margit