Hallo Margit,
Ich weiß allerdings nicht, wie das mit richtigen Schafschermaschinen ist.
Ich weiß zum einen von meiner Hundefriseurin *g* und auch von einem bekannten Skudden-Schaf-Hirten, daß die speziellen Schafschermaschinen absolut nicht zur Hundeschur geeignet sind.
Zum einen wohl aufgrund der Schurrichtung und zum anderen einfach wegen der Struktur des Haares.
Von Aesculap kann ich von dem her nur von berufszwecken aus dem OP berichten, daß ca. 96% der OP-Instrumente von dieser Firma dienen.
Dann kann wohl mit einer Schermaschine dieser Marke nicht viel falsch gemacht werden 
Und zu guter Letzt: Ich lasse meine Hündin zweimal im Jahr radikal scheren, da ich trotz guter Fellpflege (sie ist anscheinend ein Collie/GR-Mix) sonst nicht mit Ihrer starken Unterwolle und vorallem dem Schamhaarähnlichem Höschen durchkäme.
Und zum scheren LASSEN, bzw. selbst scheren: Ich habe mir auch schon von einer Bekannten eine Maschine dieser Gattung ausgeliehen, und bin dann zum dem Entschluß gekommen, dies doch in einer Sitzung von einer anderen Person durchziehen zu lassen, da mein Hund bei mir keine fünf Minuten stillsteht. 
Dann doch lieber wegbringen, abholen, und gut is.
Übrigen kostet bei uns die Sitzung ca. 25 Euro.
Gruß MoMi