Welche Schrauben für Rigips auf Kantholz?

Hallo zusammen!
Die Frage steht eigentlich schon im Titel. Die „Schnellbauschrauben“ brauche ich ja nicht, wenn ich kein Blech durchschrauben möchten.

Sind normale Spax das Mittel der Wahl? Welche Größe würdet Ihr empfehlen?
Wie klappt das mit dem Einsenken der Köpfe? Nach Gefühl mit dem Akkuschrauber, oder mach ich da was kaputt bei? (Ich kann mit dem Gerät umgehen, wie der Schreiner kann’s keiner)

Hat Holz irgendwelche Vor- oder Nachteile im Vergleich zu den Blechprofilen?

Danke
kernig

Hallo!
Es gibt da einen Unterschied, einmal bekommst Du diese Rigipsschrauben (Rigipsschrauben sind schwarz Eloxiert) mit einem Art Bohrer vorne drauf das ist dann wenn Du in Blechproviele die Platten befestigen möchtest oder aber es gibt diese Schrauben ohne und die haben dann vorne eine einfache Spitze, ich würde da keine einfache Spaxschrauben nehmen denn die Rigipsschrauben sind vom Kopf her etwas anders so da sie sich nicht sofort durch die Papierumfassung ziehen, wenn Du die Schrauben mit einem Akkuschrauber befestigst hast Du ja meistens die Möglichkeit das Drehmoment einzustellen wie Tief die Schrauben in die Platte gehen sollen das mußt Du dann mal austesten, es reicht wenn die Schrauben etwas Tiefer sind wie die Plattenoberfläche und so verspachtelt werden können.
Die Länge der Schrauben richtet sich danach was Du an Rigips aufbringen möchtest , doppelbeplankung oder nur einfach und es gibt auch Unterschiede in der Plattenstärke.

Gruß sepp.

Hallo und danke für die schnelle Rückmeldung

einem Art Bohrer vorne drauf

die hatte ich gesehen.
das ist dann wenn Du in

aber es
gibt diese Schrauben ohne und die haben dann vorne eine
einfache Spitze,

Nach denen werde ich suchen, im Baumarkt gab es die nicht, aber wir haben hier noch einen Eisenwarenhandel, da werde ich bestimmt geholfen.

Danke
kernig

Ganz einfach!!
Hallo,

für Holz brauchst Du Rigipsschrauben „Grobgewinde“ für Metall „Feingewinde“!
Ich kenne die Feingewinde-Schrauben nur ohne Bohrspitze,kann aber sein daß es die mit Bohrspitze auch gibt.
Für Holz auf alle Fälle GROB-Gewinde.
Das siehst Du sofort,wie der Name schon sagt,wenn Du beide Schraubentypen in der Hand hast.
Für einfache Beplankung (12,5mm Rigips) 35 mm,für doppelt 45mm.
So machen wir das immer.

Gruß,Jak

Hallo Kernig,

Die Frage steht eigentlich schon im Titel. Die
„Schnellbauschrauben“ brauche ich ja nicht, wenn ich kein
Blech durchschrauben möchten.

nimm sie besser doch und zwar, wie schon gesagt, mit Grobgewinde.

Wenn Du einen Elekrtoschrauber hast, damit meine ich jetzt keinen Akkuschrauber, kannst Du diese Schrauben bündig oder minimal versenkt einschrauben und kriegst so einen optimalen Halt.
Mit Akkuschrauber und Spax schraubst Du die Schrauben schnell zu weit rein und kriegst an dieser Stelle so gut wie keinen Halt, zumal die Kopfform der Schnellschrauben für Rigips optimiert wurde.

Preislich tut sich da wenig bis nicht.

Und noch was, achte auf die Gebindegröße!
Ich brauchte damals so rund 700 Schrauben und schnappte mir beim Baustoffhändler eine 500er und drei 100er-Packungen und fiel vom Glauben ab, als ich sah, daß eine 100er-Packung teurer war als eine 500er!!! Als ich den Verkäufer auf den Fehler in der Auszeichnung aufmerksam machte, meinte der nur, daß das so seine Richtigkeit habe. Die 1000er-Packung war dann noch etwas günstiger als zwei 500er und so nahm ich eine 1000er und verlies kopfschüttelnd den Laden.

Gandalf

Hat Holz irgendwelche Vor- oder Nachteile im Vergleich zu den
Blechprofilen?

Moin,
Holz arbeitet! Die Blechprofile sind gerade, verzichte auf das Holz.
Ansonsten wie bereits gesagt: Grobgewinde für Holz, Feingewinde für Blech.
Bei Doppelbeplankung reichen 25er für die erste Lage und 45er für die zweite Lage.
Achtung bei den Schrauben mit Bohrkopf: Die sind für z.B.: Türzargen-Profile.
Der Punkt ist, das der Bohrkopf gleich groß der Gewinde ist, d.h. das die Festigkeit im Normalprofil nicht gegeben ist!
LG

Hi

Wie klappt das mit dem Einsenken der Köpfe? Nach Gefühl mit
dem Akkuschrauber, oder mach ich da was kaputt bei? (Ich kann
mit dem Gerät umgehen, wie der Schreiner kann’s keiner)

nu, den Drehmoment am Schrauber richtig einstellen…

Hat Holz irgendwelche Vor- oder Nachteile im Vergleich zu den
Blechprofilen?

ja, es kann sich verziehen, arbeitet viel fleissiger als Blech, nimmt feuchte auf, fault dann vielleicht auch… aber bevor das ausartet fällt die Gipsplatte als Matsch ab…

JS