Welche Schrift wurde ursprünglich verwendet

Moin zusammen!

ich bekam per Email Powerpoint-Dateien die ich ausplotten soll.

Nun öffnet Powerpoint die Poster mit Arial, die Schrift ist aber teilweise verschoben und verrückt. Ich nehme an, ursprünglich wurde eine Schrift verwendet, die ich nicht auf dem Rechner habe.

Kann ich herausfinden, welche Schrift das war?

Danke und Grüße
kernig

Lass dir die Dateien nochmal zuschicken, aber nicht als ppt oder pps, sondern als pdf, dann bleiben alle Schriftarten und Bilder erhalten.

;sondern als pdf, dann bleiben alle Schriftarten und

Bilder erhalten.

Wenn derjenige weiss, was er da macht :wink:

Officedaten haben in der Druckvorstufe aus vielerlei Gründen NIX, aber auch gar nix verloren. Ohne Zusatzprogramme (callas toolbox z.B.) ist es nämlich nicht möglich printgerechte PDF zu erstellen. Fehlende cmyk-Unterstützung, falsche Farbseperation, ungefragte Umrechnung von Bilddaten, falche bzw. unbekannte Farbprofilierung usw. … die Liste ist lang.

Schriften werden z.B. in Officeprgrammen ungefragt ausgetauscht, sofern auf dem jeweiligen Rechner nicht installiert. Sowas geht bei einem ordentlichen DTP-Programm gar nicht. Ein peinlich genau erstelltes Layout kann dann nämlich unter Umständen total verschoben werden. Da muss ne Meldung bzw. Auflsitung kommen, welche Schriften verwendet wurden bzw. nachgeladen werden müssen.

Benutzt Officeprogs bitte nur ihrem Zweck entsprechend und nicht für die Weitergabe als Druckdaten.

1 Like

Is ja alles gut und schön, aber…
…ich habe nunmal diese Dateien als Powerpoint und keine Chance, sie anders zu bekommen.

Dass das besser wäre, und sogar warum, ist mir schon klar.

Mit der Hoffnung auf Antworten auf meine Ausgangsfrage
Grüße
kernig

Hallo,

warum bittest du nicht den Absender, die Fonts mitzusenden.

Es gab/gibt die Option, beim Speichern die „embedded Fonts“ mit abzuspeichern.

Ist aber von Office-Version zu Office-Version ein wenig unterschiedlich.

Hier ein Link:

http://presentationsoft.about.com/od/powerpointtipsa…

Viel Erfolg

mfg

Hi

…ich habe nunmal diese Dateien als Powerpoint und keine
Chance, sie anders zu bekommen.

Das verstehe ich nicht. Ich dachte, du sollst das für die Person ausplotten, die dir die Datei geschickt hat?

Ansonsten denjenigen fragen, der die Datei erstellt hat, welche Fonts er genutzt hat.

Ob die Fonts irgendwo in der Datei aufgelistet werden, weiß ich leider nicht. Sorry…

Gruß
Torben

wird das nicht angezeigt

Nun öffnet Powerpoint die Poster mit Arial, die Schrift ist
aber teilweise verschoben und verrückt.

Klick auf den Text, dann sollte in dem entsprechenden Werkzeug zur Schriftartauswahl in PPT auch die vorgesehene Schriftart angezeigt werden.

Und lass dir immer die TTFs zuschicken, wenn es um Druckverarbeitung geht. Ich gebe die auch immer der Druckerei mit.

Gruß

Stefan

Dass das besser wäre, und sogar warum, ist mir schon klar.

Warum nehmt ihr dann so einen Murks an? Ich hab zig Spezifikationen von Druckerein hier liegen, die genau aus solchen Gründen grundsätzlich keine Office-Daten annehmen. Wer’s dennoch macht muss halt schaun, wie er mit klarkommt.

Dann lass dir ein PDF schicken und schau, ob du es mit Acrobat Vollversion, PitStop, Callas oder Sonstigem sauber aufbereitet bekommst, falls derlei nicht vorhanden ist, kannst du dir im PDF wenigsten im Reiter „Schriften“ anschaun, was verwendet wurde.

Es gab/gibt die Option, beim Speichern die „embedded Fonts“
mit abzuspeichern.

Was wiederum aber nur auf d. Win-Plattform und dort auch nur mit den Officepaket-eigenen Fonts funktioniert :frowning:

Hallo,

ja, so isses.

mfg

tf