Welche Schritte gibt es noch gegen Ruhestörung und Intrigen?

Nachbar/in macht seit Jahren Strss, Regelmäßiger Lärm- mitunter Baulärm auch nachts. Sie gaben an, es wäre Kinderlärm und wir sollten uns dem beugen. Wir wurden bereits bedroht. Die Kinder schmissen Knallkörper und Steine gegen unsere Fenster. Nachts kommen sie von Partys zurück und knallen gegen unsere Wände und Wohnungstür.
Seit kurzer Zeit haben wir nachts ein Radio laufen, damit sollen Einbrecher abgeschreckt werden, weil bei uns bereits mehrmals versucht wurde einzubrechen, Die Polizei war auch bereits hier, also ist alles protokolliert. Der Vermieter müsste dementsprechend auch Kenntnis haben.

Das Radio ist so positioniert, dass nur diese Familie Geräusche hören könnte, jedoch ist da ihr Bad, Ihre Schlafräume sind weit davon entfernt.
Das Bad hat wie bei uns nur eine dünne Gasbetonwand, deshalb kommt den Nachbarn die Musik lauter vor. Wenn ich aber das Radio so leise mache, das die Nachbarn das nicht mehr stört, ist der Sicherheitseffekt nicht mehr da. aben. Das Radio läuft nach unserer Meinung nicht laut,

Der Vermieter sagt dann , das kann für Sie nicht laut sein, aber für die Nachbarn ( Was ist das für eine Aussage !!!.. ) Zu gutem Schluss intrigieren sie nun gegen uns, wir würden nachts laut Musik laufen lassen, haben irgendwie auch Unterschriften von Hausnachbarn bekommen. Der Vermieter hat bereits eine dicke Akte, sagt er, und wir bekamen eine letzte Gelegenheit, unser lautes Radioverhalten umgehend zu unterbinden.

Wenn es so weiterläuft, und die Nachbarn weiter intrigieren, bekommen wir Abmahnungen.
Unsere Beschwerden beim Vermieter wirkten bisher nicht. Wie kann sich dass noch entwickeln ? Wir beschweren uns bereits seit Jahren über die Familie inklusive Zeugen, im Gegenzug beschwert sich die Familie über uns mit Zeugen. Der Vermieter hat dabei auch Kenntnis über den baulichen Zustand, dass unsere Wände allgemein sehr hellhörig sind.
Kommt der Vermieter am Ende damit durch und kann kündigen ?

Warum sollte die Polizei dies den Vermieter mitteilen?

Eurer Meinung nach, und wie Laut ist es Wirklich? Denn wenn es so laut ist um den einbrecher Abzuhalten muss man es ja deutlich hören, oder es ist wirklich nicht laut, dann hat es auch keine Wirkung und ihr könnt es getrost abstellen.

Übliche Vorgehensweise um die Belästigung abzustellen. nach erfolgloser Abmahnungen kann der Vermieter Kündigen.

Ja und das zurecht um den Hausfrieden wieder herzustellen.

danke für dein Interesse
Das Radio steht im Wohnungstürbereich in einer Nische. Entschuldige, das geht nicht im Text hervor, vergessen…

Aber gegen die Kündigung kann man doch angehen, wenn der Umstand dagelegt werden kann ?

… Mit der Polizei war ein Gedanke.

Jedoch ist es protokolliert und kann eventuell auch verwendet werden, dann sitzt der Vermieter auch in der Pflicht oder ?

Ja kann man. Da ist aber Fachliche unterstüzung nötig, z.b. Anwalt

Vergessen §569 BGB Absatz 2

§569 BGB Absatz 2

ok, der Angstparagraph…

eben da muss aber ein richtiger Grund vorliegen, muss sich der vermieter nicht selber überzeugen oder kann er mit nachweislichen Intrigen arbeiten ?

Eine Beschwerde von Nachbarn gibt den Zeitraum der Ruhestörung an. Unsere Zeugen geben jedoch an, es wäre nicht laut.
Soll das dann der Kündigungsgrund sein, sogar Rechtfertigung zur fristlosen Kündigung ? das ist mein Gedanke dabei…

Hallo,

Ich möchte keinem auf die Füße steigen, aber tatsächlich mehrmals? Ungewöhnlich das Diebe ein zweites oder drittes mal das selbe Haus / Wohnung aufsuchen. Ich würde mir darüber Gedanken machen und dort agieren, z.B.: Mit einer Beratungsstelle der Polizei sprechen, diese kommen wenn es gewünscht ist auch nach Hause und zeigen Mängel der Sicherheit auf, und diese beheben!

Von einem Radio bin ich persönlich wenig überzeugt. Sinnvoller erachte ich zum Beispiel eine Zeitschaltuhr über die ein Licht in einem unregelmäßigem Abstand gesteuert wird. Lautlos und besser sichtbar. Damit wäre ein Punkt des „freundlichen“ Nachbarschaftsmiteinander beigelegt.

Gleiches mit Gleichem vergelten empfinde ich als unüberlegt und nicht sonderlich klug / sinnvoll. Laut deiner Beschreibung verschlechterte das weiterhin die eh schon angespannte Beziehung zu deinen Nachbarn.

Was ihr nun machen könnt: Lärmprotokoll schreiben! Tipps dazu hier!. Wen möglich mit externen Zeugen und über längeren Zeitraum. Dann habt ihr schriftlich etwas vorzuweisen.

Hellhörige Wohnungen sind kein Mangel, sofern man das bei einem Einzug bereits wusste. Grundlegend ist das aber nicht pauschal zu beantworten ob deswegen zb. eine Minderung der Miete in Frage kommt. Schritte zb. stellen eine normale Lärmbelastung dar, ist dieses Geräusch erst entstanden weil dein Nachbar einen neues Laminat verlegt hat kann es sehr wohl eine außergewöhnliche Lärmbelastung darstellen.

Ich selbst habe über einen Mietverein sehr gute Erfahrungen gemacht, dort sitzen mitunter auch Anwälte und diese Vereine haben bereits sehr viele dieser „Streitfälle“ bearbeitet. Auch gegen eine (ungerechtfertigte) Kündigung kann man sich wehren. Die Frage ist, „will man dann da überhaupt noch wohnen“?

LG

ein geisterfahrer? das sind
##HUNDERTE!

lass die leute in diesem haus endlich in ruhe und
##ZIEH AUS!!
die ruhestörer seid offensichtlich IHR!

und die störer des hausfriedens ganz offensichtlich auch!

Narrenhaände sind nicht besser dran

also nochmal für dunkle Leute,
dicke Akte nicht wegen der Nachbarn… das war dahergesagt, das ist ein Spruch bei uns deutschen
aber ich vergebe gern verwirrten Leuten,

möchtest Du die Wohnung haben ?

Geht damit zum Mieterschutzverein , dort sitzen Fachanwälte, die euch entsprechend beraten können. Des Weiteren solltet ihr vielleicht aus in Erwägung zeihen umziehen, wenn Euch die Nachbarn sooo extrem nerven.

Ich finde ein Radio stellt noch keine Sicherheit dar. Lieber in eine richtige Schließanlage investieren, als das Radio dudeln lassen…

ah so.

und du glaubst ernsthaft, wenn du irgendwas ‚dahersagst‘ bekommst du antworten, die dir wirklich weiterhelfen?

hier ist genau einer verwirrt. und das bin nicht ich.

1 Like

Moin,

nachts laufendes Radio gegen Einbrecher?

Das kommt mir spanisch vor.
Es hört sich meines Erachtens nach einer hahnebüchenen Ausrede für Rache-Lärm an.

Wie dem auch sei:
Ist das Radio in der anderen Wohnung deutlich wahrnehmbar, so ist die Zimmerlautstärke überschritten.
Also weg mit diesem untauglichen Versuch. Den Prozess würdet ihr wohl sowieso verlieren, zumal hier ja zugegeben wird, dass man weiß, dass das Radio in der anderen Wohnung gehört wird.

Moin,meiner Meinung nach wäre am einfachsten,wenn eine andere Unterkunft gesucht wird und umgezogen.Einfach ein alleinstehendes Haus mieten und alle Beteiligten haben Ruhe.
MfG

jo, moin alle,

kann ich nur lachen, tschuldigung, war wirklich wirr, habt Ihr Recht…

zur allgemeinen Beruhigung:
Der Vermieter hat sich nicht klar ausgedrückt,
Die Beschwerde hat mit der anderen Sache nichts zu tun. Eine Nachbarin hat sich beschwert, weil Pfingstmontag etwas laute Musik aus dem Fenster drang, erfuhr ich durch die Nachbarin, hab mich entschuldigt. Alles i.o., weil es sehr selten vorkommt. –
Wir wohnen im Mehrfamilienhaus mit über 10 Mietparteien, über 80 % davon haben unterschrieben, dass sie keine Probleme mit uns haben und nie Lärm von uns hören.

Im Übrigen war der andere Fall ein bisschen oberflächlich geschildert, durch die Aufregung,

Vielen Dank trotzdem für Euer Interesse

schönen Sonntag noch
Siena

Hoppla, das hört sich aber böse an. Also, ich war und bin kein Ruhestörer!
Kenne das Problem der nächtl. Ruhestörung auch. Auch mir war die Hellhörigkeit des Hauses nicht bekannt. Alles schön gemacht, viel, viel Geld und Arbeit hineingesteckt und jetzt soll ich ausziehen??? Weil ich zu empfindlich wäre???
Zum Glück für mich beschwerte sich ein Nachbar, der durch den gleichen Lärm gestört wurde. Momentan haben wir Ruhe. Aber dieser Prozess ging über Jahre.
Vermieter anrufen, anschreiben
Nächtl, Ruhestörung genau dokumentieren
Polizei anrufen
Ich weiß nicht, wie oft die Polizei kommen musste. Nachtruhe??? Aber am nächsten Tag zur Arbeit und der Ruhestörer schlief. Meine Gesundheit ist im …ich bin immer noch super nervös und erschrecke bei lauten Geräuschen .
Theoretisch hätte ich den Vermieter verklagen können, aber man möchte ja nicht diesen Unfrieden.