Küchenschuhe
Hallo Petra,
ich fürchte, mit den ‚normalen‘ Deichmann-Schuhen kommst Du nicht weit. Nicht weil Deichmann per se Pfui ist, sondern weil handelsübliche Schuhe - rutschfeste Sohle hin oder her - nicht für Leute gedacht sind, die den ganzen Tag in der Küche hin und her flitzen: erstens fehlt es diesen Schuhen an der in der Küche (Sticky erwähnte bereits die fliegenden Messer) notwendigen Sicherheitsausstattung in Form einer Stahlkappe, zweitens ist das Fußbett in den seltensten Fällen anatomisch geformt bzw. verfügt über ein Dämpfungssystem, drittens sind normale Schuhe so gut wie nie dekontaminierbar bzw. waschbar, viertens sind Kunstlederschuhe tödlich, weil die Füße irgendwann streiken, was sich durch Brennen oder Schmerzen bemerkbar macht.
in denen schmerzen
meine Füße total, nach getaner Arbeit.
Das Zauberwort heißt - neben einem gescheiten Schuh - Fußgymnastik, die Du auch zwischendurch, z. B. während der Pause, betreiben kannst. Hier einige Anregungen: http://www.fussgesundheit.info/gymnastik.htm. Eventuell sollte sich auch ein Orthopäde Deine Füße anschauen. Viele Menschen wissen nicht, daß sie Senk-, Spreiz- oder Plattfüße haben; hier kann man mit individuell angepassten, die richtigen Fußbereiche stützenden orthopädischen Einlagen Abhilfe schaffen.
Welche Schuhe könnt Ihr
denn empfehlen, speziell für den Küchenbereich,
Aus eigener Erfahrung gar keine, weil es Küchenschuhe nicht als High Heels gibt. *ggg* Eine der bekanntesten Marken dürfte allerdings Abeba sein. OK, die sind natürlich wesentlich teuerer, dafür aber auf die Bedürfnisse von Menschen, die in der Küche arbeiten, abgestimmt.
• http://www.gastronomiebekleidung.de/webshop/warengru…
• http://www.bab-berufsbekleidung.de/index.php/cPath/1…
Grüße
Renee