Welche schulranzen sind in der 4. Klasse in

hallo,
mein enkelkind / mädchen wünscht sich einen neuen schulranzen und ich wollte sie zu weihnachten überraschen.
es gibt doch sicher einige unter euch die wissen was da so IN ist im moment und sinnvoll. leicht soll er sein.
danke jetzt schon für antworten.
mit vielen grüßen von uschi

Hallo Uschi,

du kannst gerne mal hier auf der Seite gucken:

www.schulranzen-onlineshop.de

Allerdings würde ich persönliche den Ranzen nicht einfach so kaufen. Kinder, gerade Mädchen in dem Alter können schwierig sein.
Einen Ranzen der dir gefällt muss sie noch lange nicht schön finden…daher würde ich dir eher raten ihr einen Gutschein zu schenken und dann zwischen Weihnachten und Silvester zusammen mit ihr einen zu kaufen. Da kannst du sicher nichts falsch machen.

Gruß Lulea

Nachtrag
nochmal ich :smile:

was aber gerade total in ist, sind diese Trollys. Ich finde die gaaaaanz schrecklich, aber die Kinder stehen da drauf. Und sie müssen den Ranzen halt nicht auf dem Rücken tragen. Gibt es auch auf der Seite…Mein Patenkind hat so ein Ding und ist auch in der 4. Klasse.

Gruß

Hallo Uschi,

bei uns ist es so „in“ erst einen neuen Schulranzen zum Schulwechsel auf die weiterführende Schule zu bekommen, also nach Beendigung der Grundschulzeit. Was meineserachtens auch Sinn macht.

Ansonsten sind „Eastpack“ u. „4You“ immernoch im Trend. Allerdings auch wieder nur bis zur sagen wir mal Ende der 6. Klasse.

Dann nimmt man gar keine Schulranzen oder Schulrucksäcke mehr, sondern die jungen Damen steigen dann auf Taschen um.

Hier noch ein link zum stöbern:

http://www.schulranzen.net/index.php/cat/c3_4YOU-Lim…

Viel Spaß, und laß Sie am besten selbst raussuchen!

LG Motorradmieze

aussuchen lassen!

Hallo Uschi,

Ansonsten sind „Eastpack“ u. „4You“ immernoch im Trend.
Allerdings auch wieder nur bis zur sagen wir mal Ende der 6.
Klasse.

unmögliche dinger!
sauteuer und so unausgewuchtet, dass sie selbst im unbepackten zustand umkippen. gehen unhandlich zu, wegen dieser komischen schnallen. sind auch nicht wasserdicht.
der ganze flur liegt immer voll. kinder stellen ihn ab und langsam (oder schnell) schlunzt der ranzen in die waagerechte.auf dem rücken hängen sie wie ein fels nach hinten weg. und erst dieses flaschennetz.

da lob ich mir die guten alten grundschulranzen.die können meist stehen und sich zentriert packen.

aber naja, alle ranzen OHNE beckengurt, hängen als voll auf den schultern. und alle undicht.

*schimpf*

ich dachte, wenn meine kinder zur schule gehen, gibt es bequeme ranzen. aber nein.

da ein ranzen sein muß: selber muster aussuchen lassen, das ist meiner erfahrung nach (IMHO, AUSHO,ÜBERHO!) sehr wichtig.

lg,
tilli
(hat grad wieder ranzen in die ecke gestellt)

unmögliche dinger!
sauteuer und so unausgewuchtet, dass sie selbst im unbepackten
zustand umkippen. gehen unhandlich zu, wegen dieser komischen
schnallen.

Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Mein Sohn hat einen Eastpack und der bleibt stehen, egal wie voll. Komische Schnallen finde ich auch nicht, da er nur Reißverschlüsse hat.

sind auch nicht wasserdicht.

Selbst für „normale“ Ranzen gibt es wasserdichte Überzüge.

auf dem rücken hängen sie wie ein fels nach hinten
weg.

Dann sind diese wohl hoffnunglos überladen :wink: Was sowieso untragbar schlecht für die Wirbelsäule ist. Überlegter „beladen“ wäre da die Alternative.

und erst dieses flaschennetz.

Kann ich auch nicht finden.

da lob ich mir die guten alten grundschulranzen.die können
meist stehen und sich zentriert packen.

Darum mein Rat: Bis Ende der Grundschulzeit bitte auch den Grundschulranzen benutzen. Ab der 5. Klasse sind in den Schulen meist Schließfächer und die Kinder dann eher in dem Alter diese auch sinnvoll zu benutzen. Oder aber den Ranzen prakikabler zu bestücken.

aber naja, alle ranzen OHNE beckengurt, hängen als voll auf
den schultern. und alle undicht.

Dem kann ich jetzt leider nicht folgen :frowning:

tilli
(hat grad wieder ranzen in die ecke gestellt)

Wo bringst Du denn die ganzen Ranzen her?

MoMi

2 Like

Schnallen finde ich auch nicht, da er nur Reißverschlüsse hat.

also gut:
hier die schnallen

http://www.lederwelt.net/images/products/4you-rucksa…

sind auch nicht wasserdicht.

Selbst für „normale“ Ranzen gibt es wasserdichte Überzüge.

mag sein, aber nur, wenn sie auf dem rücken sind. auf dem rad geht es nicht. und schlag nun keine platiktüte vor. oder ich verbinde direkt mit meinen kids.

auf dem rücken hängen sie wie ein fels nach hinten
weg.

Dann sind diese wohl hoffnunglos überladen :wink: Was sowieso
untragbar schlecht für die Wirbelsäule ist. Überlegter
„beladen“ wäre da die Alternative.

beeindruckende idee. sollte ich mal vorschlagen.
im ernst: sie fahren a) rad und b) kann ich nur bedingt einfluß auf das nehmen, was sie einpacken.

und erst dieses flaschennetz.

Kann ich auch nicht finden.

http://www.schulranzen.com/i/prod/l/4Y/2008_991.jpg

aber naja, alle ranzen OHNE beckengurt, hängen als voll auf
den schultern. und alle undicht.

Dem kann ich jetzt leider nicht folgen :frowning:

wohin nicht folgen? dass beckengurte die schultern entlasten?

Wo bringst Du denn die ganzen Ranzen her?

fünf kinder: (bisher) vier ranzen

lg
tilli

nachtrag

Mein Sohn hat einen
Eastpack und der bleibt stehen, egal wie voll.

wie macht ihr das?
habe eben noch mal alle drei ranzen durchprobiert. sie sind nicht besonders voll.
keiner steht.

sie sacken hin und her, sanft nach vorne oder hinten.
wenn sie GAANZ vorsichtig mitten in die mitte gestellt und nach unten gestupft werden, dann stehen sie.

aber vielleicht legen sie sich zur zeit grad wieder hin…

mal gucken

tilli

hallo alle vielen dank für die antworten. gerne lese ich noch mehr, denn ich sehe schon - das wird gar nicht so einfach und ich werde meine enkelin selbst befragen.
trotzdem bin ich auf eure erfahrungsberichte weiter neugierig.
danke uschi

Hallo Uschi,

Vorab: Mein Sohn geht in der dritten Klasse, aber bzgl. „Schulranzen“ wird sich bei ihm nächstes Jahr nichts ändern.

Mein Sohn trägt seit mitte der ersten Klasse gar keine Schulranze. Er schieb sie hinter sich her und diese hat Räder. Evtl. könnte das zu Weihnachten für Deine Enkelin was sein.

Uns ist es recht bald aufgefallen, daß unser Sohn viel mehr Hefte, Bücher & Co. von/zu der Schule schleppt, als er braucht. Nach viele Anweisungen hat sich daran kaum bis nichts geändert.

Die Ranze wiegt bei ihm oft gut und gerne 8 oder sogar 9 Kg. Das war uns entschieden zu schwer. Also wir haben ihn solche Schulranzen gekauft. Das gefällt ihm wohl, obwohl er seine Klasse im ersten Stock des Schulgebäudes hat. Es macht ihn nichts aus und die Ranze hält das locker aus, das ganze Schuljahr durch. Allerdings muß jedes Schuljahr eine neue Ranze samt Räder und Gestell her.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Schöne Grüße,
Helena
PS. Ein paar Beispiele:

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.mer…

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.mer…

Hi Uschi,

und ich wollte sie zu weihnachten überraschen.

das kann ungemein in die Hose gehen!!!

Meine Jungs haben sich in der dritten Klasse auch neue Ranzen gewünscht und wir sind mit ihnen losgezogen, weil Form und Farbe doch sehr dem eigenen Geschmack unterliegen.
Sie haben sich dann beide für so einen http://www.google.de/products?gbv=2&hl=de&q=Jack%20W…
entschieden, der eine in blau, der andere in schwarz.

Bei Mädels spielen Form und Farbe aber m.E. eine noch viel größere Rolle!

Gandalf

hallo,
herzlichen dank an euch alle.
das ist ja wirklich ein thema.
ich fliege morgen zu meiner enkelin und werde ihr eure links zeigen. dann können wir das miteinander besprechen. diese wolfskinrucksäcke finde ich z.b. super.trolli finde ich nicht so praktisch. aber wir werden hören.
und ich werde euch die entscheidung mitteilen. vielleicht helfen wir damit anderen schulranzensuchern bei der entscheidung.
viele güße von uschi

Hallo Uschi,

wie lange soll das gute Stück denn halten?
Meine Tochter wollte auch in der 4. Klasse einen neuen, hab mich geweigert und es gab den neuen erst zum Schulwechsel.

Am schönsten fand sie einen von Fabrizio. Der hielt kein halbes Jahr! Also doch ein teurer 4you, sind sehr stabil.

Aber schon jetzt nach 2 Jahren ist das Ding wieder uncool. Jetzt darf es nichts mehr sein, was nach Schulranzen aussieht. Sie kaufte sich von ihrem eigenen Geld einen normalen, schicken Rucksack, dem man nicht ansieht, dass Schulsachen drin sind.

Es könnte also eine Überlegung wert sein, gleich so etwas zu nehmen, denn den kann man ggf. auch dann noch anderweitig verwenden, wenn er für die Schule nicht mehr gefällt (uns sie spart sich das Taschengeld, falls die Eltern einen Neukauf nicht einsehen so wie wir :wink:)

Viel Spaß!

Julia