Also wir haben immer die Angst das die Schwimmflügeln nicht fest genug sitzen und das sie abrutschen koennen oder selbst ausgezogen werden weil sie lästig sind oder zu eng sind. Oder das die Ventile durch die kleine geöffnet werden kann. Welche Schwimmflügeln sind am diesen Stellen die besten? Wir ueberlegen uns nun die Bema schwimmfluegel.
Hallo,
abgesehen davon, dass es KEINE Schwimmhilfe gibt, mit der Kinder, die nicht schwimmen können, unbeaufsichtigt im Wasser sein sollten, könnte dir vielleicht die Stiftung Warentest weiterhelfen. Die haben die Teile getestet.
Hier der Link zur Seite, nähere Einzelheiten sind aber kostenpflichtig:
http://www.test.de/freizeit-verkehr/tests/Schwimmhil…
Schöne Grüße
Jule
Ich hab mich da wohl etwas unklar ausgedrückt: Die beaufsigtigung ist naturlich immer da, die Frage handelt sich um sichere Schwimmfluegel, selbstverständlich bleibt immer jemand in unmittelbarer Nähe der Kleinen!
[MOD] Antworten
Hallo Karin,
damit das Ganze übersichtlich bleibt: Würdest du bitte deine obige Antwort kopieren und noch mal unter meiner Antwort einstellen? Dazu mein Posting anklicken und dann rechts auf antworten gehen.
Danke,
Jule, Moderatorin in diesem Brett.
Hallo,
leider erwähnst du nicht wie alt dein Kind ist!
Bequem & sicher war uns auch wichtig.
Beide Punkte werden voll und ganz von den BEMA Neoprenschwimmflügeln erfüllt, die ich gerne empfehlen kann.
Durch die Neoprenhülle tun sie beim An-/Ausziehen im aufgeblasenen Zustant nicht weh (ich erinnere mich noch sehr gut wie das geziept hat immer), kratzen nicht bei Bewegung und sie haben im Inneren eine Manschette mit Klett, die sich indivuduell auf den Arm des Kindes einstellen lässt -ohne einzuengen oder zu locker zu sein.
Die dicken großen blauen Ventile werden nach dem Aufblasen versenkt, so dass das Kind sie nicht selbst herausziehen und öffnen kann.
ABER: meinem Kind habe ich sie erst so mit 3 Jahren angezogen, als es kleiner war hatte es mit den Teilen nicht so die Stabilität und ich immer Angst, dass es mit dem Gesicht unter Wasser kommt.
Musst du probieren, vielleicht klappts bei deinem schon früher.
Deshalb haben wir uns noch die Kraulquappen von Dereks geholt, die sind für kleine absolut spitze!
(Leider hab ich gerade in dem Link von Jule gesehen, dass sie im Test schlecht abgeschnitten haben…
Kritikpunkte waren zu hohe Schadstoffwerte -> das ist doof, der Hersteller hat aber wohl versprochen das Material zu ändern.
Und mangelnde Sicherheit -weil die Verschlüsse angeblich leicht abgerissen und vom Kind verschluckt werden können.
Dem kann ich absolut nicht zustimmen!
Wir haben unsere oft benutzt, da ist nichts abgerissen oder auch nur etwas ausgeleiert. Nach dem Pusten werden die Ventile versenkt und ein Kind kriegt sie nicht wieder heraus.
Wenn ein Kind extrem grob dran zieht oder drauf rumbeisst kann das Verschlusskäppchen bestimmt abgehen. Aber das sind Schwimmhilfen und kein Spielzeug. Ich puste sie auf, ziehe sie an und aus und danach sind sie weg und mein Kind darf damit nicht spielen.
Der Vorteil an den Teilen ist, dass die Kinder aufrecht zentriert im Wasser „stehen“ und das Gesicht nicht so leicht ins Wasser plumpsen kann.
Absolute Empfehlung -wenn sie das Schadstoffproblem lösen!
Trashi
Der noch nicht Schwimmer ist im Alter von 6 Jahren.
Dann die Neopren von BEMA (zugelassen bis 30 Kilo).
ABER: wie wärs denn mit einem Schwimmkurs?
Dort bekommen die Kinder dann Gürtel mit Schaumstoffklötzen an.
Je besser sie werden, desto mehr Klötze kommen weg…
LG
Hallo,
auf den Schwimmflügeln stehen die Gewichtsangaben des Kindes. Wenn die Flügel zu groß sind (also über den Ellenbogen abrutschen), nimmst Du einfach eine Nummer kleiner oder sie sind nicht richtig aufgepustet.
Abgesehen davon - Du schreibst zwar, dass das Kind unter Aufsicht ist, aber ich verstehe dann nicht Deine Sorge. Ein Kind kann nicht ertrinken, wenn ein Erwachsener aufmerksam mit dabei ist. Ich kenne aber einen Vater, die sein 3-jähriges Kind im Wasser verloren hat. Es hatte Schwimmflügel an und das Wasser war 30 cm tief. Er saß nur wenige Meter von dem Kind entfernt und hat gelesen. Beaufsichtigen bedeutet im Fall von (nichtschwimmenden) Kind und Wasser immer absolute ungeteilte Aufmerksamkeit.
Schwimmflügel schützen nicht vor dem Ertrinken! Sie unterstützen beim Schwimmenlernen und geben dem Kind ein sicheres Gefühl - mehr nicht.
Viele Grüße