Hallo zusammen,
ich werde im August für 2 Wochen in Island Urlaub machen und bin gerade dabei die Reise zu planen. Welche Sehenswürdigkeiten gefallen euch dort besonders gut?
Dankeschön schon mal!
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich werde im August für 2 Wochen in Island Urlaub machen und bin gerade dabei die Reise zu planen. Welche Sehenswürdigkeiten gefallen euch dort besonders gut?
Dankeschön schon mal!
Viele Grüße
hallo, kaibr.
ich verbringe viel zeit in Djúpavík. dieser „ort“ befindet sich an der ostküste der westfjorde (also nicht der ostküste islands).
Djúpavík besteht eigentlich nur aus ein paar sommerhäusern, einem hotel und eine alten hering fabrik. diese kann besichtigt werden.
der see kleifarvatn (und die landschaft drum herum) zwischen Reykjavík und keflavik aus sehr schön.
grüsse aus Djúpavík
claus
In Island…
http://www.clausinisland.de
Hallo KaBir,
da gib´t natürlich die klassischen wie die Geysire Strokkur u.a., die großen Wasserfälle wie Gulfoss, Seljalandsfoss und Skógafossund und natürlich Hekkla, der Vulkan oder die blaue Lagune… auf keinen Fall auslassen solltest Du Thingvellir … das ist einfach deswegen so beeindruckend, da man hier die Verschiebung der Kontinentalplatten mit dem blossen Auge sehen kann. Am besten nicht nur dort direkt rum laufen, sondern etwas in die weitere Umgebung auf einen Hügel gehen und dann schauen!
Unten im Süden der Gletschersee ist klasse… man kann mit einem Amphiebienfahrzeug direkt rein fahren… und ausserdem Myvatn… wenn Du mobil bist (ich war damals 3,5 Wochen mit dem eigenen Wohnmobil dort), dann auf jeden Fall auch die Westfjorde … aber auch oben im Hochland ist es wunderschön… allerdings kommt man hier nur mit allradgetriebenen Fahrzeugen vorwärts… alles in allem gibt es sooo viel tolle Natur zu sehen, dass Du ganz bestimmt eine Menge bleibender Eindrücke mitnehmen wirst.
Ein super link zu Island ist: www.eldey.de … hier gibt´s auch Tipps, wann was über Island im Fernsehen kommt, welche Straßen gerade gesperrt sind, wie das Wetter sich entwickelt, was politisch gerade auf der Tagesordnung steht, etc. … ich habe heute noch den entsprechenden Newsletter abonniert ;o)
baibai… Heidi
***********
Hraunfossar im Westen bei Reykholt- ein einzigartiger Wasserfall; Latrabjarg- Klippe im Westen mit faszinierender Vogelpopulation; Halbinsel Vatsnes- was für die Suche nach Einsamkeit; Gullfoss; Akureyri; NP Skaftafell; Gullfoss, Hveragerdi im Hochland zum Schwimmen; viele kleine örtliche Schwimmbäder mit Hot Pots und netten Menschen. Die klassischen Ziele wie Myvatn, Geysir, Thingvellir u.ä. haben mich nur einmal gesehen, die oben genannten Ziele öfters.
Aber selbst, wenn man aufmerksam nur auf der Ringstrasse fährt, sieht man genug, um sich in das Land zu verlieben und wieder zu kommen- oder auch nicht. Kann bei Eheleuten allerdings unterschiedlich ankommen! ich musste weitere Reisen alleine unternehmen:wink:
Viel Spaß
Marion
Hallo,
ich war schon viele Male in Island, aber immer wieder zieht es mich zu folgenden Orten:
im SÜden/Südwesten:
Im Norden/Nordosten:
hallo,
wir fahren diesen Sommer ebenfalls nach Island und überlegen, wohin es uns treiben soll.Erstmal in die Westfjorde und dann wohl weiter die Rundstrasse 1 mit dem Überlandbussen.
Aus dem letzten Urlaub dort habe ich vor allem die Landschaften um Asbyrgi im Norden, die Gegend um Myrvatn und im Süden die warmen Quellen und Rhyolith-Berge in Landsmannalaugur in Erinnerung.
Ich wünsche dir eine schöne Zeit dort, wenig Regen und angenehme Begegnungen, Herbert Schumacher
Hallo,
die Frage ist zunächst mal, wie Du anreist (Flieger oder Fähre) und wie Du unterwegs bist (PKW, Geländewagen, Motorrad, Fahrrad oder Rucksack)? Davon hängt halt die Erreichbarkeit bestimmter Ziele ab. Ich beschränke mich daher erstmal auf ein paar PKW-taugliche Tipps: selbst war ich bei meinen beiden Urlauben (jeweils 3 Wo mit MTB und Zelt, 1994 und 96; Anreise mit dem Flieger nach Keflavik). Check auf jeden Fall vorher nochmal, ob die Südroute derzeit schon wieder befahrbar ist, nach dem Ausbruch des Vulkans mit dem unaussprechlichen Namen Eyjafjalla (ich kanns ) im April ist u.U. die Strecke noch nicht wieder befahrbar, da sind halt ein paar hundert Meter Straße weggeschwommen, bzw. absichtlich abgeräumt worden.
-An der Südküste östlich von Grindavik gibt es eine schöne Vogelklippe, nordwestlich von Krysuvik an der Küste: Als ich damals nach einem Stressprojekt am 2-ten Urlaubstag dort oben stand (super rundumblick, keine Menschenseele weit und breit) dachte ich mir nur noch: Endlich Freiheit
-Weiter südlich am Skaftafjell: Da gibt es östlich vom Campingplatz einen Bergrücken mit Blick auf zwei Gletscherzungen und auf das offene Meer - einfach genial!
Das klappt natürlich nur, wenn das Wetter passt: Ich hatte da Juli 1996 permanent Sonnenbrandwetter. Ein Bekannter hatte ein paar Jahre vorher das pech, dass z.B. Skaftafjell nur bis 150m Höheh zu sehen war…
Im Norden ist auf jeden Fall der Bereich um den Myvatn sehr interesserant, und für isländische Verhältnisse recht überlaufen. Der See selbst ist schon sehr schön, aber die Umgebung noch aufregender, weil sich dort viele Zeugnisse der vulkanischen Aktivität besichtigen lassen: Dimnibourgir („Dämmerburg“: skurile Lavagebilde), Namskard ((heisse Schlamm-)quellen), Krafla (sehenswert ist vor allem das Lavalfeld beim Leirhnjukur, das 1984 entstand, und in einem leuchtenden Schwarz hervorsticht), Askja (per Bus).
Weiter östlich ist auf jeden Fall Mödrudalur sehr schön: Bei der Anfahrt schaut man auf ein grünes Tal hinunter, eine Wohltat nach längerer Fahrt durch die Lavawüste, und bei guter Sicht lohnt es sich, dort zu übernachten. Ein super Blick auf das Askja-Massiv und den Mt. Herdubreid: Tafelvulkan, 1682m hoch, der berühmteste Berg Islands überhaupt, und meistens mit einer Wolkenkappe verhüllt - ich hatte 1996 das große Glück, ihn mal unverhüllt zu sehen, und um 4 Uhr in einem rosa-violetten Morgenlicht fast perfekt fotografieren zu können:smile:
Tja, auf Island gibt es noch viel mehr interessante Sachen zu sehen, wenn man die Kargheit des Landes mag, und auch mal längere Zeit durch Lavawüste fahren mag - ich hab’s jedenfalls genossen.
Falls Du noch Fragen hast, einfach los, am besten mit genaueren Angaben zu Reiseart etc. - 14 Tage sind jedenfalls schon knapp bemessen, da solltest Du Dich auf ein paar wenige Regionen beschränken, und ggf. bei ungünstiger Wetterlage zur anderen Inselseite wechseln
Viele Grüße,
Hartmut
Hallo Island-Reisender,
es ist entscheidend, ob du mit einem normalen PKW reist oder mit einem Allrad-Fahrzeug.
Mit PKW bleibt dir meistens nur die asphaltierte Ringstrasse. Im Nordosten ist der Dettivoss sehr beeindruckend und mit PKW zu erreichen. Sehr interessant ist das Solfatarefeld Hverir in der Nähe Myvatn. Reykjavik ist sehr schön, aber ein halber Tag reicht. Es lohnt sich zur Perlan zu fahren und von der Aussichtsplattform auf die Stadt zu schauen.
Die Blaue Lagune kann man sich sparen (sehr touristisch und teuer). Natürlich muss man auch den großen Geysir Strokkur gesehen haben…
Am beeindruckendsten war für mich der Gletschersee Jökulsarlon. Besonders toll ist es auch auf Meerseite der Ringstrasse zu parken und am schwarzen Strand zu laufen, wo die Eisberge angespült werden…Unbedingt sollte man eine Bootstour machen zum Whale-Watching (z.B. in Husavik. Aber unbedingt wie im Winter anziehen!!!
Solltest du aber ein Allrad-Fahrzeug haben, dann unbedingt ins Hochland fahren. Die Askja ist der schönste Platz der Welt, aber ganz zeitig morgens. Der zweitschönste Platz ist das Kerlingarfjöll. Dort kommt man vorbei, wenn man vom gr. Gysir und Gullfoss weiterfährt in Richtung Norden, aber nur mit Allrad möglich.
Ich hoffe ich habe ein paar Anregungen geben können. Weitere Fragen sind jederzeit möglich.
Herzliche Grüße
Hallo,
puh… es gibt so unendlich viel zu sehen da. Es kommt natürlich immer darauf an, was genau geplant ist, z.B. ob der Fokus eher auf einer bestimmten Gegend liegt oder ob Du eine Rundreise machen willst. Ist ein Mietwagen vorhanden und ist der hochlandtauglich oder nicht? Wo liegen die primären Interessen? Man kann in 2 Wochen schon so ziemlich alles an Sehenswürdigkeiten auf Island „abklappern“, aber richtig auf einen wirken lassen kann man das Land dabei natürlich nur schwer.
Die Sehenswürdigkeiten des Landes kannst Du sicher in jedem Reiseführer nachschlagen. Die Aufzählung kann ich mir also sparen. Alles was da steht ist sehenswert - als Islandanfänger kommt man auch kaum um diese Hotspots herum. Bei den späteren Island-Reisen (denn das wird nicht die einzige bleiben ) kann man es dann etwas langsamer angehen lassen.
Am schwarzen Strand westlich von Vík in der Abendsonne spazierengehen und den Kieseln in der Brandung zuhören… Am Kap Dyhorlaey über den Felsbogen klettern und dort die spektakuläre Aussicht auf den Atlantik und den Myrdalsjökull geniessen… Am Dynjandi einfach sprachlos vor der gigantischen Wasserwand stehen… Lundis an den Klippen von Látrabjarg beobachten… Bei miserablem Wetter durch die plötzlich heimelig wirkende Surtshellir kraxeln und hoffen, dass die Decke oben bleibt… Im Jarðböðin langsam garziehen und dabei den Blick über den Myvatn schweifen lassen… Das ist mein Island.
Hallo,
Dankeschön für eure tollen Tipps. Ihr habt mir sehr geholfen…leider habe ich wahrscheinlich gar nicht so viel Zeit um alles zu sehen.
VG