Servus,
ich misch mich jetzt auch mal mit ein…
Warum hat mein Vorbesitzer soetwas gemacht?
Da es in einem Hochwassergebiet ist, hat er gemeint, ok Wasser
kommt, stecken wir den Verteiler ab und schon kann von der
Elektrik nichts kaputt gehen, da der Strom so und so vom
Energiebetreiber abgestellt wird, bzw. die Sicherungen im
Sicherungskasten herausgeschraubt werden.
Das hat er offenbar auch selber zurechtgebastelt. Steigt das Wasser denn bis übers Dach oder was hat ihn gehindert, einen normalen Verteilerkasten in sicherer Höhe anzubringen?
Da aber nun das mit dem Verteiler nicht mehr erlaubt ist, muss
ich direkt auf das Zubringerkabel einen Sicherungskasten
anbauen, da man jetzt eigentlich den Verteiler abstecken
könnte und direkt an die Zuleitung anstecken könnte -->
wäre ja viel zu gefährlich wenn was passieren wurden.
Ich bezweifle, dass es jemals so erlaubt war. Vermutlich hat der zuständige vom EVU damals einfach nicht so genau hingesehen oder es wurde bei der elektrischen Erschließung/Modernisierung pauschal für jeden Anschlussnehmer so eingerichtet, ohne genau abzuklären, wie es hinter dem Zähler aussieht.
So, damit mein Energieanbieter mir wieder einen Zähler
montiert, brauche ich zuerst vom Elektriker einen Bescheid,
dass meine Leitung und Absicherung (Sicherungskasten am Ende
der Zubringleitung) in Ordnung ist.
Dann soll er doch dafür sorgen, dass alles dafür Notwendige getan wird.
Also einfach gesagt, was draußen im Sicherungskasten ist, ist
mir eigentlich egal, ich kann dort höchstens in ferner Zukunft
meinen Strom ablesen.
Das sollte es aber nicht sein. Was da drin ist, entscheidet darüber, was dahinter, also in deinem Verteiler noch kommen muss! Das Foto vom Zählerplatz lässt leider nicht eindeutig erkennen, ob da wirklich nur zweimal zwei Drähte sind. Ist links daneben noch etwas mit solchen Draht-Enden? So wie es bis jetzt aussieht, gab es nämlich nie Drehstrom und man kann sich zurecht fragen, wie die Drehstromsteckdosen angeschlossen sind/waren.
Es geht jetzt „nur“ darum, jetzt am Ende meiner Zuleitung den
400V Stecker abmontieren und einen fixen Sichungskasten zu
montieren.
Was ich nicht weiß, kann ich auf meiner Zuleitung 1x 400V und
5x 230V Dosen machen oder 2x 400V und z.B. 10x 230V Dosen.
Das ist, wie gesagt, nicht abschließend klärbar. Da müsste man das Zählerschrank-Innere nochmal als Gesamtansicht haben und eine Nahaufnahme von den Draht-Enden.
Mich wundert überhaupt, warum der Zählerschrank nicht zugeschlossen ist.
MfG,
Marius