Welche Software zum Größerrechnen von Dateien?

Liebe® Experte/Expertin,
folgendes Problem habe ich: Ich bin Maler und Illustrator und erstelle meine Arbeiten im Photoshop.  Um den Rechner nicht unnötig zu quälen, fertige ich die Dateien meist in Größen von etwa DIN A4 mit 300 dpi an. Manche Bilder möchte ich dann nachträglich aber groß ausdrucken lassen, d.h. etwa mit 100 x 120 cm.
Wenn ich nun meine realtiv kleinen Dateien entsprechend hochrechne, werden sie natürlich (trotz aller Tricks und Filter) unscharf.
Meine Frage daher: Gibt es ein Programm, das mir meine Bilder weitestgehend ohne Qualitätsverlust hochrechnet?
Schonmal Danke für Deine Antwort und
Bisdanngrußjan

Hallo Jan,da muss ich etwas weiter ausholen. Also hochrechnen erfolgt immer mit Qualitätsverlust, da ja aus einem Pixel mehrere entstehen. In Photoshop gibt es in der neuesten CC Version sehr gute Einstellungsmöglichkeiten zum Hochrechen mit verschiedenen Parametern wie Schärfe oder Rauschreduktion. Außerdem braucht man bei Großformatdrucken nur ca. 100 dpi um ein gutes Ergebnis zu erzielen, da diese aufgrund der Größe mit einigem Abstand betrachtet werden müssen. Da fallen kleine Unschärfen nicht auf. Ich habe schon Bilder mit weniger als 30 dpi gesehen, die gestochen scharf aussahen, aus 2 m Entfernung.
Also entweder direkt in Endgröße arbeiten, was am meisten Sinn macht, und einen neuen Rechner kaufen, oder mit den Abstrichen klar kommen.Gruß, marco

Hallo Jan,
dsazu gibt es diverse Plug-ins für Photoshop, die die Bidler zunächst in Vektoren umrechnen und dann skalieren; sie haben ein paar Zusatzfunktionen wie Schärfen, Rauschen etc. Die Funktionswiese ist bei allen ähnlich, gut ist z.B. Photozoom.
Ansonsten gelten die bereits von Marco getroffenen Vorschläge zu reduzierter Auflösung wegen größeren Betrachtungsabstands.
Viel Erfolg.
Doc Baumann / DOCMA

Hallo Jan,

ich sehe zwei Lösungsansätze:

  1. Die Auslösung am Anfang höher einstellen, was aber mit größeren Datenmengen verbunden ist.

  2. Bearbeitung der Bilder als Vektorgrafik statt Pixelgrafik. Dann sind Größenänderungen ohne Qualitätsverlust möglich. Ob das aber mit PS möglich ist, weiß ich leider nicht.

Ist denn die Qualitätseinbuße so groß, dass eine Änderung notwendig ist? Oftmals sind gewisse Unschärfen auf den Ausdrucken gar nicht mehr zu sehen.

Gruß  Lothar

Hallo Jan,
wie die anderen Gesprächspartner schon gesagt haben, ganz ohne Qualitätsverlust wird es nicht gehen. Ich habe ganz pasable Ergebnisse so erzielt:
Bild über Bildgröße neue Masse eingeben, Proportionen erhalten, Bild neu berechnen, Bibubisch auswählen. Danach mitselektiv Scharfzeichnen 500 Prozent mit Radius zwischen 0,3 und 1,5 ausprobieren. Kommt auch immer auf das Motiv an. Oder Unscharf maskieren mit Schwellenwert 3 oder höher testen. Sollte das Ergebnis zu glatt ausfallen, mit Störungen hinzufügen etwas aufrauen. Die Schärfe sollte ansteigen.
Gruß Rakl12

Hallo Jan,
Das Problem ist leider, das du schlecht Bilder nachträglich interpolieren kannst. Nach unten, (also die Qualität komprimieren und verkleinern) ist gar kein Problem. Ich würde deine Dateien tatsächlich so groß du kannst einscannen und als RGB-Datei JPG maximal einscannen. Vielleicht kannst die großen Bilder ja auf einer externen Festplatte speichern und dir auf deinem Rechner nur eine kleine Datei belassen.

Einigermassen gut interpolieren geht auch über Photoshop, du musst das Bild leider nachträglich schärfen und das braucht ein wenig Fingerspitzengefühl, was aber nicht so schwer ist (bei Effekte > Scharfzeichnen > unscharf maskieren).

Viele Grüße
Chris