Welche Software zur Konstruktion nutzt VW?

Guten Tag,
ich möchte mich auf ein Vorstellungsgespräch bei einer Firma vorbereiten die Zuarbeiten für Konstruktionsteams bei VW leistet. Dazu würde ich gern wissen was die bei VW für Software in der Konstruktion einsetzen und wo man ev. eine Demo Liz. oder anderswie einen kurzen Einblick bekommen kann.

Danke

Hallo,

genau kann ich es nicht sagen, aber wir arbeiten auch mit CAD CAM System und für viele Autohersteller. Dabei steht auf den Zeichnungen (auch ursprünglich VW), daß sie überwiegend mit Catia v5 erstellt sind…

Also Catia kann nicht schaden.

Gruß Mario

Hallo Friedensberg,

da ich als Architekt und Bauingenieur aus dem Baubereich komme, kenne ich mich zwar mit „Autocad“, aber nicht mit KFZ-Konstruktions-Software aus.
(Autocad hat übrigens nicht mit Auto als Synonym für PKW zu tun!)
Da ich weiß, was gute+spezielle CAD-Software kostet, gehe ich mal davon aus, daß diese mehrere 10.000,-€ kosten wird - wenn nicht mehrere 100.000,- und auf dem freien Markt sowieso nicht zu finden ist!
Da nun aber bestimmte Prinzipien sich in allen CAD-Systemen immer wiederholen - zumindest ähnlich sind - wird sicher auch schon allein die Beschäftigung mit einem Billigprogramm etwas bringen.
Autocad-LT (Light) ist da vielleicht am sinnvollsten.
Kostet zZt. irgendwas um die 400,-€, glaube ich.

Würde mich freuen, wenn ich Dir wenigstens ein bißchen weiterhelfen konnte.
Gruß. Dipl.Ing. Rudolf Hoffmann

Hallo,
für die Konstruktion wird bei VW vorwiegend Catia V5 von Dassault Systems verwendet. Eine Demo Lizenz gibt es hiervon meines Wissens nach nicht.
Es gibt aber eine für Catia-Anwender sehr hilfreiche Homepage, auf der Foren, allerlei Hilfen und Links zu verschiedenen Institutionen zu finden sind. Desweiteren findet man dort auch Links zu Schulungsmaterialien zu Catia.

Der Link zur Homepage lautet:

http://catia.cad.de

Ich wünsche viel Erfolg beim Vorstellungsgespräch!

Viele Grüße
Raimund

Hallo,
ganz vielen Dank! Das ist sehr hilfreich.
Ganz liebe Grüße und nochmals vielen dank für die superschnelle Antwort.
friedensberg

Hallo Rudolf,

vielen Dank,
der Tip mit den sich wiederholenden Prinzipien beruhigt mich etwas, denn mit AutoCad habe ich schon ein bisschen was gemacht.

Ganz vielen Dank!
friedensberg

Hallo,
im Einsatz sind: Catia (V4)/V5 (verschiedene Module und Ausbaustufen) und im Bereich Antrieb: Pro/ENGINEER. Im Bereich Elektrik auch Catia und spezielle Software von T-Systems (früher VW-eigene IT-Abteilung gedas).
Demo Software kaum erhältlich, da so ein Konstruktionsarbeitsplatz bei ca. 20.000 bis 50.000 EUR liegt. MfG.