Efeu ist gar nicht das Richtige für einen Zaun
… guten Morgen erst mal.
Begrünen. Bei den meisten Sorten lichtet sich das Efeu unten,
nach einiger Zeit.
auch Efeu ist wie alle zum Licht strebenden Rankgewächse.
Wenn die oberen Teile der Pflanzen ihr unten Schatten machen,
wirft sie die Blätter, die nicht mehr genug Licht bekommen.
Ich möchte gerne einen Sichtschutz, der auch Robust und
Blickdicht ist.
robust - das kommt auf den Standort an.
Eine Zaunbegrünung an einer Straße, wo im Winter auch noch Salz gestreut wird, unerliegt ganz anderen Robustheitsanforderungen, als auf dem Land, der Gartenzaun vor einem Ökobauernfeld.
Außerdem hängt die Pflanzenwahl von der Zaunhöhe ab.
Efeu „will“ genetisch veranlangt 20 Meter senkrecht nach oben.
Da wird die Pflanze mit 1,4m nicht froh.
KANN aber evtl. das von unten Verkahlen durch Überhangbewuchs von oben herunter kompensieren. (Nur - willst Du das? Und: Kannst Du lange genug warten - einige Jahre dauert das)
Wer kann mir dazu ein paar Tips geben… und ab wann kann man
Einpflanzen.
Einpflanzen kann man grundsätzlich, sobald der Boden tief genug frostfrei ist. Besser im frühen Frühjahr, wenn sowieso alle Pflanzen auf Wachstum programmiert sind oder im späten Herbst kurz vor dem Frost. Viele Gehölze und Efeu ist eines, auch wenn er rankt, arbeiten im Wurzelbereich den ganzen Winter weiter.
und in welchen Abständen.
„normal“ kriegt 1 Efeu irgendwann einen dicken Stamm und verbreitert sich von seinem Pflanzpunkt aus fächerförmig über die gesamte zur Verfügung stehende Breite einer Mauer oder eines Stützgerüsts/Zauns. Das dauert aber locker eine Menschengeneration. Das Problem der Kahlheit bleibt „unten“ natürlich immer.
Wer einen Zaun beranken möchte, darf ruhig pro Meter 1 Pfla
nze setzen. Noch enger ist unrealistisch und führt zu starker Wurzelkonkurrenz.
Es heißt immer, dass der oberirdische Umfang einer Pflanze dem unterirdischen mindestens entspricht, wenn nicht davon übertroffen wird.
noch etwas zum Gewicht: Pflanzen zerren mit Tonnengewichten an ihren Stützen, wenn sie richtig alt sind.
noch etwas zur Blickdichte: Es gibt diverse andere Rankpflanzen, die Du statt Efeu pflanzen könntest. Richtig zuverlässig und ganzjährig blickdicht ist kein einziger davon. Da müsste statt eines Zauns eine Eibenhecke her.
Die ist blickdicht und schneideverträglich bis schneidefreudig.
Und genauso giftig wie Efeu …
viele grüße
Geli