Welche Soundkarte?

Hallo,

ich suche eine Soundkarte die Aufnahmen und Wiedergabe in Tonstudio-Qualität zulässt.Ich habe das Problem mit der jetzigen Soundkarte,wenn Ich z.B. meinen Synthesizer aufnehme,daß Ich viel zu viel an Ton-Qualität verliere auf dem Weg vom Synthie bis zur aufgenommenen Tonspur.
Kurz gesagt:Ich will die gleiche „Reinheit“ in der aufgenommenen Spur,so wie Ich den Synthie höre.
Ich habe es satt Rauschen und ähnliche Unreinheiten erst einmal so gut wie möglich entfernen zu müssen,bevor Ich an dem „Feinschliff“ der Audiospur arbeiten kann.

Die Soundkarte muss Midi und Audio Aus-und Eingänge haben,sowie Kopfhörer und Mikroeingang.

Wie ist die Soundkarte „Terratec Phase“,und gibt es ähnliche,evtl.bessere Soundkarten?

Welche Terratec-Soundkarte wäre dann die beste?

Gibt es sonst noch Tipps,um das Audiosignal am „reinsten“ in die Aufnahme-Spur zu bekommen?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Vielen Dank,
Gruß,Jak

Tonstudio-Qualität zulässt.Ich habe das Problem mit der
jetzigen Soundkarte,wenn Ich z.B. meinen Synthesizer
aufnehme,daß Ich viel zu viel an Ton-Qualität verliere auf dem
Weg vom Synthie bis zur aufgenommenen Tonspur.

Was heisst das:

  • Höhenverlust
  • Brummen
  • Rauschen

Ich habe es satt Rauschen und ähnliche Unreinheiten erst

Hmm. Also bei den 68 dB Rauschabstand einer 10 Jahre alten Soundblaster-Karte liegt es eher an falscher Aussteuerung (oder hast du den Mikrophon-Eingang zum Aufnehmen offen) wenn es vernehmlich rauscht.

Kannst du wirklich gut aussteuern?

Nichtsdestotrotz ist für unsere Ansprüche so ziemlich jede übliche Soundkarte kaum brauchbar. Da hast du recht. Außerdem brauchst du gute MIDI Ein- Ausgänge (für Cubase? - auf ASIO-Treiber achten) und wohl den latenzfreien Kopfhörer-Ausgang.

Die Soundkarte muss Midi und Audio Aus-und Eingänge
haben,sowie Kopfhörer und Mikroeingang.

Wieviele Audio-Eingänge sollen es denn sein?

Mikrophoneingang heißt bei mir immer externes Gerät, also entweder externe Soundkarte mit Firewire oder USB (geht bei 2 Kanälen) oder erst mal durch ein Mischpult und mit ein bisschen Kompressor schon mal vorglätten; Dann lässt sich auch schön hoch aussteuern.

Schreib doch mal alle deine Anforderungen zusammen. Dann wird das Feld möglicher Soundkarten gleich kleiner.

Kannst du Firewire nutzen?

Wieviel willst du ausgeben?

Mein Tipp wäre mal die Zeitschriften http://www.keys.de und http://recmag.de zu verfolgen. Da sind Testberichte und Marktübersichten zu haben.

Gibt es sonst noch Tipps,um das Audiosignal am „reinsten“ in
die Aufnahme-Spur zu bekommen?

Sauber aussteuern und NUR den Eingang zum Aufnehmen auswählen, wo was reinkommt. Wenns etwas spratzelt, zieh mal das Kabel zum CD-ROM/DVD-Laufwerk ab.

Brummschleifen vermeiden (Synths sind oft geerdet) => hochwertige DI-Box nötig.

Gruß

Stefan

Tonstudio-Qualität zulässt.Ich habe das Problem mit der
jetzigen Soundkarte,wenn Ich z.B. meinen Synthesizer
aufnehme,daß Ich viel zu viel an Ton-Qualität verliere auf dem
Weg vom Synthie bis zur aufgenommenen Tonspur.

Was heisst das:

  • Höhenverlust

—die Aufnahme wird dumpf,und nicht klar.Wenn Ich die Höhen anheben will (z.B.Brilliance) übersteuert die Aufnahme.

  • Brummen

—evtl.

  • Rauschen

—Ja,wenn Ich die Spur reinige mit Dehisser o.ä.wird die Aufnahme noch dumpfer.

Hmm. Also bei den 68 dB Rauschabstand einer 10 Jahre alten
Soundblaster-Karte liegt es eher an falscher Aussteuerung
(oder hast du den Mikrophon-Eingang zum Aufnehmen offen) wenn
es vernehmlich rauscht.

Ich nehme über den Line-In-Eingang auf (Audio). Mit Midi bin Ich noch Anfänger.Ich komme mit den Midi-Einstellungen von Cubase bzw.dem Midi-USB Interface-Kabel nicht klar.Der Midi-Sequenzer nimmt nichts auf und hören und sehen kann Ich auch nichts???
Habe da schon alles probiert.Der Synthesizer wird auch erkannt,aber es rührt sich nichts.
Werde wohl wieder über Audio aufnehmen.

Kannst du wirklich gut aussteuern?

Kannst Du mir die Bedeutung „Aussteuern“ genauer erklären,dann kann Ich dir sagen ob ich das gut kann,oder auch nicht gut kann.

Nichtsdestotrotz ist für unsere Ansprüche so ziemlich jede
übliche Soundkarte kaum brauchbar. Da hast du recht. Außerdem
brauchst du gute MIDI Ein- Ausgänge (für Cubase? - auf
ASIO-Treiber achten) und wohl den latenzfreien
Kopfhörer-Ausgang.

Richtig:Für Cubase!

Die Soundkarte muss Midi und Audio Aus-und Eingänge
haben,sowie Kopfhörer und Mikroeingang.

Wieviele Audio-Eingänge sollen es denn sein?

Naja,Ich will mit 2 Synthesizern rein.Entweder mit 2 mal 6,3 mm Klinke mono,oder über Chinch.Weiß nicht was für die Aufnahme besser ist?

Mikrophoneingang

ist mir nicht ganz so wichtig momentan,will mir aber bei einer neuen Soundkarte diese Option freihalten,um evtl. später mal ein Mikro aufnehmen zu können.
Ich habe ein Sony ECM-MS907,funktioniert bei meinem Computer aber über den Mikro-Eingang nicht???
Ich habe das Mikro mal an einem alten Kassettenrecorder angeschlossen und da ging es.

heißt bei mir immer externes Gerät, also

entweder externe Soundkarte mit Firewire oder USB (geht bei 2
Kanälen) oder erst mal durch ein Mischpult und mit ein
bisschen Kompressor schon mal vorglätten; Dann lässt sich auch
schön hoch aussteuern.

Schreib doch mal alle deine Anforderungen zusammen. Dann wird
das Feld möglicher Soundkarten gleich kleiner.

Kannst du Firewire nutzen?

Hab leider keine Ahnung von Firewire.

Wieviel willst du ausgeben?

Kommt auf die Preis/Leistung drauf an.
Hab auch keine Ahnung was so was kostet.Kenn nur die Terratec und die kosten zwischen 100 und 250 Euro.

Ich bin kein Profi und mache dies als Hobby.
Allerdings befasse Ich mich über 7 Jahre intensiv mit den Themen Aufnehmen,Mischen,Audiomontage,Remix usw.,
und möchte dann doch ein gutes Endergebnis haben,d.h.
klarer und reiner Klang des fertigen Tracks.

Mein Tipp wäre mal die Zeitschriften http://www.keys.de und
http://recmag.de zu verfolgen. Da sind Testberichte und
Marktübersichten zu haben.

Gibt es sonst noch Tipps,um das Audiosignal am „reinsten“ in
die Aufnahme-Spur zu bekommen?

Sauber aussteuern und NUR den Eingang zum Aufnehmen auswählen,
wo was reinkommt. Wenns etwas spratzelt, zieh mal das Kabel
zum CD-ROM/DVD-Laufwerk ab.

Brummschleifen vermeiden (Synths sind oft geerdet) =>
hochwertige DI-Box nötig.

Gruß

Stefan

Tausend Dank
Gruß,Jak