Welche Soundkarte brauche ich für meinen Laptop?

welche Soundkarte brauche ich für meinen Laptop, wenn ichmit einem Musikprogramm (Sequencerprogramm) arbeiten möchte?
In meinem Tower habe ich eine Creative Soundblaster, aber die ist für denLaptop zu groß

Hallo,
beschäftige mich zwar mit anderen Sachen, (siehe Name): Notebookberatungen, Vergleiche und deren Verkauf, möchte aber kurz antworten.
Verstehe eigentlich Dein Problem nicht so ganz: in jedem Laptop ist doch eine Soundkarte drin! Willst Du etwas externes zusätzliches? Hat das Teil überhaupt Kopfhörer oder Microfonanschluss? Dann haste auch ne installierte Soundkarte. Wenn nicht: solltest Du einmal nachsehen: unter Systemsteuerung, Geraetemanager ob da dein Soundgeraet angezeigt wird. Ansonsten auch schauen unter: Hardwareerkennung. Sollte dies nicht der Fall sein, mußt Du den Treiber installieren (von der CD). Solltest Du diese auch nicht haben, findest Du viele Treiber auf: www.Treiber.de oder auf der Herstellerseite Deines Laptops. Wenn erledigt: kannst Du dann auch sämtliche für Dich günstigen Einstellungen dort vornehmen.
Sollte dies dann nicht funktionieren und er zeigt Dir kein Geraet an, gehe ins BIOS die erforderlichen Einstellungen vornehmen: BIOS - integrated perif… oder so, Audio, AC97 o.ä.!

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

mfg und jetzt schon ein schönes Wochenende

welche Soundkarte brauche ich für meinen Laptop, wenn ichmit
einem Musikprogramm (Sequencerprogramm) arbeiten möchte?
In meinem Tower habe ich eine Creative Soundblaster, aber die
ist für denLaptop zu groß

nun eine Soundkarte baut man auch in kein Laptop ein sondern da ist ein soundchip drin der fix ist
somit muss man vorher klären welche souchchip passend ist zum programm oder am vorhandenen Laptop Programm installieren treiber soundkarte und damit leben
mfg
kenne das Programm zu wenig um sagen zu können welcher passend ist aber hersteller hat sicher info welche passen welche nicht

Hallo rudirudi!

Dir ist hoffentlich schon bewußt, dass es (gefühlt)
1 Mio. verschiedene Laptops, Notebooks, Subnotebooks,
Netbooks, Tablets und Pads und … gibt?!

Also vielleicht verrätst Du eine Geräte-Bezeichnung.
Dann kann man vielleicht auch helfen.

Denn in einen 10,2" Lenovo Ideapad S10-2 passen nicht
die selben Soundkarten wie in einen 17"-HP-Laptop…
Logisch, oder?
In einen Trabant passen auch nur 4 Elefanten. ^^

Gruß ghostdog21

Hallo Rudi,

Kommt drauf an, ob Du was in Echtzeit machen willst und ob Du viele Plugins (Effekte oder Instrumente) benutzt.
Prinzipiell kannst Du erstmal mit der eingebauten Soundkarte versuchen.
Die hat natürlich keine Professionellen Eingänge für Micro oder Gitarre (XLR oder Klinke).
Wenn Du ehr ernsthaft was machen willst, dann kommst Du um eine „Soundkarte“ in Form eines externen Soundmoduls nicht drum rum.
Ich selber benutze einen Sony Vaio der recht leistungsstark ist. Als externes Soundmodul habe ich ein M-Audio Firewire 410. Hier musste ich mir seit des Vaios eine Firewire-Expresscard dazu kaufen, weil keine Firewire-schnittstelle onboard ist.
Es gibt aber auch gute USB2.0 Soundmodule von M-Audio oder anderen Herstellern.
Letztlich kommt es auf die Treiber an. Wenn die gut geschrieben sind, dann stimmt auch die Performance. Es sollte schon ein ASIO-Treiber sein.
Latenz-Zeiten bis 10ms sind akzeptabel, wenn man in Echtzeit arbeiten will.
Wenn Du noch einen richtign PCMCIA-Steckplatz hast, dann gibt es auch dafür „Soundkarten“ allerdings sind die irre teuer (Mal vom Kabelsallat abgesehen).

Grüße
WTT

welche Soundkarte brauche ich für meinen Laptop, wenn ichmit
einem Musikprogramm (Sequencerprogramm) arbeiten möchte?
In meinem Tower habe ich eine Creative Soundblaster, aber die
ist für denLaptop zu groß

Hi Rudi, das lässt sich so pauschal natürlich nicht beantworten, das hängt von deinen Anforderungen ab. Also z.B. ob du mehrere Kanäle gleichzeitg aufnehmen möchtest (z.B. ganze Band), welche Qualität die Karte bieten soll usw.
Karten die qualitativ für Recording geeignet sind bekommst du z.B. von http://de.m-audio.com/ oder http://www.esi-audio.com/products/
Hochwertige Karten z.B. von http://www.rme-audio.de/ oder http://www.staudio.de/main.html

Da müsstest du eine Schnittmenge aus deinem Budget und deinen Vorstellungen finden… :wink:

Ich hoffe das hilft erstmal weiter.

  • Ulli -

danke für die antwort - es ist ein toshiba satellite L40 -40Y, und der eingebaute soundchip hat anscheinend mkeinen treiber für das schon etwas bejahrte Programm Logic Audio.

Da kannst du jegliche andere verwenden, die vom Anschluss und Platz passt :wink:

Sicherlich meintest Du 14Y, oder?

Nun ja, ich denke es gibt nur zwei Möglichkeiten:

a) Toshiba hat an der Soundkarte gespart und die taugt…
nun ja… nicht viel
leider steht hier:
http://de.computers.toshiba-europe.com/innovation/js…
nicht viel dazu.

oder

b) es liegt am Programm bzw. am Betriebssystem.

Beides bekommt man nicht mit einem Fingerschnippen
raus.
Also fangen wir mal an.

Lade Dir hier: http://audacity.sourceforge.net/?lang=de
Audacity gratis herunter und probiere ob diese geht.
Leider wurde ja „Emagic“, die Macher von Logic Fun und
wohl auch von Logic Audio, wie ich vermute, von Apple
aufgekauft.

Sollte Audacity funktionieren, dann liegt es wohl nicht
an der Soundkarte.

Also teste das mal und teile mit, wie es lief und im
gleichen Zug kannst Du ja gleich mal mitteilen, welches
Betriebssystem Du nutzt…

Dann sehen wir weiter.

sorry, keinen Plan!

welche Soundkarte brauche ich für meinen Laptop, wenn ichmit
einem Musikprogramm (Sequencerprogramm) arbeiten möchte?
In meinem Tower habe ich eine Creative Soundblaster, aber die
ist für denLaptop zu groß