Für mein Acer Aspire 5930G benötige ich einen neuen Akku. Der mitgelieferte Akku heisst „AS07B71“, 11.1V, 4400mAh. Auf dem Akku steht, dass dieser nur gegen einen ausgetauscht werden darf, der auch die Kennung „AS07B71“ trägt. Hier habe ich solche gefunden, jedoch existieren zwei mit dieser Kennung. Der eine hat 11.1V und 4400 mAh und der andere 14.8V und 4800mAh. Beim Netzteil habe ich folgendes gefunden: Input: 100-240V, 50-60Hz, 1.5A und Output: 19V, 4.74A.
Welchen Akku soll/kann ich nehmen? Hat der 4800mAh eine längere Akkulaufzeit? Und kann ich diesen mit solch einer Spannung in mein Laptop stecken?
mitgelieferte Akku heisst „AS07B71“, 11.1V, 4400mAh. Auf dem
Akku steht, dass dieser nur gegen einen ausgetauscht werden
darf, der auch die Kennung „AS07B71“ trägt.
Ja, das ist sehr plausibel.
Zumindest die Spannung und die Bauform muß kompatibel sein.
Im Handbuch des Laptops sollte auch drin stehen, welche
Akkus zulässig sind.
Hier habe ich solche gefunden,
Wo hier?
jedoch existieren zwei mit dieser Kennung.
Der eine hat 11.1V und 4400 mAh und
der andere 14.8V und 4800mAh.
Da handelt es sich vermutlich um einen Fehler in den Angaben.
Entweder die Spannung ist falsch oder der Akkutyp ein anderer.
Einen Akku mit unklaren Angaben würde cih nicht bestellen.
Welchen Akku soll/kann ich nehmen?
In jedem Fall einen kompatiblen zum Laptop.
Hat der 4800mAh eine längere Akkulaufzeit?
Wahrscheinlich, wenn die Angaben stimmen.
Gruß Uwi
Vielen Dank für Deine Antwort. Sorry, die Akkus habe ich hier gefunden: http://www.akku-laptop.ch/ACER-AS07B71.html. Im Handbuch des Laptops steht leider nichts bezüglich der Akkus. Ich habe gelesen, dass ein Akku je mehr mAh hat, umso länger seine Laufzeit. Darum spiele ich mit dem Gedanken, den mit der höheren Spannung zu erwerben, bin mir jedoch unschlüssig, ob dieser auch funktionieren wird in meinem Laptop.
Nochmals vielen Dank für deine hilfreiche Antwort.
Das kann ich nicht so recht glauben.
Unter techn. Daten müßte zumindest was zur Bauform
und Spannung der Akkus stehen oder ein Referenztyp
angegeben sein. Evtl. auch unter Verbrauchsmat. oder
Zubehör.
Ich habe gelesen, dass ein Akku je mehr mAh hat,
umso länger seine Laufzeit.
Das stimmt im Prinzip.
Im speziellen Fall macht die höhere Spannung noch mal
einen Vorteil.
-> 49Wh zu 71Wh ist schon ein Unterschied.
Darum spiele ich mit dem Gedanken, den mit der
höheren Spannung zu erwerben, bin mir jedoch
unschlüssig, ob
dieser auch funktionieren wird in meinem Laptop.
Solange du keinen klaren Hinweis darauf hast, dass
auch der Akku mit höherer Spannung zulässig ist,
solltest du das nicht riskieren.
Möglich ist es aber schon, dass der Akku mit höherer
Spannung auch zulässig ist. Im Zweifelsfall bei
Acer bestätigen lassen.
Gruß Uwi
Das steht doch ganz klar in dem Text warum der eine Akku eine höhere Spannung hat als der andere. Mit eienm einfachen Dreispitz, oder mit dermotologieren und multiplieren kann das auch ausrechnen, wenn das kann und möchte.
6 Zellen Laptop Akku für ACER AS07B71 -
Kapazität: 4400mAh / 49Wh
Spannung: 11.1 V
8 Zellen Laptop Akku für ACER AS07B71
Kapazität: 4800mAh / 71Wh
Spannung: 14.8 V
Der interne Spannungswandeler arbeite mit höheren Spannungen auch durchaus effizenter.
6 Zellen Laptop Akku für ACER AS07B71 -
Kapazität: 4400mAh / 49Wh
Spannung: 11.1 V 8 Zellen Laptop Akku für ACER AS07B71
Kapazität: 4800mAh / 71Wh
Spannung: 14.8 V
das alles habe ich sehr wohl wahrgenommen.
Der interne Spannungswandeler arbeite mit höheren :Spannungen auch durchaus effizenter.
Oder es qualmt, wenn z.B. Überspannungsschutzdioden
auf knapp über 11V ausgelegt sind.
Ich vermute ja auch, dass es tatsächlich so gedacht
ist, dass auch Akkus mit höherer Spannung verwendet
werden können.
Da ich aber nicht sicher bin und keinen klaren Hinweis
vom Hersteller dazu gefunden habe, würde ich diesen
Versuch nicht bedenkenlos machen.
Was die Händler der Akkus dazu schreiben ist
bestenfalls Sekundärliteratur.
Gruß Uwi
Eigendlich wollte ich Dich ja auf die Bedienungsanleitung verweisen, aber die ist mit verlaub gesagt - beschissen, da stehten keine brauchbaren Informationen drin. Ob das herstellerpezifisch ist wage ich nicht zu sagen, ich kenne da ander Beispiele, die deutlich besser sind.
Es wird wohl kaum qualmen, das mach die der Spannungswandler locher mit. Schon mal auf das externe Netzeil geschaut?
Ansonsten, wenn Du Vergleiche willst, dann schau gefälligst beim Hersteller und nicht bei Drittherstellern nach.
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Dies mit dem Akku erübrigt sich, da ich gestern am Kabel angekommen bin und der Laptop sich nun in einem irreparablen Zustand befindet. Nun komme ich nicht darum herum, einen neuen zu kaufen.
Irgendwer wollte doch einen FTP Server aufsetzen … so ohne Display mit externem Monitor hätten wir jetzt ein passendes, preiswertes Gerät mit niedrigem Energieverbrauch.