Welche sparlampe für glühbirne ?

hallo

habe eine stehlampe inder bis vor kurzem eine 75W glühbirne ihren dienst tat. nun ist die glühbirne defekt und ich muss gezwungener maßen auf eine sparlampe ausweichen.

doch welche soll ich nehmen ? auf der fassung der lampe steht nur 230V / 75 W E24

mfg

Hallo,

du darfst eine Leuchte eindrehen, die max. 75 W hat.

Zu beachten ist, daß der Sockel (Fassung) der alten Leuchte und der neuen Leuchte übereinstimmen.

Um dieselbe Helligkeit zu erhalten sollte man bei „normalen“ Energiesparleuchten so zwischen 15 und 20 W nehmen.

Bei LED reichen da schon 10 W.

siehe auch:http://www.ledkaufen.com/Wie-hell-sind-LED-Lampen

Grüße
miamei

15W
Hallo

um eine 75W Glühbirne zu ersetzen musst du eine 15W Sparlampe benutzen

MfG

Hallo!

Guck nochmal hin,das steht da nicht drauf !

Es steht natürlich E 27, das ist das normal-große Elektrogewinde.

Die Begrenzung 75 W bezieht sich auf Glühlampen wegen der Hitzeentwicklung,bei den modernen Sparlampen kann man das vergessen,die sind alle kühler.
Achte nur auf die Lichtleistung „Lumen“, abgekürzt „lm“ auf der Verpackung der neuen Lampen.

75 W Glühlampe hatte ca. 960 bis 1030 Lumen. Mehr schadet nicht,wäre sogar besser.

Nur wenn die Sparlampe auch in diesen Bereich kommt,wird sie vergleichbar hell sein.
Nur nach der Wattzahl kann man NICHT mehr gehen !

Und achte auf „Warmton“, das ist glühlampenähnlich,sonst wirst Du vom Licht enttäuscht sein,wenn das für Wohnräume ist.

MfG
duck313

ahja, nach lumen.

dachte immer man müsste nach dieser tauschtabelle gehen auf denen steht was glühbirne war und welche sparlampe dafür einzusetzen ist.

kann also theroretisch die hächste sparlampe ( 20W ? ) benutzen ?

Hallo!

So ganz glaubst Du mir nicht,oder ?
Vergiss die Wattangabe und die Vergleichszahlen, „entspricht 40W“ oder noch komischere Umrechnungen von Wattzahlen,die es niemals als Glühlampe gab!

Nur die Lichtstärke in Lumen ist aussagekräftig.
Hier kurz eine Tabelle der gängigsten Glühlampenwerte(E14/E27,Normaltyp,Kerze oder Krypton):

25 W = 200 -230 Lumen(lm)
40 W = 400 -430 lm
60 W = 660 -800 lm
75 W = 960 -1030 lm
100 W= 1380 -1500 lm

Und Du kannst da reindrehen was der Markt hergibt,es gibt keine Watt-begrenzung wegen der Temperatur mehr,nur sind die starken ja auch groß oder lang.

MfG
duck313