Welche Speicherkarte?

Hallo,
ich habe mir eine gebrauchte Fuji FinePix S602 Kamera zugelegt.
Ich muss zugeben es ist meine erste „Kamera“ in dem Sinne, nun weiß ich leider nicht welche Karte ich da nehmen kann.
Hab schon im I-Net gelesen bin aber immer noch unschlüssig,denn ich möchte auch nichts falsch machen.
Kann ich diese SanDisk SDHC Ultra II 4 GB Speicherkarte z.B. auch benutzen? Und wieviel Bilder passen da rauf?
Bitte helft mir!!!
Danke und viele Grüße
lindenfee

Hallo,

Soweit ich den Angaben auf digitalkamera.de entnehmen kann, werden von der Kamera keine SD-Karten (schon gar kein SDHC, sowas können nur recht neue Cams) akzeptiert, sondern nur CF (CompactFlash) oder Smartmedia (bis max 128MB). Bei diesen verschiedenen Karten handelt es sich um ganz unterschiedliche Dinge, die sich auch in der physischen Größe z.T. stark unterscheiden - eine SD-Karte würde in Deine Cam gar nicht reinpassen.

Die Kamera ist schon etwas älter und wird möglicherweise mit sehr großen Speicherkarten nicht zurecht kommen. Kaufe daher CompactFlash-karten möglichst unter 1GB Größe. Ein Bild dieser Cam sollte ca. 1-2MB groß sein, daher passen auf eine 256MB-Karte sicher über 100 Bilder. Gute Marken sind z.B. SanDisk oder Toshiba. No-Name Karten, Discounterangebote oder hama sollte man meiden. Diese relativ kleinen Karten sind auch vom Markenhersteller so preiswert, dass sich Billigheimer nicht lohnen.

Gruß,

Myriam

Hi!

eine SD-Karte würde in Deine Cam gar nicht
reinpassen.

Was aber funktioniert, ist ein CF-SD-Adapter, wie z.B. dieser hier: http://geizhals.at/deutschland/a366666.html (den benutze ich selber, da bis auf die DSLR alle Geräte SD-Karten benutzen und ich somit die Karten „hin- und herschupfen“ kann)

Zusätzlich vertragen Geräte mit diesen Adapter hie und da auch größere Karten bzw. SDHC-Karten (mein alter PC kennt kein SDHC bzw. SD-Karten über 1GB, mit dem Adapter jedoch funktioniert alles) und Geschwindigkeitseinbußen o.ä. habe ich bisher noch nicht bemerkt …

Das sollte nur mal ein Tipp sein - bei CF-Karten kann es passieren, dass man ewig nach denen sucht, wenn man schnell eine benötigt.

Gute Marken sind z.B.
SanDisk oder Toshiba. No-Name Karten, Discounterangebote oder
hama sollte man meiden. Diese relativ kleinen Karten sind auch
vom Markenhersteller so preiswert, dass sich Billigheimer
nicht lohnen.

Mein schnell besorgten beiden Hama- und die No-Name-Karten sind bisher die einzigen, die mich noch nie im Stich gelassen haben - SanDisk und Kingston haben bisher meine einzigen Ausfälle produziert … allerdings greife ich bei diesen Preisunterschieden auch eher zu einer „Marke“, falls in „griffweite“ …

Grüße,
Tomh

geht der Adapter in meine Fuji Finepix auch rein?
lindenfee

nicht am falschen Ende sparen
Hi

Gute Marken sind z.B.
SanDisk oder Toshiba. No-Name Karten, Discounterangebote oder
hama sollte man meiden. Diese relativ kleinen Karten sind auch
vom Markenhersteller so preiswert, dass sich Billigheimer
nicht lohnen.

Mein schnell besorgten beiden Hama- und die No-Name-Karten
sind bisher die einzigen, die mich noch nie im Stich gelassen
haben - SanDisk und Kingston haben bisher meine einzigen
Ausfälle produziert … allerdings greife ich bei diesen
Preisunterschieden auch eher zu einer „Marke“, falls in
„griffweite“ …

Ich teile da eher „Fingers“ Meinung.
Mir haben Billigkarten(Hama) schon zwei mal einen Job versaut. Ich bin bspw. knapp 300km zum Motiv gefahren. Als ich später heim kam um das Material zu sichten, musste ich feststellen, dass die Hamakarte einen Ratsch hatte. Ich gehe wirklich pfleglich mit dem Material um. Aber solche Dinge sind einfach ärgerlich und mir fällt da immer wieder ein und der selbe Hersteller auf.

Die Erkenntnisse mögen unterschiedlich sein. Ich persönlich habe Konsequenzen daraus gezogen. Lieber 50 Euro mehr für die Karte ausgegeben, als dass das Hauptmotiv des Tages, oder das beste Bild des Tages im Eimer ist. . .

Servus
Masei1202

geht der Adapter in meine Fuji Finepix auch rein?
lindenfee

Ja, er geht, aber so ein Adapter kostet mehr als eine CF-Karte und damit ist nicht garantiert, dass diese riesige SDHC-Karte in Deiner alten Cam auch funktioniert. Du bekommst kleine CF-Karten für wenig Geld nachgeworfen.

http://geizhals.at/deutschland/a207939.html
http://cgi.ebay.de/512-MB-CF-70x-CompactFlash-512MB-…
http://foto.shop.ebay.de/i.html?_nkw=cf+128&_sacat=1…

Gruß,

Myriam

Hi!

geht der Adapter in meine Fuji Finepix auch rein?
lindenfee

Myriam gab Dir schon die Antwort - der Adapter ist aber nur sinnvoll, wenn andere SD-Karten bereits vorhanden sind und man etwas „einheitlicher“ sein möchte; preislich wäre es nonsens, einen Adapter UND eine SD-Karte zu kaufen …

Grüße,
Tomh

Hi!

Mir haben Billigkarten(Hama) schon zwei mal einen Job
versaut.

DAS ist ein ärgerliches Argument … wobei mir „ähnliches“ mit einer Kingston passiert - zugegeben: meiner Frau hat mit einer HAMA-Karte ständig Dateifehler, wobei genau dieselbe Karte bei mir (mit CF-Adapter) einwandfrei funktioniert …

Lieber 50 Euro mehr für die
Karte ausgegeben, als dass das Hauptmotiv des Tages, oder das
beste Bild des Tages im Eimer ist. . .

Es ist definitiv ärgerlich, aber das kann Dir auch bei einer Panasonic-Karte passieren (wobei hier die Wahrscheinlichkeit wesentlich geringer sein wird und ich mit der Karte höchstwahrscheinlich beim Händler aufkreuzen würde …)

Grüße,
Tomh

Mein schnell besorgten beiden Hama- und die No-Name-Karten
sind bisher die einzigen, die mich noch nie im Stich gelassen
haben

Um die Zuverlässigkeit geht es mir gar nicht, ich habe da bei CF und SD-Karten noch niemals irgendwelche Ausfälle gehabt, egal ob Marke oder NoName - Ausnahme: Eigensabotage durch Herausnehmen während Zugriff. Der NoName-Kram ist aber von einer unglaublichen Langsamkeit, Markenkarten sind meiner Erfahrung nach auch in der Standardvariante (ohne HiSpeed, Extreme … usw.) schneller beim Zugriff. Ich gebe zu, bei dem Altmetall an Cam von dem wir hier sprechen macht es vermutlich keinen Unterschied.

Gruß,

Myriam