Welche Spezialitäten sollte man auf Kuba

… probieren?

Hallo,

welche kulinarischen Besonderheiten hat Kuba zu bieten und was davon sollte man unbedingt probiert haben, wenn man mal dort ist? Eignet sich etwas davon vielleicht auch gut als Mitbringsel?
Herzlichen Dank und liebe Grüße

Kuba hat kulinarisch sehr viel zu bieten. Von den Getränken bis zu den Speisen. Die Mitarbeiter in den Hotels sind auch sehr hilfsbereit. Weiterhin haben die meisten Hotels ab 4,5 Sterne ein cubanisches Spezialitätenrestaurant. Darauf sollte man uch beim buchen achten

Es gibt wenig spezielle, typische kubanische Produkte. Der Staat gibt Bohnen und Reis, die Bevölkerung kauft auf den Märkten Gemüse und Obst dazu. Typisch sind eher Zigarren und Kaffee. Die beiden kannst Du auch gut mitbringen, allerdings musst Du aufpassen die Maximalmengen nicht zu überschreiten. Die aktuellen Mengen erfährst Du beim Konsulat, schau im Internet.

Viel Spaß, HP

„Küstenhandbuch Kuba“ (2008)

Auf meiner sehr schönen Reise in guten Restaurants und Hotels gab es keine kulinarischen Hochgenüsse: Es war lecker, aber eher einfach: Salate, viel Hühnerfleisch und Reis. Aber es gab Mojito Cocktails aus Rum (Bacardí), frischer Minze, Limettensaft, Zucker und zerstoßenem Eis an jeder Ecke. Besonders zu empfehlen ist der dunkle Bacardí Rum mit sieben Sternen. Was ich sehr gemocht habe, ist das frische Obst! Als Mitbringesel empfehle ich Zigarren! Eine glückliche Reise!

Hallo KaroMa !
Spezielle kulinarische Besonderheiten, gibt es eigentlich nicht auf Kuba.
Zu empfehlen sind Meeresfrüchte, Langusten, Hummer etc.
Mitbringen, guten Rum ab 7 años und als Geschenk für Raucher natürlich Zigarren.
Viel Spaß.

Hallo Karo,

Zigarren und Rum :smile:

Es gibt auf Kuba mittlerweile diverse „private“ Restaurants dort zu Essen bringt dich der einheimischen Küche etwas näher. Direkte Gerichte welche speziell für Kuba stehen gibt es nicht, da die Einheimischen quasi ausgestorben sind und die Bewohner eine bunte Mischung aus der ganzen Welt darstellen. Deshalb ist auch die Küche sehr bunt gemischt. Im Osten sind uns sehr viele indische Gerichte begegnet.

Am besten fand ich die frischen Mangos welche man am Straßenrand kaufen kann :smile:

Jetzt fällt mir doch noch etwas ein, leider kenne ich die schreibweise nicht es ist ein süsser Brei in ein Banannenblatt gewickelt und heisst ausgesprochen „Tschutschurutschu“ sehr lecker gabs aber auch nur in Santiago und Baracoa.

LG Lisa

Hallo,

welche kulinarischen Besonderheiten hat Kuba zu bieten

Kuba ist bekannt für seinen Rum. Auch der Kaffee ist zu empfehlen.

Aber mit Essen ist das so eine Sache… Ich persönlich finde Manjok und Kochbananen sehr lecker. Die gibt es aber auch in anderen Regionen. Ebenfalls in guter Erinnerung ist mir ein Hühnchen in Santiago geblieben, von dem ich allerdings adhoc den Namen nicht mehr weiß.

Ein typisch kubanisches Essen besteht eigentlich immer aus Reis und Hühnchen. Der Reis wird in der Regel mit schwarzen Bohnen serviert. Aber da es ja ständig Versorgungsengpässe gibt, weiß man nie, was man wirklich bekommt.

Normalerweise werden die Touristen in den Hotels gut versorgt. Aber auch da kann man selbst in einem All-Inclusive-Hotel schon mal ein paar Salatblätter und Gurkenscheiben als „Salat-Buffet“ serviert bekommen, weil einfach nicht mehr da ist.

In gut 2 Wochen Kuba-Rundreise haben wir eigentlich täglich zum Frühstück Sandwich (wahlweise mit Schinken oder Käse, selten mit mehr, nie mit Salatgarnitur) zum Mittag irgend ein Snack an Rasthöfen (oft auch Sandwich) und Abends Reis mit Hühnchen gegessen. Letzeres aber in sehr vielen Varianten.

und was davon sollte man unbedingt probiert haben, wenn man mal dort
ist?

Es gibt ein Gericht namens „Ropa vieja“, das ist Rind- oder Schweinefleisch in „zerrupfter Form“ mit Soße. Das ist ein sehr traditionelles Gericht. Lobster gibt es an den Küsten sicher auch relativ oft. Und dann eben Reis, klassisch als „Moros y Cristianos“ mit schwarzen Bohnen.

Sehr lecker fand ich übrigens aber auch das Obst. Die kleinen Bananen sind um ein vielfaches aromatischer als alles, was man hier kriegt. Und auch wirklich frische Ananas ist ein Genuss.

Eignet sich etwas davon vielleicht auch gut als

Mitbringsel?

Da bleibt der Transportfähigkeit wegen vermutlich wirklich nur Kaffee oder Rum.

Herzlichen Dank und liebe Grüße

Viele Grüße und Viel Spass auf Kuba!
Merlinchen

Hallo,

aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage ist es natürlich schwierig, in Kuba kulinarische Higlights zu entdecken.
Geschmäcker sind verschieden, aber absolut empfehlenswert:
Yucca en mojo oder frito (Maniok in Knoblauch oder gebraten)
Papa rellena (mit Hackfleisch gefüllte fritierte Bällchen aus Kartoffelpü)
Frituras de maiz (kleine Maispuffer, gibt es auch von anderen Gemüsesorten)
und alle Arten von Fisch (vor allen Dingen natürlich Languste!!)

Was ich immer (für den Eigenbedarf) mitbringe:
Vita Nuova (das ist eine superleckere Tomatensoße in einer Dose)
vino secco (ein besonderer Wein zum kochen - gibts in kleinen Plastikflaschen)
Fruta bomba en Konserva (Papayastückchen in einer Konservendose) - schmeckt sehr sehr lecker mit Hüttenkäse!

Die Essen in den Hotels sind nicht wirklich typisch kubanisch, am besten in einem Paladar richtig kubanisch essen gehen!

Liebe Grüße und viel Spaß in Kuba

Pedelina

Hallo !

Große kulinarische Ansprüche sollte man in Kuba nicht haben. Die Angebote beschränken sich wegen des Mangels hauptsächlich auf Schwein und Hühnchen, meistens mit „Congri“ (Reis mit schwarzen Bohnen). Wer’s mag ist gut bedient, aber die meisten Kubaner können leider auch absolut kein Fleisch zubereiten. Es kommt oft in einen Topf und wird bis zur „Schuhsohle“ gekocht. Ich esse da lieber Fisch, da kann nicht so viel falsch gemacht werden. Dem Touristen werden auch oft Langusten angeboten. Etwas teurer, aber durchaus empfehlenswert. Man sollte aber anmerken, daß man sie gerne heiß haben möchte, denn eine weitere kubanische Unsitte ist das Servieren von lauwarmen Speisen.
Als Mitbringsel eignet sich selbstredend der kubanische Rum. Während die bis siebenjährigen Sorten dort normal und bereits sehr gut sind, ist alles ab zehn Jahren ein tolles Geschenk, weil hier kaum erhältlich und wenn dann viel teurer. Eventuell auch Kaffee, wobei der kubanische schon eher eigenwillig schmeckt, zumindest bei deutscher Zubereitung. Auf Kuba gibt es ihn immer nur espressoähnlich; klein stark und mit sehr viel Zucker.
Super sind Spanferkel, die, besonders in Ostkuba gerne im Rahmen von Festen über einer Kohlegrube zubereitet werden. Da merkt man dann, wie Schwein schmecken kann; nicht so chemiegemästet wie bei uns. Genauso ist das mit den Tomaten. Man entdeckt einen Geschmack wieder, der seit den Kindertagen vergessen war.
Geheimtip und hier nicht erhältlich sind Sapoten, in Kuba „Mamey“ genannt. Ist eine unscheibare hellbraun bis graue Frucht mit rosa Fruchtfleisch. Roh gegessen schmeckt sie nicht besonders, aber als Milchshake mit Zucker durch den Mixer gedreht entfaltet sie einen tollen Geschmack. Ich sage immer Marzipanshake dazu.
Auch interessant sind „Quimbomboo“, genau wie Mamey auf größeren Bauernmärkten erhältlich. Sehen aus wie grüne Chilischoten, sind aber nicht scharf und haben einen sternförmigen Querschnitt. Wir machen die immer mit Hackfleisch und Reis. Das ganze wird etwas schleimig, schmeckt aber hervorragend.

HOLA MUCHACHO;
Pflicht ist es, in der „floridita“, La Habana,
mindestens einen „daiquiri“ und in der „bodeguita
del medio“ mindestens einen „daiquiri“ zu trinken.
Das waren die Leib-und Magengetränke von Ernest
Hemingway. Gut kommt es an, wenn du vor oder während
des Trinkens ein „congrui“ probierst. Das ist eine
warme Mahlzeit, die aus Reis, schwarzen Bohnen und
gebratenem Fleisch besteht. Den „cafe cubano“ musst
du versuchen. Er ist eigentlich das erste Früstück
und wird in zwei Schlucken getrunken - ohne „Bolo“
oder „torta“, supersüßem cubanischen Kuchen, den
man mit „coronilla“, einem tödlichen Zuckerrohr-
schnaps, weiß und bezinartig, genießen kann.
Asta luego e mucha suerte.
Es wäre auch eine Erfahrung wert, das jeweilig
andere Geschlecht zu genießen - nicht erschrecken !!