Welche Spiegelreflex digital?

Hallo!

Seit längerem möchte ich mir eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen…aber wie immer- als Laie…steht man da und ist vom Angebot erschlagen.

Vielleicht…kann mir ja hier nun jemand helfen!? wäre schön :wink:

Ich selber bin ein 0815- Fotograph…also nix Profimässiges.
Allerdings…bin ich jemand, der sehr gerne im Telebereich fotographiert…mich fasziniert die „kleine Welt“…oder nennen wir es den ganz genauen Blick auf Dinge…

Genauso…interessiert mich aber Natur, Landschaft…Menschen sind weniger in meinem Focus, wobei man natürlich genauso die Familie fotographiert-- aber wenn es um den Spass am fotographieren geht, geht es mir eher um Tele oder Stilleben…-- ruhige Motive…

Von Bildbearbeitung habe ich keinen Plan…hab zwar mal bei der VHS nen GIMP-Kurs gemacht, aber wie immer am PC- man braucht Zeit und Ruhe um dann durchzusteigen- sonst frustriert das auf Dauer einfach…

Zu den Kosten der Ausrüstung…sollte es möglichst günstig sein.
Ich kann keine 1000 Euro für sowas ausgeben!

Ich bin wiegesagt überfordert- welche Marke da nun gut ist…
Nikon ? Canon?..usw…wo liegt da der Vorteil…wo der NAchteil??

Hab noch ne alte Nikon-Spiegelreflexkamera mit 2 Objektiven…-da wurde mir gesagt, daß man diese auch auf ne Digi- setzen kann, was Geld einsparen würde…-andersrum meinte im Geschäft, daß man dann mehr mit der Hand einstellen müsste…-- und da habe ich ja wieder keine Ahnung von!

Naja…vielleicht kann mir hier nun jemand helfen…

danke im voraus
kitty

Hi Kitty

  1. Was hast Du für Objektive. Bitte die genaue Bezeichnung, denn darauf kommt es an, in wie weit diese mit den digitalen Nikon Bodies noch kompatibel sind und was mit denen noch funzt und was nicht.

  2. DSLR ist in der Erstanschaffung nicht unbedingt billig. Allerdings halten die Teile dann auch eine Zeitlang.

  3. Du musst dich mit der Kamera wohlfühlen. also einfach mal in den nächsten Mediasat und die Bodys begrabschen.

  4. WAS willst Du fotografieren?

LG
Mike

Hallo Mike!

Also meine alte Nikon ist eine F60- die Objektive dazu original Nikon- 28-80mm und 75-240mm.

Wie ich oben schon schrieb- bin ich weniger daran interessiert Menschen zu fotographieren- sondern finde es sehr schön mit einem Tele (was ich o.g.dafür nahm oder eines was man als Linse aufschrauben konnte- zugegeben mit 40 DM damals sehr günstig aber natürlich auch mit ner Menge Grenzen) sich in den Garten zu setzen und um sich rum…1m nur mal anzuschauen und dann fotographieren.

Natur…zb ein Baum, der sich in einem Fluss spiegelt…-- letztlich Eindrücke, die mir gefallen- kann genauso mal ein Kirchturm sein…-- ich würde die Bilder als Stilleben bezeichnen…ohne Menschen- oft mit STille im Ausdruck…

hilft Dir das nun??

lieben Gruss
kitty

Moin,

Also meine alte Nikon ist eine F60- die Objektive dazu
original Nikon- 28-80mm und 75-240mm.

ich bin von der roten Fraktion (Canon) und bin bei Nikon nicht so fit.

Aber soweit ich weiß, passen die Linsen auch auf digitale Gehäuse. Du hättest dann, wenn Du ein solches mit kleinerem Chip nimmst einen sog. Crop-Faktor, also eine scheinbare Brennweitenverlängerung. Das köme Dir also zupass.

Bei den SLRs ist es so, daß die bekannten Marken sich untereinander nicht viel nehmen. Wenn Dir Deine Linsen lieb und teuer sind, schau Dir die Nikongehäuse an und nimm sie in die Hand, prüfe, ob sie ‚passen‘, ob die Menueführung für Dich logisch sind, ob die Bedienelemente dort sin, wo sie Dir passen etc.

Ich bin nach einem solchen Test bei der Canon D50 gelandet.

Der Laden hatte Pentax, Nikon, Sony, Canon und noch zwei drei Marken im Laden.

Mein Rat, wenn denn nicht von vornherein Nikon für Dich feststeht.
Geh in einen gut sortierten Laden, nimm die Gehäuse in die Hand, teste sie wie ich oben beschrieben habe und nimm die, die Dir am besten gefällt.
Spare eher am Gehäuse als an den Linsen!

Mein Bruder ist nach seiner Prüfung übrigens bei Pentax gelandet.

Gandalf

Ich gehöre ja auch zum „Roten Lager“ und kenn mich mit Nikon nicht soooooo aus.

Nachdem die F60 bereits eine AF-Kamera ist, sollten deine Objektive auch auf den „Normalen“ Digitalen Nikon Bodies funktionieren. Sie brauchen aber zur Funktion des AF einen Body mit On Board AF Motor. Den hat Nikon bei seinen Einsteigermodellen bedauerlicherweise eingespart. (übrigens ein Grund, warum ich dann bei Canon hängegeblieben bin)

Bei deinen Fotografischen Vorlieben brauchst Du weder zwingend hohe Bildfolgen noch extreme High-Iso Fähigkeiten.

Schau dir mal die Nikon D80 an. Gibt es noch gebraucht, soll recht solide sein. Du musst aber beachten, dass deine Objektive aufgrund des im vergleich zu KB-Film kleineren Sensors einen anderen Bildeindruck machen. Du bekommst mehr Tele, dafür fällt mit deinen Linsen der Weitwinkelbereich weg. Du solltest also eine Kamera mit entweder Kitobjektiv 18-55 irgendwas oder eventuell eine andere Linse im WW-Bereich besorgen. (Wobei das 18-55 sehr klapperig sein soll)

LG
Mike