Welche Spiegelreflexkamera zu empfehlen?

Hallo, ich suche eine Spiegelreflexkamera. Sie sollte gute Qualität haben, dennoch nicht zu teuer (höchstens 400 euro)… da ich sie nur zur Hobbyfotagrafie benötige…
Wär nett, wenn irgendjemand eine Ahnung von den Kameras hat, weil ich habe sie leider nicht und bin ziemlich überfragt mit dem großen Angebot, welches das Internet bietet :wink: danke!

Hi!

Hallo, ich suche eine Spiegelreflexkamera.

Eine digitale? Warum eine SLR? (Soll nicht bös gemeint sein, sondern sollte sich im Laufe des Postings erklären)

Sie sollte gute Qualität haben

Haben eigentlich alle DSLRs … für Hobbyfotografie.

dennoch nicht zu teuer (höchstens 400 euro)

Inkl. Kit-Objektiv bist Du hier bei Olympus, Pentax, den kleinen Sonys, Nikkons, Canons, …

Wär nett, wenn irgendjemand eine Ahnung von den Kameras hat,
weil ich habe sie leider nicht und bin ziemlich überfragt mit
dem großen Angebot, welches das Internet bietet :wink: danke!

Weißt Du schon, WAS Du (hauptsächlich) fotografieren willst? Denn könntest Du gleich auch das „richtige“ Objektiv dazunehmen; wobei hier dann die Problematik sein wird, dass mit dem Objektiv alleine die 400€ schon ausgereizt sind (bzw. eindeutig überschritten).

Je nachdem, wie Du dieses Hobby betreiben wirst, wird es u.a. nicht bei dem einen Kit-Objektiv bleiben, sondern es wird in weiteres Zubehör investiert (Fototasche, -rucksack, Blitzgerät, (Pol-)Filter, Akkus, Batteriegriff, Fernauslöser, Stativ(e), …)

Bist Du dann auch bereit, weiter in dieses Hobby zu investieren?

Grüße,
Tomh

Moin,

ich suche eine Spiegelreflexkamera. Sie sollte gute
Qualität haben, dennoch nicht zu teuer (höchstens 400 euro)…
da ich sie nur zur Hobbyfotagrafie benötige…

muß es unbedingt eine Spiegelreflex sein?
In diesem Preissegment wäre eine gute Bridge-Kamera ev. eine Alternative. http://de.wikipedia.org/wiki/Bridgekamera
Die sind kleiner, leichter und einfacher zu bedienen als SLRs und haben meist einen größeren Zoom-Bereich.

Für Deine Zwecke tut sich die Optik auch nicht besonders viel.

Wenn Du mit einer SLR die gleiche Ausstattung haben willst, kommst Du mit den 400,- kaum hin.

Gandalf

Hallo!

Ich würde dir eine analoge Spiegelreflexkamera empfehlen wie z.B. die NIKON F3. Diese ist äußerst robust und hast sich bewährt.

Gruß
Falke

Hi
für 300 oder darunter bekommst du wenig benutzte D70s-Kits. Da holste dir später noch nen 70-200 dazu und gut ist.
C

danke schon mal für alle antworten :wink:
ja also hauptsächlich landschaft, personen, gebäude. objektive möcht ich möglichst wenig, ich brauch auch keine mit 12 megapixel z.b. 8-10 würden mir völlig ausreichen. sie sollte auch nciht zu groß&schwer sein, weil ich sie denk sehr oft irgendwohin mitnehmen werde…

ich denke, ich komm kaum drum rum in mein hobby nicht zu investieren :wink:

Hallo!

ja also hauptsächlich landschaft, personen, gebäude. objektive
möcht ich möglichst wenig, ich brauch auch keine mit 12
megapixel z.b. 8-10 würden mir völlig ausreichen. sie sollte
auch nciht zu groß&schwer sein, weil ich sie denk sehr oft
irgendwohin mitnehmen werde…

Klein und handlich sind sie alle (für manche zu klein :wink:

Bis um die 400€ gäbe es neu:

  • Olympus 420 oder 450 inkl. 14-42mm-Objektiv
  • Canon 1000D mit 18-55mm-Objektiv
  • Sony Alpha 200/230/330 mit 18-55/70mm-Objektiv
  • Pentax K …

Oder Du suchst nach gebrauchten

  • Canon xxxD
  • Nikkon Dxx(xx)

Zubehörmäßig wirst Du für Canon und Nikkon im Nachhinein einfacher was finden (Fremdhersteller wie Sigma, Tamron, Tokina, Nissin, etc.) und mit dem Kit-Objektiv wirst Du bei Deiner Aufzählung zumindest anfangs auskommen :wink:

Geh mal zu einem der „großen“ Elektromärkte und nimm die DSLRs mal in die Hand - dann kannst Du entscheiden, welche Dir am Besten liegt (dort aber nur kaufen, falls es eine Aktion für diese Kamera gibt).

ich denke, ich komm kaum drum rum in mein hobby nicht zu
investieren :wink:

Der Vorteil an der ganzen Sache: Das Zubehör (vor allem die Objektive) wirst Du ev. jahrzehnte lang benutzen (können), während die Kamera selber wechselt …

Grüße,
Tomh

Hallo,

ich denke, ich komm kaum drum rum in mein hobby nicht zu
investieren :wink:

Wie man so gerne sagt: „Fass ohne Boden“ :wink:

Wenn Du Ladschaft und Architektur fotografierst, wirst Du auch um ein gutes Stativ nicht herumkommen.
Alleine dieses wird noch mal die Hälfte des jetzigen Budgets beanspruchen (zumind. wenn es leicht sein soll).

Man denkt gar nicht, wie schnell man die 1000 EUR investiert hat.

Am Anfang sagt man sich „das Kit-Objektiv reicht mir“, wenn man dann mal jedoch Blut geleckt hat und dann im Web evtl. Bilder von „höherklassigen Objektiven“ (welche nicht mal unbedingt die „Profi-Klasse“ darstellen) gesehen hat und merkt, dass „da noch was geht“, dann wird die nächste Investition nich lange auf sich warten lassen.

„All-in-One“-Lösungen wie die üblichen 18-200er sind für Reisen ganz nett, ansonsten für spezialisiertere Sachen wenig geeignet.

Grüße