Welche Spinne ist das? (+Käferbeschreibung)

Hallöchen!

Ich habe am Sonntag dise Spinne am Ostseestrand nähe Greifswald abgelichtet. Weiß einer, was das ungefähr für ne Art sein könnte?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/33/5987833/1…

hab leider nicht geschaut wie groß sie ist…aber auf dem ersten Bild sieht man ja auch ein paar Ameisen, vielleicht kann man es daran bisschen abschätzen.

Und noch etwas hatte ich dort am Strand gefunden, aber leider vergessen ein Bild zu machen. Vielleicht kann ja jemand was mit meiner wagen Beschreibung anfangen:
Es war ein Käfer. Ich hatte ihn instinktiv direkt den Rüsselkäfern zugeordnet wegen seines Rüsselartigen Fortsatzes vorne. Was mich irritierte waren die extrem langen Fühler, die eher an einen Bockkäfer denken liesen. Allerdings hatte der Käfer auch eher eine ins kugelig gehende Figur als das typischerweise länglich schmale eines Böckchens. Der Hinterkörper war recht gewölbt.
Und auch sehr auffällig war die Schwarz-weiße Färbung.
Ich würde ihn jetzt aus der Erinnerung auf ca 1cm schätzen.

Lieben Gruß
aj

Hallo,

nach dem sehr guten Foto zu schließen, könnte es sich um die jagende Wolfsspinne Pardosa agricola handeln, die auf kiesigem Meeresstrand vorkommt.
Schade, daß du mit deiner ruhigen Hand und dem guten Fotoapparat nicht auch ein Bild von dem ominösen Käfer geschossen hast. Vielleicht handelte es sich um eine bisher noch nicht beschriebene Art und die Fachwelt wird noch einmal hundert Jahre warten müssen, bis der Käfer endlich beschrieben wird.

MfG

Watergolf.

Huhu!

Danke erst mal für deinen Tip!
ich finde so ganz passt es nicht…der typische helle Streifen war nicht auf dem Prosoma zu sehen. Mal sehen, ich versuch mich gerade noch in einem Spinnenforum anzumelden (ist dort leider etwas umständlich), vielleicht können die mir dann was sagen.

Wegen dem Käfer: ja, das ist wirklich sehr ärgerlich. Aber für ne Artentdeckung müsst ich schon ein echter Glückspilz sein *g*…hier oben wimmelt es von NAturinteressierten und Umweltschützern und ähnlichem…hier reiht sich acuh ein Naturschutzgebiet ans andere… da ist bestimmt das meiste haarklein dokumentiert :wink:
Da fällt mir ein, wenn das Forum nichts ergibt könnte ich zumindest wegen der Spinne mal einen Prof von mir fragen, der ist darauf spezialisiert.

lieben gruß
aj

Es war ein Käfer. Ich hatte ihn instinktiv direkt den
Rüsselkäfern zugeordnet wegen seines Rüsselartigen Fortsatzes
vorne. Was mich irritierte waren die extrem langen Fühler, die
eher an einen Bockkäfer denken liesen. Allerdings hatte der
Käfer auch eher eine ins kugelig gehende Figur als das
typischerweise länglich schmale eines Böckchens. Der
Hinterkörper war recht gewölbt.
Und auch sehr auffällig war die Schwarz-weiße Färbung.
Ich würde ihn jetzt aus der Erinnerung auf ca 1cm schätzen.

Unter den Rüsselkäfern sind in meinem Büchlein (Bechyne) 2 mit langen Fühlern:
Anthribus albinus und Otiorrhynchus niger (Dickmaulrüssler), der aber schwarz ist.
Udo Becker

Käfer ist bestimmt, Spinne sucht noch :wink:
Super, der Käfer ist bestimmt. Der Anthribus albinus sieht dem von mir gefundenen Exemplar sehr ähnlich.

Danke dir!
Noch jemand eine Idee zu der Spinne? In dem Spinnenforum melde ich mich nun leider doch nicht an, weil ich mit den Konditionen nicht einverstanden bin, schade. Aber vielleicht findet hier ja noch jemand hin, der die kennt.

lieben gruß
aj