Welche Splittkörnung für Platten verlegen?

Hallo,

für kleines Gartenhaus plane ich eine Fläche mit Betonplatten auszulegen. Für die Tragschicht der Betonplatten möchte ich statt Sand Splitt verwenden.
In den meisten Informationsquellen die ich so finden konnte wird dafür Edelsplitt in der Körnung 0-5mm verwendet.
Im Angebot meines Baustoffhändlers ist nun Basalt-Verlegesplitt 5-8mm aufgeführt.

Was ist nun für die geplante Verwendung besser geeignet? Beim Edelsplitt könnte ich mir vorstellen das man ihn besser glatt ziehen kann.
Wo liegen hier noch andere Vor und Nachteile in den unterschiedlichen Körnungen?

Viele Grüße

Stefan

O-5 wäre ja mit zu viel Feinanteil.

es müsste 2 - 5 oder 3 - 5 lauten.

Das ist für Platten geeignet und lässt sich fein abziehen. Darauf ist sofort belegbar und mit ganz wenig Gummihammerschlägen korrigierbar.

Je dicker das Korn, desto weniger liegt die Platte auf. Sie liegt ja nur auf den hochstehenden Ecken des Kies auf, Feinkies/Edelsplitt hat mehr solche Hochpunkte pro cm² als gröberer Kies.
Trotz Abziehen ist die Fläche ja nicht vollflächig auf einer Höhe, es sind die hochstehenden Körnerspitzen auf denen die Platte liegt. Etwas drückt das Gewicht sie noch zurecht, aber sie liegt punktuell auf- aber eben auf möglichst vielen Punkten und das erreicht man nur mit Edelsplitt 2-5 mm Körnung.

MfG
duck313

Tach.

Du meinst die Bettung? Ich bevorzugte - schon aus Kostengründen - Kies, Körnung 2/8.

Gruß.

B

Ich würde den 5-8 Splitt nehmen, dieser lässt sich meiner Meinung nach genau so gut abziehen und ist um einiges günstiger als der Edelsplitt.

hi,

Split mit 5-8 mm ist vollkommen ok.

von 0 bis ist ungeeignet, den Feinanteil will man ja gerade nicht haben,
Der Splitt verdichtet sich selbst schon ausreichend gut, da ist keine kleinere Körung nötig. So kann sich auch kein Wasser in dieser Schicht halten.

Wenn du Kies nehmen solltest, muss du die Umrandung gut aufbauen. Der lässt sich zwar besser verarbeiten, bewegt sich aber mehr und würde bei offenen Stellen mit der Zeit abhauen.

grüße
lipi