Welche Sprache?

Hallo an alle,
ich habe folgendes Problem. Im Rahmen meiner Bachelor Arbeit soll ich einen Mikrocontroller programmieren der mit 3 Sensoren (Temperatur, Licht, Luftfeuchtigkeit)ausgestattet ist. Nun sollen aber die Messdaten anschaulich auf dem PC ausgegeben werden mit Grafik. Nun ist meine Frage, mit welcher Programmierspache man das am einfachsten hin bekommt, die auch in der Lage ist die serielle Schnittstelle des PC’s anzusprechen um die Daten einzulesen. Ich benutze hier Windows XP! Wäre also nett, wenn mit jemand einen Tip geben könnte und evtl. auch mit welcher Umgebung man das am Besten programmiert.

Besten Dank im Vorraus!

Auch hallo.

Nun ist meine Frage, mit welcher
Programmierspache man das am einfachsten hin bekommt, die auch
in der Lage ist die serielle Schnittstelle des PC’s
anzusprechen um die Daten einzulesen.

Da bleibt wohl nur noch C++ entweder in Verbindung mit dem C++ Builder oder der MFC. Hier noch eine evtl. interessante Seite: http://www.roboternetz.de/

Hallo Markus,

Da bleibt wohl nur noch C++

aua. Da war nach einer ‚einfachen‘ Lösung gefragt.
Mir VB ist der Einstieg viel leichter und die serielle Schnittstelle kann VB auch ansprechen. Wenn es nur für dieses Projekt sein soll ist der Aufwand mit C++ bei gleichem Ergebnis sehr viel größer.

Gruß, Rainer

Hallo nochmal.

aua. Da war nach einer ‚einfachen‘ Lösung gefragt.

*g*

Mit VB ist der Einstieg viel leichter und die serielle
Schnittstelle kann VB auch ansprechen. Wenn es nur für dieses
Projekt sein soll ist der Aufwand mit C++ bei gleichem
Ergebnis sehr viel größer.

Hm, also lt. Vika des Fragestellers müsste er sich in VB erst einarbeiten. Und dann müsste er noch aufpassen, dass er nicht an ‚Visual Basic 2005‘ gerät (basiert auf .NET)

mfg M.L.

Hallo Markus,

Hm, also lt. Vika des Fragestellers müsste er sich in VB erst
einarbeiten.

Das ist ja nun kein Problem. Wer etwas strukturiert denken kann, packt das in ein paar Stunden.

Und dann müsste er noch aufpassen, dass er nicht
an ‚Visual Basic 2005‘ gerät (basiert auf .NET)

Ja, ich habe die ‚express‘-Version installiert. Ist etwas leistungsfähiger als VB6, scheint aber für Standardanwendungen auch nicht schwerer zu sein. Der Vorteil bei VB6 wäre, daß ich helfen könnte. :smile: Der Vorteil bei 2005-Express: Kostet nichts.

Gruß, Rainer

Hallo,

grundsätzlich kann man in jeder Sprache auf die serielle Schnittstelle zugreifen, das ist mehr eine Frage des Wissens, nur für manche Sprachen gibt es mehr vorbereitete Software wie z.B. ein fertiges X-On/X-Off Protokoll. Aber zunächst eine Gegenfrage: Wenn du einen Mikrokontroller programmiert hast, müsstest du ja schon eine Sprache beherrschen, wahrscheinlich C. Dann ist es doch zweckmässig, so weiterzumachen.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo an alle,
erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, wie schwer ist es sich in VB einzuarbeiten oder ist Java oder Matlab (wo ich mich auch nocn rein arbeiten müsste) evtl. ne bessere Lösung? Und wenn VB welches Programm empehlt ihr da ? Ich suche eigenlich was, wo schon „Bausteine“ vorgegeben sind um die Sereille Schnittstelle anzusprechen. Ich muss von dem Mikrocontroller (auf dem sich ein Temperatur Sensor befindet) die Daten auslesen und irgendwie einigermassen Grafisch ausgeben am Rechner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, wie schwer
ist es sich in VB einzuarbeiten

Hast Du überhaupt schon mal etwas programmiert? Dann brauchst Du für den einsteig in VB6 ein paar Minuten bis Stunden, k.A. :smile:

oder ist Java oder Matlab (wo
ich mich auch nocn rein arbeiten müsste) evtl. ne bessere
Lösung? Und wenn VB welches Programm empehlt ihr da ?

Ich würde immer noch VB6 empfehlen, auch wenn es bei MS schon ausgelaufen ist. Einfach und es gibt fast nichts, was damit nicht geht.

Ich
suche eigenlich was, wo schon „Bausteine“ vorgegeben sind um
die Sereille Schnittstelle anzusprechen.

VB6. :smile:

Ich muss von dem
Mikrocontroller (auf dem sich ein Temperatur Sensor befindet)
die Daten auslesen und irgendwie einigermassen Grafisch
ausgeben am Rechner

Wie Du an die Daten kommst steht da:
http://www.activevb.de/tutorials/tut_com/com.html
Der Rest ist einfach, außerdem hast Du ja w-w-w, Axel hat so etwas ähnliches gemacht, nur umfangreicher
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Da ist Dein Programm eigentlich schon fertig … :smile:

Gruß, Rainer

Hallo,

Nun sollen aber die Messdaten anschaulich auf dem PC
ausgegeben werden mit Grafik. Nun ist meine Frage, mit welcher
Programmierspache man das am einfachsten hin bekommt, die auch
in der Lage ist die serielle Schnittstelle des PC’s
anzusprechen um die Daten einzulesen.

LabView

ciao
ralf