Welche Sprache ist das?

Hallo,

weiß jemand zu welcher Programmier- bzw. Scriptsprache folgender Code gehört?

„Dim ValidPOLineList, tmpPOLineList As String
Dim LineDesc As String
Dim lErr As Long, fTotal As Double
lErr = amSetProperty(„ERRMSG.CAPTION“, " „)
Dim fQty As Double, fQtyReceived As Double, fQtyToReceive As Double
Dim lPOrdLineId As Long
TmpPOLineList = {POLINELIST.VALUES}
Dim i as Long
Dim lOrdLinesCount As Long
Dim IncorrectQtyCode As Long
IncorrectQtyCode = 0
lOrdLinesCount = CountValues(TmpPOLineList, „,“, „“)
ValidPOLineList=““
fTotal = 0
For i=1 to lOrdLinesCount
LineDesc = ExtractValue(TmpPOLineList, „|“)
fQty = AmConvertStringToDouble(UnEscapeSeparators(ExtractValue(TmpPOLineList, „|“, „“)))
fQtyReceived = AmConvertStringToDouble(UnEscapeSeparators(ExtractValue(TmpPOLineList, „|“, „“)))
fQtyToReceive = AmConvertStringToDouble(UnEscapeSeparators(ExtractValue(TmpPOLineList, „=“, „“)))

lPOrdLineId = ExtractValue(TmpPOLineList, „,“)
if fQtyToReceive > fQty - fQtyReceived OR fQtyToReceive

Hallo, Nicole!

weiß jemand zu welcher Programmier- bzw. Scriptsprache
folgender Code gehört?

"Dim ValidPOLineList, tmpPOLineList As String
[…]

Sieht nach VisualBasic oder einer Abart (VBA) aus. Schau mal ins VB-Forum. Dort gibt’s gleich unten einen entsprechenden Link zu Büchern. Und wenn Du im Archiv schaust, wirst Du fündig, welche weiteren Quellen zum lernen es gibt.

Gruß, Manfred

Vielen Dank!

Ich hätte da noch eine kurze Nachfrage.
Mir ist aufgefallen das die Variable lErr sehr oft in diesen Scripten verwendet wird. Für was wird diese üblicherweise verwendet? Ist es eine Temp-Variable? Oder benutzt man es für etwas bestimmtes?

Danke noch einmal :smile:
Nico

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Nicole!

Mir ist aufgefallen das die Variable lErr sehr oft in diesen
Scripten verwendet wird. Für was wird diese üblicherweise
verwendet? Ist es eine Temp-Variable? Oder benutzt man es für
etwas bestimmtes?

Das müsstest Du, um es genau rauszukriegen, den Entwickler fragen. Es handelt sich um eine Long-Variable. Anhand der von Dir geposteten Codes würde ich vermuten, sie nimmt einen Rückgabewert von diversen Funktionsaufrufen entgegen, der im Fehlerfall ungleich 0 (oder sonst wie anders definiert) ist.

Gruß, Manfred

Ahoi.

Oder benutzt man es für etwas bestimmtes?

Nach dem Namen zu schließen, speichert diese Variable einen internen Fehlercode (IErr = Internal Error). Nach einem Basic-Dialekt schaut mir das Ganze auch aus; VB(A) ist es aber in meiner humpelnden Opossum-Situation eher nicht. Funktionsnamen wie CountValues() oder ExtractValues() sind für mich nicht erkennbar. Es besteht allerdings die - entfernte - Möglichkeit, dass der Autor diese Funktionen selbst geschroben und entsprechend benannt hat.

Zum Aussehen des Codefragments äußere ich mich mal nicht mehr als notwendig : Null Kommentar; define-define; Parameter ohne erkennbare Reihenfolge definiert etc.pp. … das ist alles schlechter bis abgrundtiefer Programmierstil. Wenn Du die hier verwendete oder eine andere Sprache lernen willst, gewöhn Dir bitte nicht diesen Krautundrübenstil an.

Gruß kw