Welche Sprache lernen, um simultan zu dolmetschen?

Hallo Leute :wink:
Hier kommt meine Frage:
Ich möchte gerne Simultandolmetscher werden. Welche Sprachen lerne ich hierfür am besten? Welche ist am besten geeignet/gefragt? Ich spreche bereits Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch, bin aber gerne bereit, noch neue Sprachen dazu zu lernen. Wie sieht es z.B. mit Norwegisch aus?
Danke schonmal im voraus für Antworten! :smile:

Hallo Dobie,
für das Simultandolmetschen sollte man eine/mehrere Sprachen wählen, die man perfekt spricht, das heißt, meistens eine Sprache kombiniert mit der eigenen Muttersprache; alles andere wird nicht gut genug funktionieren, dass man als Dolmetscher Erfog hat.
Zudem bietet kaum ein ernsthafter Dolmetscher mehr als ein bis max. zwei Sprachenkombinationen an, da ja nicht nur die Sprache beherrscht werden muss, sondern eben auch die Themen. Ich z.b. dolmetsche Englisch/Deutsch/Englisch und, allerdings nur bei nicht-technischen Zusammenhängen auch in Kombination mit Französisch…
Du musst davon ausgehen, dass du beim Dolmetschen nicht einfach eins-zu-eins irgendwelchen Wörter überträgst - du musst Inhalte verstehen und übertragen, und das geht eben nur, wenn du eine Sprache gemeistert hast.
Als Übersetzer, allerdings, ist das ein bisschen weniger extrem, da du ja hier die Zeit und Möglichkeit hast, entsprechend nachzulesen, zu überlegen, zu feilen; hier kannst du selbstverständlich mehr Sprachen anbieten.
Nach diesen Überlegungen ist natürlich klar, dass ich dir keine klare Auskunft hinsichtlich einer zu wählenden Sprache geben kann. Du könntest die Sprachen, die du bereits spricht, auf ein dolmetsch-fähiges Niveau heben oder aber (eine) andere Sprache wählen, die entweder soooo ‚exotisch‘ ist, dass der Markt hier nicht bereits gesättigt ist, oder aber so massiv benötigt wird, dass immer neue Dolmetscher gesucht sind…
Warum also nicht Norwegisch?
Viel Erfolg bei deinen Plänen!
Gruß,
Kelly

Hallo Dobie,

ich persönlich würde an deiner Stelle mich entweder auf Chinesisch oder Russisch konzentieren.

MfG

glnr

Hallo Dobie,

die meisten Aufträge bekommt man wahrscheinlich mit der Kombination Englisch-Muttersprache, aber auch mit anderen Sprachen wird gedolmetscht. Schwer zu sagen, es hängt auch von anderen Faktoren ab, z.B. Wohnort, gute Bewerbung, usw.
Mein Ratschlag wäre, lieber weniger Sprachen, aber hohe Qualität der Sprachkennntnisse!