Welche Stahlsorte für kettenhemd?

Guten Tag ! :smiley:

Ich hoffe, das es hier jemanden gibt, der mir eine dringende frage beantworten kann:
Welchen stahltyp kann ich für den bau eines kettenhemdes am besten verwenden?

Ich habe zwar schon recht guten stahl von typ 1.4370 (1,6mm durchmesser) hier zu hause, allerdings weiß ich nicht, ob das schon der beste dafür wäre?

Der stahltyp müsste am besten folgende eigenschaften aufweisen:
-Verformbarkeit: Mittel- wenig ( er soll sich noch zu einer Spule drehen lassen, bei 1 mm drahtstärke ne spule von 4-6mm durchmesser, bei 1,2 mm so 6-8mm und bei 1,6 mm 8-10 mm)
-Rostfrei
-Man muss ihn einigermassen mit einer Zange durchbekommen, also nicht zu hohe festigkeit/zähigkeit

All das lässt sich mit meinem bisher vorhandenen Stahl schon einigermassen gut bewerkstelligen.
Aber bevor ich nochmal 100 euro ausgebe und dann sehe, das es was besseres für den gleichen preis gäbe, frag ich doch lieber nochmal nach.
Es gibt so viele abstufungen in den stahleigenschaften, und ich kann ja schlecht immer nach einer probe fragen.
Also am besten jemand, der sich mit der verformbarkeit von stählen auskennt.(es spielt sich ja alles nur im bereich von 0,8-1,8 mm ab)

Danke schonmal für die antworten :smile:

Dein Stahl Werkstoffnummer 1.4370 X15CrNiMn18-8 enthält Nickel das bekanntlich allergische Reaktionen auslösen kann. Von daher also nicht so geeignet.

Mein Vorschlag ist Werkstoffnummer 1.4021 X20Cr13 ein Stahl der relativ gut zum biegen ist, und kein Nickel enthält. Kann um de Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen gehärtet werden. Muss aber nicht sein.

Je nach Lieferform, Fertigungsverfahren, wie der Stahl hergestellt worden ist, empfiehlt es sich, vor dem biegen den Stahl bei etwa 730Grad weichzuglühen, lieber etwas weniger.

Wenn Du einen Stahl auswählst, achte darauf das möglichst wenig Schwefel einlegiert ist, sonst bricht das Material beim biegen. Schwefel erleichtert das zerspanen.

Gruß

hartmut

Mein Vorschlag ist Werkstoffnummer 1.4021 X20Cr13 ein Stahl
der relativ gut zum biegen ist, und kein Nickel enthält. Kann
um de Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen gehärtet werden. Muss
aber nicht sein.

Vielen dank für die Antwort:smile:

Also wenn ich nach dieser Regelung gehe, sind alle Stähl in Ordnung, die mittlere Festigkeit, kein Nickel und möglichst kein Schwefel enthalten?

Das wären dann aber verdammt viele!

Gibt es noch weiter Faktoren, um die Auswahl einzugrenzen?
Sollte der Verkäufer 1.4021 vorrätig haben, werde ich aber diesen Typ nehmen

Gruß Felix

Hallo,

vom Prinzip her könntest Du alle Stähle verwenden deren Werkstoffnummer mit 1.4XXX anfängt. Sie sind alle im gewissen Bereich korrosionsbeständig. Die Festigkeit selber spielt für dein Vorhaben keine Rolle. Nur würdest Du z.B. einen 1.4305 nehmen, könnte der beim biegen brechen.
Dann, sollte der Kontakt, besonders großflächig mit Nickel vermieden werden. Es gibt Menschen die eine Nickelallergie bekommen können.

Der 1.4021 ist ein leicht zu beschaffender Stahl, am besten kaufst Du Stäbe mit 3m Länge, die sind schon weich.

Gruß

hartmut