Welche Steine eignen sich für die Natursteinöfen?

Welche Steine eignen sich für die NAtursteinöfen, die in der Sendung vom 05.11.10 vorgestellt habt? Wär echt super nett, wenn ihr mir meine Frage beantworten könntet, weil ich finde die ganze Sendung auch nirgendwo. Schon mal Danke.

welche sendung welcher ofen was für eine bauart ohne diese infos keine antwort möglich
mfg
volker

Salü Ankii

Vermutlich wurde in Deiner Frage ein Teil weg geschnitten. Welche Sendung meinst Du denn?
Primär musst Du beachten, dass ein Feuer egal welchen Stein Du nimmst, immer Wärme erzeugt. Wärme dehnt aus. Das ist eine mechanische Belastung. Und wenn es dann wieder abkühlt, dann zieht sich das Material wieder zusammen.
Je heisser um so mehr Dehnung. Je schneller Du heizr (Brandbeschleuniger in Form von Anzündpasten, Spiritus etc) um so schneller die Ausdehnung.
Auf die Spitze treiben kannst Du das jetzt im Winter wenn es draussen gefrohren ist und Du Feuer in Deinem Ofen machst. Oder wenn Du in den heissen Ofen wasser rein schüttest. Dann kann es zu sprüngen in den Steinen kommen.

Je poröser ein Stein ist, um so anfälliger. Ich würde Dir ein Tessiner Magga Gneis empfehlen. Den bekommst Du zum Beispiel bei NaturalStone.ch

Viele Grüsse

Welche Steine eignen sich für die NAtursteinöfen, die in der
Sendung vom 05.11.10 vorgestellt habt? Wär echt super nett,
wenn ihr mir meine Frage beantworten könntet, weil ich finde
die ganze Sendung auch nirgendwo. Schon mal Danke.

Sorry,
aber hierfür bin ich nicht der richtige Ansprechpartner!

Es sollten eigentlich alle Steine wie Granit, Marmor, Sandstein aber auch Ton und Ziegelsteine gehen. Am besten sind wohl Granit-Findlinge. Wichtig ist halt, dass der Untergrund, worauf der Stein steht, geschützt wird.

Welche Steine eignen sich für die NAtursteinöfen, die in der
Sendung vom 05.11.10 vorgestellt habt? Wär echt super nett,
wenn ihr mir meine Frage beantworten könntet, weil ich finde
die ganze Sendung auch nirgendwo. Schon mal Danke.

hallo ankii,
bei grund- und kachelöfen wird schamotte verwendet, was allerdings im rohzustand kein stein ist, sondern eine art lehm und somit formbar.
bei naturstein wird meist sandstein verwendet, aber auch granit, gneis und muschelkalk. vorsicht bei zu großer härte des steins und feinen ablagerungsschichten: bruchgefahr. mit bestem gruß c.

Hallo
ich hab kein Ahnung von welcher Sendung du sprichst aber folgendes Grundsätzlich.
Direkt dem Feuer ausgesetzt hält kein Naturstein lange durch - hier ist Schamott das richtige Material. Als Verkleidung bzw Speichermedium gilt je dichter und schwerer, desto höher die Speicherkapazität. Sehr gerne wird Speckstein verwendet, welcher aber kaum mehr im normalen Handel ist, da die Verarbeitungsstäube unter Krebsverdacht stehen.

Ande

Welche Steine eignen sich für die NAtursteinöfen, die in der
Sendung vom 05.11.10 vorgestellt habt? Wär echt super nett,
wenn ihr mir meine Frage beantworten könntet, weil ich finde
die ganze Sendung auch nirgendwo. Schon mal Danke.

Welche Steine eignen sich für die NAtursteinöfen, die in der
Sendung vom 05.11.10 vorgestellt habt? Wär echt super nett,
wenn ihr mir meine Frage beantworten könntet, weil ich finde
die ganze Sendung auch nirgendwo. Schon mal Danke.

moinsen,
also die sendung habe ich nicht gesehen.
und was sich eignet ist eher eine frage für ofenbauer, das sind die fachleute dafür.
ich bearbeite den stein… und setze in dann nicht dem feuer aus.
aber ganz grob würde ich sagen das man dafür eruptivgesteine mit amorpher sruktur nimmt. tuffe und oder porphyre mit großem porenraum um die ausdehnungskoeffizienten durch hitzeinwirkung aufnehmen zu können.
hilfts?
peeer

Welche Steine eignen sich für die NAtursteinöfen, die in der
Sendung vom 05.11.10 vorgestellt habt? Wär echt super nett,
wenn ihr mir meine Frage beantworten könntet, weil ich finde
die ganze Sendung auch nirgendwo. Schon mal Danke.

Leider habe ich die Sendung nicht gesehen.

Grundsätzlich eignen sich für den Ofenbau am besten Specksteine (z.B. von Tulikivi aus Finnland).

Andere Natursteine wie beispielsweise Kalksteine und Granite sind für Ofenbekleidungen geeignet, dürfen aber nicht direkt im Brennraum verwendet werden (Schamottsteine erforderlich). Natursteine vertragen hohe Temperaturen bis ca. 300 °C, aber keine schnelle Temperaturänderungen, da die auftretenden Spannungen Risse erzeugen.

Welche Steine eignen sich für die NAtursteinöfen, die in der
Sendung vom 05.11.10 vorgestellt habt? Wär echt super nett,
wenn ihr mir meine Frage beantworten könntet, weil ich finde
die ganze Sendung auch nirgendwo. Schon mal Danke.

Hallo Ankii,kann Dir leider keine erschöpfende Antwort geben. Auf jeden Fall eignen sich aber Lavasteine. Warscheinlich auch die meisten Sandsteinarten.

Gruß Klaus

Hallo ankii,
leider kann ich dir in deiner angelegenheit nicht weiter helfen, sorry

Sehr geehrte/r Dame/Herr

grundlegend können Sie für die Verkleidung des Ofens jeden nur erdenklichen Naturstein verwenden. Es gilt in erster Linie ja darum die Hitze im Ofen zu halten und nur die Wärem abzugeben. Es ist alles eine Frage des Aufbaus. Speckstein ist z.B. eine gängige Lösung.

Ich empfehle Ihnen Ihr Naturstein-Fachunternehmen (Steinmetz/Natursteinwerk) aufzusuchen und mit Ihrem Steinmetzmeister die Details zu besprechen. Er wird Ihnen gerne weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen
aus der Hansestadt Lübeck

Stefan Wolf

http://www.naturstein-zentrum.info

Youtube: http://www.youtube.com/Stonebusiness mit dem „n-tv Wissen“-Beitrag
Twitter: http://www.twitter.com/Stonebusiness immer aktuelle Naturstein-NEWS
Flickr: http://www.flickr.com/photos/naturstein
Facebook: http://www.facebook.com/stonebusiness

.