Welche Steuerklasse?

Mein Freund ist 30 Jahre jung und fängt nun zum Arbeiten an. Er hat bis jetzt studiert. Noch nicht fst gearbeitet. Er lebt mit seiner Freundin zusammen, nicht verheiratet, eheähnliche Lebensart. Sie haben einen gemeinsamen 4-jährigen Sohn zusammen. Der Sohn ist bei seiner Freundin eingetragen.

Reichen diese Informationen um zu sagen in welche Steuerklasse er kommt?

Geboren im Januar 1981 ist er.
Wohnhaft in Bayern.

Kann man den Sohn auch auf Ihn eintragen, so dass er in eine bessere Klasse kommt?

Ich würde mich sehr freuen über eine Antwort.

für ihn gibt es nur eine Steuerklasse (mal von 6 abgesehen) in die er eingestuft werden kann.
das ist Steuerklasse 1

"Seit 1996 wirkt sich der Kinderfreibetrag nicht mehr auf die Höhe der Lohnsteuer aus. Bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage für en Soli und der KiSt. wird der Kinderfreibetrag jedoch weiterhin berücksichtigt. Anstelle des bis 31.12.1995 im Lohnsteuertarif enthaltenen Kinderfreibetrags wird dem Arbeitnehmer ein höheres Kindergeld gewährt, wobei nach Ablauf des Kal.Jahres vom FA im Rahmen einer Veranlagung zur Einkommenssteuer geprüft wird, ob die Steuerliche Berücksichtigung des Kinderfreibetrags „günstiger“ ist als das während des Kal.jahres gezahlte Kindergeld. Seit 2002 wird in diese Vergleichsberechnung auch der Freibetrag für Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf mit einbezogen. Der seit 2002 geltende Freibetrag f. Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf beträgt je Kind:
2011
ganzer Freibetrag: 220Eur/mon. / 2640Eur/p.a.
der halbe ist entsprechend errechenbar

also…

erstmal steht nur klasse 1 zur wahl…

Bei der Mutter dürfte m.E. nach eh nur 0,5 Kinder in der Karte stehen, oder?

Danke,
ja bei der Mutter 0,5.

Was bedeutet es dann im EInzelnen für ihn?

Sagen mir mal er würde 4000 Euro brutto im Monat bekommen. Was wäre das dann netto in etwa?

Gibt es da einen Umrechnungskoeffizienten (z,B. 0,6)?

Würde mich nochmals über eine Antwort freuen.

es gibt sowas wie einen koeffizienten… der ist aber eben je nach Steuerkaskarde anders…
von daher …
bei dem Gehalt sollten man überlegen ob man sich privat krankenversichert…

was die netto berechnung angeht darf ich freudnlich auf das Beratungsmonopol der steuer- und rechtsberatenden Berufe verweisen

wenn man es selbst ausrechnen möchte - kann man das „relativ“ genau unter http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,2238…
nur kann es unter umständen mal sein das die wahre abrechnung mal 1-2 Eur von dieser „einfachen“ berechnung abweicht.

vielen dank für ihre hilfe.

aber ich finde es so sehr viel wenn am 4334 brutto bekommt und dann noch unter 2500 netto rausbekommt.
Wenn sie verheiratet wären wieviel würde er dann bekommen?

lieben dank schon mal im voraus

da muss ich auch noch mal an den Steuerberater verweisen oder den Lohnsteuerhilfeverein

aber einfach im gleichen rechner mal steuerklasse 3 oder 5 probieren …
wichtig ist das man genau schaut bei verheirateten ob die 3 und 5 günstiger ist als 4 und 4
ehepaare mit 3 und 5 müssen immer eine einkommenssteuererklärung abgeben weil hier in der regel eine Nachzahlung erwartet werden kann.
bei 4 und 4 sind ehr erstattungen zu erwarten deswegen rennt das FA hier nicht hinterher

wenn man ausrechnen will was günstiger ist kann ich die seite hier mal nennen

http://www.meinesteuersoftware.de/steuererklaerung/r…

aber persönlich möchte ich da nochmal mit nachdruck den Steuerberater erwähnen …

wer 4300 eur verdient zahlt aber wirklich logischer weise mehr abgaben als einer mit 1000 eur
das ganze nennt sich „solidarprinzip“ … darauf baut unser SV-System auf

Danke für Ihr Bemühen.
Vielen Dank.

wenns geholfen hat einfach nen stern für den hilfreichen beitrag oder eben die beiträge … vergeben …
aber auch danke fürs danke…

Danke für Ihr Bemühen.
Vielen Dank.

1 Like

Hallo,

sieht nach Steuerklasse Eins aus. Evtl. Kirchensteuer, wenn er in der Kirche ist. Er kann sich den halben Kinderfreibetrag eintragen lassen, was sich allerdings nur auf die Annexsteuern (evtl. Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag) in der Abrechnung auswirkt.

Gruß, Georg

http://www.lohn24.de

Ganz klar Steuerklasse 1